| Forum der Vereinigung der Sternfreunde https://forum.vdsastro.de/ |
|
| kometare Aktivität: COMET C/2023 H2 (Lemmon) https://forum.vdsastro.de/viewtopic.php?t=7193 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | Michael Möller [ 24. Mai 2023, 06:45:54 AM ] |
| Betreff des Beitrags: | kometare Aktivität: COMET C/2023 H2 (Lemmon) |
MPEC 2023-K122 : Zitat: COMET C/2023 H2 (Lemmon)
https://minorplanetcenter.net/mpec/K23/K23KC2.html
An object detected on 2023 Apr. 23 UT by Mount Lemmon Survey (G96) was initially reported as an NEO candidate. Additional earlier detections where later reported. It has subsequently been found to display cometary activity as follows: OC Date Reporter Coma Tail PA Exposures G37 2023-05-14 Q.-Z. Ye 12" G00 2023-05-21 M. Jaeger 8" 13x130s |
|
| Autor: | Michael Möller [ 24. Mai 2023, 06:53:21 AM ] | ||
| Betreff des Beitrags: | Re: kometare Aktivität: COMET C/2023 H2 (Lemmon) | ||
COMET C/2023 H2 (Lemmon) Helligkeit ca. 19.5 mag, H = 14.5, 2.5n = 8, Komet ist zirkumpolar und passiert im November '23 in 0.2 AE Distanz die Erde (bei einer Helligkeit von vielleicht 11mag). Nachfolgend eine kurze Ephemeride für jeweils 00 UTC (Guide 9.1):
|
|||
| Autor: | Michael Möller [ 24. Mai 2023, 08:03:23 AM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: kometare Aktivität: COMET C/2023 H2 (Lemmon) |
siehe auch CBET 5264: http://www.cbat.eps.harvard.edu/iau/cbe ... 005264.txt |
|
| Autor: | Uwe Pilz [ 09. Oktober 2023, 06:39:24 AM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: kometare Aktivität: COMET C/2023 H2 (Lemmon) |
Der Komet ist recht hell, ca. 12 mag. Lt. Bob King aber diffus. Steht niedrig, ist am Morgenhimmel etwas besser. |
|
| Autor: | Steffen Fritsche [ 09. Oktober 2023, 18:54:53 PM ] | ||
| Betreff des Beitrags: | Re: kometare Aktivität: COMET C/2023 H2 (Lemmon) | ||
Ich beobachte ja nicht visuell. Auf Fotos kommt er aber schon ganz gut! NGC3938 ist jetzt nicht gerade das hellste Objekt (10,1 mag), sieht aber zum Kometen passend ganz gut aus. Aufgenommen am 20.09.2023. Den Rest findet ihr im Dateinamen. Nach meiner AIRTOOLS-Auswertung hatte C/2023H2 da 12,3 mag bei etwa 6' Winkeldurchmesser. Viele Grüße Steffen
|
|||
| Autor: | Uwe Pilz [ 13. Oktober 2023, 09:08:33 AM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: kometare Aktivität: COMET C/2023 H2 (Lemmon) |
Das Wetter ist schlecht hier inleipzig. Aber heute Nacht läuft der Komet an der Galaxie M106 vorbei. |
|
| Autor: | Uwe Pilz [ 15. Oktober 2023, 10:30:42 AM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: kometare Aktivität: COMET C/2023 H2 (Lemmon) |
Heute morgen konnte ich die Konjunktion mit M106 doch noch sehen, das 16x70-Fernglas war ausreichend. Der Komet ist groß und lichtschwach, 4 Bogenminuten und 10m0. |
|
| Autor: | Uwe Pilz [ 08. November 2023, 19:26:30 PM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: kometare Aktivität: COMET C/2023 H2 (Lemmon) |
Otto, Volker und ich haben tageweise nacheinander mit dem Fernglas hingeschaut. Der Komet hat ca. 7 mag und ist riesig, ca. 15'. Es lohnt, ihn anzusehen. Auch wenn es der Kampf um Wolkenlücken ist. |
|
| Autor: | Steffen Fritsche [ 08. November 2023, 20:40:28 PM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: kometare Aktivität: COMET C/2023 H2 (Lemmon) |
Oh ja. Momentan ist es wieder ein Kampf mit den Lücken. Ich habe vorhin eine Lücke gefunden und hoffentlich genügend Licht gesammelt. Pro Aufnahme gingen bei mir gerade nur noch 10s. Der Komet hat aktuell über 20" pro Minute! Meine letzte Aufnahme vom 2.11.2023 zeigt einen schönen Schweif und die riesige Koma. Bearbeitung dauert aber noch... Viele Grüße Steffen |
|
| Autor: | Steffen Fritsche [ 10. November 2023, 18:39:24 PM ] | ||
| Betreff des Beitrags: | Re: kometare Aktivität: COMET C/2023 H2 (Lemmon) | ||
Mit der Bildbearbeitung komme ich zeitlich nicht nach. Da liegen noch viele Aufnahmen, die fertig gestellt werden müssen. Aber die Helligkeiten sind fertig. Hier die Lichtkurve aus COBS mit AIRTOOLS erstellt. Schade, dass es heute bei mir wieder nichts wird. Die Vorhersage von Lücken wurde inzwischen geändert. Jetzt ist es nur noch bedeckt und nur ab un an sieht man hindurch. Aber immer wieder Regen.. Die Lücken sind zu klein zum Belichten. Der Komet wäre gerade sehr hell. Aber auch schnell. Viele Grüße Steffen
|
|||
| Autor: | Mike Olason [ 27. November 2023, 06:43:01 AM ] | ||
| Betreff des Beitrags: | Re: kometare Aktivität: COMET C/2023 H2 (Lemmon) | ||
C/2023 H2 (Lemmon) was moving at 0.38 degrees per hour across the evening sky when these images were collected on 2023 November 13. Calculations on 10x30 second green filter images showed the comet was magnitude G=6.9 at 0431UT.
|
|||
| Autor: | Mike Olason [ 27. November 2023, 06:50:31 AM ] | ||
| Betreff des Beitrags: | Re: kometare Aktivität: COMET C/2023 H2 (Lemmon) | ||
C/2023 H2 (Lemmon) in a Moonlit sky on 2023 November 23. Calculations on 10x30 second green filter images showed the comet was magnitude G=8.1 at 0219UT. Not sure what was causing the light pollution in these images, maybe the Moon reflecting off a nearby object.
|
|||
| Autor: | Mike Olason [ 07. Dezember 2023, 08:16:09 AM ] | ||
| Betreff des Beitrags: | Re: kometare Aktivität: COMET C/2023 H2 (Lemmon) | ||
C/2023 H2 (Lemmon) in light polluted skies low over the Tucson horizon on 2023 December 7. Calculations on 15x30 second green filter images showed the comet was magnitude G=9.7 in an aperture diameter of 6'.
|
|||
| Autor: | Mike Olason [ 21. Dezember 2023, 06:38:41 AM ] | ||
| Betreff des Beitrags: | Re: kometare Aktivität: COMET C/2023 H2 (Lemmon) | ||
C/2023 H2 on 2023 December 18 was magnitude G=11.4 as calculated from 20x30 second green filter images with an aperture diameter of 4'. The comet still has a green coma even as it is almost lost in the light pollution over Tucson.
|
|||
| Autor: | Mike Olason [ 01. Januar 2024, 11:44:06 AM ] | ||
| Betreff des Beitrags: | Re: kometare Aktivität: COMET C/2023 H2 (Lemmon) | ||
C/2023 H2 on 2023 December 31 was magnitude G=12.9 as calculated from 20x30 second images with no filter from an aperture diameter of 3'. Altitude 7 degrees above Tucson.
|
|||
| Autor: | Mike Olason [ 05. Januar 2024, 03:19:35 AM ] | ||
| Betreff des Beitrags: | Re: kometare Aktivität: COMET C/2023 H2 (Lemmon) | ||
Comets C/2020 V2 (ZTF) and C/2023 H2 (Lemmon) are now sharing the same part of the southern sky, only 1.7 degrees apart in these images. Unfortunately, they are low above the southern horizon, only 10 degrees above the light polluted Tucson skies as the sky starts to darken in the evening. C/2020 V2 is magnitude G=12.1 and C/2023 H2 is magnitude G=13.2 as calculated from 25x30 second images with no filter in an aperture diameter 2.5' wide. C/2020 V2 has a 6' tail at position angle 45 degrees from it's coma. The comets will be within 2 degrees of each other for the next week for those who want to make their nice portraits of the pair.
|
|||
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC+02:00 |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited https://www.phpbb.com/ |
|