Hallo,
am 29.06.25 gelang der zweite Saturn bei guten bis sogar fast sehr guten Bedingungen. In der fortgeschrittenen Dämmerung habe ich dann visuell noch versucht den Farbeindruck im Gedächtnis "abzuspeichern"; da stand er dann im Okular! Hab mich an La Palma erinnert gefühlt.
Die folgenden Bilder sind mit der ASI290MM und mit der ASI462MC entstanden, wobei ich mit der Farbkamera nur ein Video, das allererste Video der Sitzung aufgenommen habe. Hier stand der Planet nur 25° hoch, und ich wundere mich immer mehr über die Farbkamera, dass da doch was Brauchbares bei rausgekommen ist. Das Bild enthält nämlich einen White Oval Spot (WOS) knapp unterhalb der Ringebene, der mir zunächst gar nicht aufgefallen war. Erst als ich die Rotkanäle animiert hatte, war der Fall klar. Dort, in der Rotkanalanimation ist der Fleck gut zu erkennen. Bei etwas längerem Hinschauen fallen noch weitere Strukturen auf, die mitrotieren (z.B. rechts unterhalb des WOS und hereinrotierend eine deutlich helle Struktur).
Die Bilder sind RGBs, wobei das Bild mit der Farbkamera etwas stärker geschärft wurde, um den Kontrast für den WOS zu erhöhen und ihn hervorzuheben. Der Ringschatten auf der Planetenscheibe ist im Vergleich zur Beobachtung vom 25.06.25 noch klarer erkennbar.
Die Videos mit der ASI290MM sind derotiert. Dort erkennt man neben dem WOS auch den Schatten von Rhea knapp oberhalb der Ringebene als kleinen schwarzen (halben) Punkt. Dass dies tatsächlich der Schatten ist, zeigt das Bild aus WinJUPOS, welches auch Rhea enthält. Leider ist Rhea kaum oder gar nicht im RGB sichtbar. Der Grund ist, dass sie praktisch nur im Blauen erkennbar ist. Dies offenbart die Animation unten, wo sie von links hereinrotiert. Die Animation endet dann knapp rechts des ZM. Der Mond ist als weißer Fleck gut zu erkennen. Zum Vergleich die Rotkanalanimation, in der nichts auszumachen ist. Dafür sind hier der WOS und andere Strukturen gut zu erkennen.
Die Position des WOS ist anch Ausmessung in WinJUPOS bei L1 = 100° bzw. L2 = 207° (ich gebe beide WErte an, da nicht ganz klar ist in welchem System der WOS rotiert).
RGB mit Farbkamera ASI462MC:
Dateianhang:
Saturn20250629RGBASI462WOS.jpg [ 63.44 KiB | 10930 mal betrachtet ]
Derotierte Aufnahme aus 28 Videos mit ASI290MM, Derotation über 79 Minuten:
Dateianhang:
Saturn20250629RGBderotiertPfeil.jpg [ 69.25 KiB | 10930 mal betrachtet ]
Animation Blaukanäle mit Rhea:
Dateianhang:
Saturn20250629AniB0156UTbis0305UTv2.gif [ 265.39 KiB | 10930 mal betrachtet ]
Animation Rotkanäle mit WOS-Bewegung und andere Strukturen (Rhea nicht sichtbar):
Dateianhang:
Saturn20250629AniR0239bis0310UT.gif [ 263.63 KiB | 10930 mal betrachtet ]
Bild aus WinJUPOS, welches Rhea und ihren Schatten zeigt:
Dateianhang:
Saturn20250629UT0233p9Rhea.jpg [ 147.92 KiB | 10930 mal betrachtet ]
Gruß
Torsten