Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 23. November 2025, 16:04:57 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. März 2023, 02:33:57 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2794
Wohnort: Timmendorfer Strand
Wieder eine Verwechselung?

Laut MPC ist 346P=Catalina und 347P=PANSTARRS.

Wie dem auch sei: 346P/PANSTARRS soll Anfang April 2023 eine Helligkeit von ca. 11 mag erreichen können.
Der Komet befindet sich am Morgenhimmel.

siehe CBET 5242:

http://www.cbat.eps.harvard.edu/iau/cbe ... 005242.txt

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: COMET 364P/PANSTARRS (?)
BeitragVerfasst: 29. März 2023, 07:18:12 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Lieber Micha, danke für den Hinweis. Ich habe mir das mal angesehen, der Komet steht jetzt schon in akzeptabler Höher über dem Horizont, inmitten der Jungfrau. Die Spur ist ab heute, Striche für jeden Tag für die nächsten 10 Tage.
Ich habe mal eine Lichtkurve gezeichnet. Die Magnitude in diesem Perihel scheint 1,5 mag schwächer als prognostiziert. Eingezeichnet sind die drei (quasi)visuellen Beobachtungen, eine - vom 12.3. - ist von Steffen. Die letze Messung ist von José Gonzales, also mit einem gehörigen Brocken Salz zu nehmen.
Auch wenn ich die elektronischen Messungen hinzunehme, sieht es nicht anders aus.


Dateianhänge:
lk.jpg
lk.jpg [ 20.53 KiB | 1465 mal betrachtet ]
364.jpg
364.jpg [ 146.07 KiB | 1466 mal betrachtet ]

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: COMET 364P/PANSTARRS (?)
BeitragVerfasst: 02. April 2023, 11:01:18 AM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Jetzt komme ich ganz durcheinander...
Es geht schon um 364P - oder? 346P habe ich noch nicht beobachtet.
Aber die Lichtkurve aus COBS passt sehr gut zu den Ausführungen von Uwe. Ich finde das Objekt sehr attraktiv - leider passt hier das Wetter überhaupt nicht. Die Aussichten sind auch eher trübe. Dafür freut die Bauern und die Umwelt der regenreiche März...

Viele Grüße

Steffen


Dateianhänge:
364P.mag.230402.png
364P.mag.230402.png [ 32.72 KiB | 1290 mal betrachtet ]
364P_2023_03_15_2339_0033UT_22x2min_ISO1600_580mm_comet.jpg
364P_2023_03_15_2339_0033UT_22x2min_ISO1600_580mm_comet.jpg [ 429.11 KiB | 1290 mal betrachtet ]
Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de