Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 23. November 2025, 08:26:07 AM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Entdeckung: COMET C/2022 R2 (ATLAS)
BeitragVerfasst: 20. September 2022, 06:43:31 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2793
Wohnort: Timmendorfer Strand
MPEC 2022-S87 :
Zitat:
COMET C/2022 R2 (ATLAS)

A. Fitzsimmons on behalf of the ATLAS project reports the discovery of a
comet in four 30-second survey images obtained on Sep. 14 UT by ATLAS-MLO (T08),
noting a condensed 12" coma and a straight 30" tail at position anle 280 degs.
https://minorplanetcenter.net/mpec/K22/K22S87.html

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 20. September 2022, 06:53:29 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2793
Wohnort: Timmendorfer Strand
siehe auch CBET 5171 :

http://www.cbat.eps.harvard.edu/iau/cbe ... 005171.txt

COMET C/2022 R2 (ATLAS)

Helligkeit ca. 16.0 mag, H = 16.0, 2.5n = 8,

nachfolgend eine kurze Ephemeride für jeweils 00 UTC (Guide 9.0):


Dateianhänge:
C2022R2.png
C2022R2.png [ 95.67 KiB | 2135 mal betrachtet ]

_________________
Michael Möller (MMI)
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 23. September 2022, 12:18:56 PM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Der Komet wird rasch heller - laut meinen Messungen von 16m0 am 18.9. auf 14m3 am 23.9.
Die Aufnahmen zeigen nun die äußere Koma sehr gut, der Schweif wird auch etwas länger. So der Komet nicht demnächst total
einbricht, könnte er noch eine nette Erscheinung werden.
Gruß Michael


Dateianhänge:
2022R220220923UT212sec23x70b.jpg
2022R220220923UT212sec23x70b.jpg [ 1.17 MiB | 2025 mal betrachtet ]
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 02. Oktober 2022, 16:30:13 PM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Er wird rasch heller. 12m4 am 2.10


Dateianhänge:
2022R220221002UT.JPG
2022R220221002UT.JPG [ 628.18 KiB | 1932 mal betrachtet ]
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 02. Oktober 2022, 17:42:14 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Wenn es hier mal aufhören würde zu regnen...


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2022, 06:25:52 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1958
Wohnort: Leipzig
Einen starken Helligkeitsanstieg meldet auch Michael Kelley auf der Mailingliste. Wir haben noch keine visuellen Daten, auch keine visuell-gleichen. Ich lege die COBS-Daten der elektronischen Messungen bei. Visuell könnte er sogar noch etwas heller sein.

Auch das astronomische Telegramm berichtet vom Helligkeitsanstieg und vermeldet einen Ausbruch.

Der Komet steht im Löwen und erreicht zu Beginn der Dämmerung ca. 30 Grad über dem Horizont. Im Moment stört dort der Mond noch.


Dateianhänge:
22r2.jpg
22r2.jpg [ 31.81 KiB | 1783 mal betrachtet ]

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2022, 16:04:32 PM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Fotometrie, Koma, Schweif


sep.23.13 14m3 coma 2’ tail 2,5’ pa 283
sep.28.13 13m7 coma 2,5’ tail 7,5’ pa 294
oct.2.15 12m4 coma 3’ tail 11’
oct.9.15 13m0 coma 1'45" 9'

Gruß Michael


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2022, 19:00:37 PM 
Offline
Dauernutzer
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2016, 07:46:12 AM
Beiträge: 131
Wohnort: Zwischen HH und HB
hallo Forum, hallo Uwe,

Uwe:
> Der Komet steht im Löwen und erreicht zu Beginn der Dämmerung ca. 30 Grad über dem Horizont. <

aber nicht in Deutschland, sind eher nur 3° ...

Gruß
Christian


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2022, 21:01:08 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1958
Wohnort: Leipzig
> aber nicht in Deutschland, sind eher nur 3° ...

Von Leipzig aus, die Situation morgen um 6: Sonne ca. 15° uH.


Dateianhänge:
22r2.jpg
22r2.jpg [ 95.82 KiB | 1710 mal betrachtet ]

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2022, 21:13:13 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Also hier in Köditz hatte ich ihn am 4.10.2022 in 29° Höhe in der Morgendämmerung erwischt. Ich kam mit AIRTOOLS auf 12,3 mag. Die Beobachtung vom 9.10.2022 muss ich noch auswerten.

Viele Grüße

Steffen


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de