| Forum der Vereinigung der Sternfreunde https://forum.vdsastro.de/ |
|
| 346P/Catalina oder 364P/PANSTARRS (?) https://forum.vdsastro.de/viewtopic.php?t=7148 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | Michael Möller [ 29. März 2023, 02:33:57 AM ] |
| Betreff des Beitrags: | 346P/Catalina oder 364P/PANSTARRS (?) |
Wieder eine Verwechselung? Laut MPC ist 346P=Catalina und 347P=PANSTARRS. Wie dem auch sei: 346P/PANSTARRS soll Anfang April 2023 eine Helligkeit von ca. 11 mag erreichen können. Der Komet befindet sich am Morgenhimmel. siehe CBET 5242: http://www.cbat.eps.harvard.edu/iau/cbe ... 005242.txt |
|
| Autor: | Uwe Pilz [ 29. März 2023, 07:18:12 AM ] | |||
| Betreff des Beitrags: | Re: COMET 364P/PANSTARRS (?) | |||
Lieber Micha, danke für den Hinweis. Ich habe mir das mal angesehen, der Komet steht jetzt schon in akzeptabler Höher über dem Horizont, inmitten der Jungfrau. Die Spur ist ab heute, Striche für jeden Tag für die nächsten 10 Tage. Ich habe mal eine Lichtkurve gezeichnet. Die Magnitude in diesem Perihel scheint 1,5 mag schwächer als prognostiziert. Eingezeichnet sind die drei (quasi)visuellen Beobachtungen, eine - vom 12.3. - ist von Steffen. Die letze Messung ist von José Gonzales, also mit einem gehörigen Brocken Salz zu nehmen. Auch wenn ich die elektronischen Messungen hinzunehme, sieht es nicht anders aus.
|
||||
| Autor: | Steffen Fritsche [ 02. April 2023, 11:01:18 AM ] | |||
| Betreff des Beitrags: | Re: COMET 364P/PANSTARRS (?) | |||
Jetzt komme ich ganz durcheinander... Es geht schon um 364P - oder? 346P habe ich noch nicht beobachtet. Aber die Lichtkurve aus COBS passt sehr gut zu den Ausführungen von Uwe. Ich finde das Objekt sehr attraktiv - leider passt hier das Wetter überhaupt nicht. Die Aussichten sind auch eher trübe. Dafür freut die Bauern und die Umwelt der regenreiche März... Viele Grüße Steffen
|
||||
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC+02:00 |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited https://www.phpbb.com/ |
|