Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 19. November 2025, 20:12:15 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. September 2023, 21:30:10 PM 
Offline
Meister

Registriert: 20. September 2017, 18:09:35 PM
Beiträge: 212
Liebe Sternfreunde,

im Land Thüringen gibt es einen Entwurf zur Änderung der Schulordnung, der u.a. Kürzungen im naturwissenschaftlchen Unterricht und die Abschaffung des Fachs Astronomie vorsieht. Beides ist aus meiner Sicht völlig unverständlich und gerade in der aktuellen Zeit der zunehmenden Skepsis/Ablehnung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse unverantwortlich. Leider hat die schulische Bildung zur Zeit einen niedrigen Stellenwert in der gesellschaftlichen Diskussion ...

Dabei sollte gerade im "Wissenschaftsjahr 2023" das Verständnis für und das breite Interesse an Wissenschaft und Technik - und nicht zuletzt dem Wissen über unseren Platz im Universum - mit allen Mitteln gefördert werden.

Wer sich angesprochen fühlt und der Wichtigkeit des naturwissenschaftlichen Unterrichts und dem Erhalt des Unterrichtsfachs Astronomie Nachdruck verleihen möchte, hat noch die Möglichkeit eine diesbezügliche Petition zu unterstützen.


Vielen Dank,
Thomas Lehmann, Weimar


PS: Kurze Info zu meiner Person: Ich bin kein Lehrer, unterstütze aber die Arbeiten an der Schulsternwarte eines Weimarer Gymnasiums. Im kommenden Abiturjahrgang gibt es drei Schülergruppen, die spannende Themen zur Astronomie im Seminarfach bearbeiten. Als Physiker hatte ich die Möglichkeit einige Jahre in der Astronomie tätig zu sein. In meiner amateurastronomischen Tätigkeit widme ich mich seit mehr als 10 Jahren intensiv der Kometenbeobachtung.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 23. November 2024, 01:06:30 AM 
Offline
Nutzer
Benutzeravatar

Registriert: 05. November 2024, 22:41:47 PM
Beiträge: 15
Wohnort: Farnstädt
Hallo Thomas,

ich hatte dies auch - leider erst kürzlich - von Steffen Heinrich (Astronomie- und Physik-Lehrer am Arnoldi-Gymnasium in Gotha) erfahren. Die Gründe für solch eine Bildungs-Politik sind schlicht fehlende Weitsicht, fehlende Kreativität und offensichtlich Mangel an Finanzen um die nötigen Lehrer oder Quereinsteiger zu bezahlen.

Vermutlich ist mit einer Petition von Unternehmen und namhaften Institutionen "das Kind nicht mehr aus dem Brunnen" zu holen.
Ist da überhaupt noch etwas zu retten? Auch in anderen Bundesländern erschrecken mich ähnliche Vorgänge. Soll Deutschland endgültig den Anschluss an den weltweiten Aufschwung in Astronomie und Raumfahrt verlieren?

Während militärische Ausgaben steigen, geht die älteste aller Wissenschaften den Bach runter. Ein Verlagerung in den Physikunterricht, kann m.E. nicht die Quantität und Qualität eines reinen Astronomieunterrichts erreichen. Eigentlich müsste es ein Pflichtfach in der 9./10. Klasse für alle Schultypen sein.

_________________
Herzliche Sterngrüße aus Farnstädt
Torsten Eisenschmidt

https://geschichte.fg-vds.de/
fg-geschichte@sternfreunde.de
Tel.: 03477661391

Genußbeobachter, Ferngläser 7x50, 15x70, Refraktoren 63/840, 102/670, 100/1000, 135/1080 und Spiegel 200/2000 (Klevtsov-Cass.) 254/1200, 400/1600 (Newton)


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de