Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 22. November 2025, 01:49:41 AM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024, 11:44:14 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2791
Wohnort: Timmendorfer Strand
von der iCQ Comet Observations Facebook-Seite:
Zitat:
2023 WM26 is active!!!

Object: Asteroid 2023 WM26/Comet P/2011 NO1 (Elenin)

Date: 2024 01 15.166223 UTC
Mag: 16.8 G

Observer: John J. Maikner
Bahnelemente: JPL/HORIZONS (2023 WM26)

Helligkeit ca. 16.5 mag, H = 14.0, 2.5n = 10

nachfolgend eine kurze Ephemeride für jeweils 00 UTC:


Dateianhänge:
P2011No1.png
P2011No1.png [ 44.8 KiB | 2040 mal betrachtet ]

_________________
Michael Möller (MMI)
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024, 12:48:54 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2016, 09:26:49 AM
Beiträge: 273
Wohnort: Engelhardsberg
ich versteh die Zuordnung nicht,
2023 WM26 entspricht den Ephemeriden und ist im Sternbild Cancer
P/2011 NO1 ist südlich im Sternbild Lupus
lg roland


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024, 14:50:33 PM 
Offline
Dauernutzer

Registriert: 12. Dezember 2016, 18:13:53 PM
Beiträge: 174
Nakano hat die beiden Objekte aber gelinkt.

https://www.oaa.gr.jp/~oaacs/nk/nk5127.htm

Die letzten Beobachtungen waren aber alle weit weg von der Elenin-Position. Gibt's vielleicht noch ein anderes 2023 WM26 Objekt?

Gruß

Werner


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024, 15:05:50 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2791
Wohnort: Timmendorfer Strand
Nein, P/2011 NO1 steht wirklich in Cancer.

Hier die letzten Bahnelemente vom JPL aus dem April 2021 für den Kometen sowie eine kurze Ephemeride, auch vom JPL:

JPL/HORIZONS Elenin (P/2011 NO1) 2024-Jan-17 04:30:16
Rec #:90004084 (+COV) Soln.date: 2021-Apr-15_23:31:52 # obs: 60 (51 days)

IAU76/J2000 helio. ecliptic osc. elements (au, days, deg., period=Julian yrs):

EPOCH= 2455757.5 ! 2011-Jul-15.0000000 (TDB) RMSW= n.a.
EC= .7789841914811642 QR= 1.240969025407936 TP= 2455581.6980794496
OM= 296.1139033145848 W= 263.4465227318821 IN= 15.38420163394576
A= 5.614842819273608 MA= 13.02330717788491 ADIST= 9.988716613139278
PER= 13.304991673363 N= .074079436 ANGMOM= .025559241
DAN= 2.42309 DDN= 2.02742 L= 199.3191159
B= -15.2812155 MOID= .38067099 TP= 2011-Jan-20.1980794496

2024-Jan-17 00:00 08 49 25.58 +13 24 49.4
2024-Jan-18 00:00 08 48 28.65 +13 11 57.9
2024-Jan-19 00:00 08 47 29.52 +12 58 54.3
2024-Jan-20 00:00 08 46 28.23 +12 45 38.6
2024-Jan-21 00:00 08 45 24.84 +12 32 10.5
2024-Jan-22 00:00 08 44 19.38 +12 18 30.1
2024-Jan-23 00:00 08 43 11.93 +12 04 37.1
2024-Jan-24 00:00 08 42 02.52 +11 50 31.6
2024-Jan-25 00:00 08 40 51.25 +11 36 13.5
2024-Jan-26 00:00 08 39 38.17 +11 21 42.9
2024-Jan-27 00:00 08 38 23.36 +11 06 59.8

Die von mir verwendeten Bahnelemente vom JPL sind die aktuellen Elemente für 2023 WM26:

Epoch 2460200.5 (2023-Sep-13.0) TDB
Reference: JPL 14 (heliocentric IAU76/J2000 ecliptic)
Element Value Uncertainty (1-sigma) Units
e 0.7787049605804751 1.0057E-5
a 5.620717461725196 .00023341 au
q 1.243836892258489 2.4832E-5 au
i 15.39710468747426 8.6526E-5 deg
node 295.8352240407011 8.0415E-5 deg
peri 263.5193631755687 .0010581 deg
M 342.6000359493193 .0011105 deg
tp 2460435.751233718274
2024-May-05.25123372 .00088331 TDB
period 4867.276960567357
13.32587805767928 .30319
8.3009e-4 d
y
n 0.0739633275271922 4.6072E-6 deg/d
Q 9.997598031191902 .00041517 au


Ein Tipp: Im Gegensatz zum MPC ist das JPL schneller was neue Elemente anbetrifft. Diese Seite sollte man häufiger aufsuchen:

https://ssd.jpl.nasa.gov/tools/sbdb_lookup.html#/

cs

Michael Möller seit mehr als 50 Jahren mit Kometen vertraut...

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024, 15:29:33 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2791
Wohnort: Timmendorfer Strand
Zitat:
Nakano hat die beiden Objekte aber gelinkt.

https://www.oaa.gr.jp/~oaacs/nk/nk5127.htm

Die letzten Beobachtungen waren aber alle weit weg von der Elenin-Position. Gibt's vielleicht noch ein anderes 2023 WM26 Objekt?

Gruß

Werner
Kannst Du mir einmal für die unterschiedlichen Positionen Beispiele zeigen?
Das MPC und JPL haben für Elenin und 2023 WM26 ziemlich gut übereinstimmende Elemente. Wie weit wichen eigentlich die letzten Beobachtungen von der Elenin-Position ab?

Grüsse

Michael Möller

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024, 16:49:21 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2016, 09:26:49 AM
Beiträge: 273
Wohnort: Engelhardsberg
also ich benutze die MPC Seite
https://cgi.minorplanetcenter.net/cgi-bin/mpeph2.cgi

und die ergibt:
P/2011 NO1 (Elenin)

Perturbed ephemeris below is based on elements from MPC 75714.
PK11N01O
Date UT R.A. (J2000) Decl. Delta r El. Ph. m1 Sky Motion
h m s "/min P.A.
2024 01 17 000000 15 47 10.5 -32 42 49 1.512 1.247 55.1 40.4 16.9 2.43 104.3

im Sternbild LUPUS


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024, 16:55:09 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2016, 09:26:49 AM
Beiträge: 273
Wohnort: Engelhardsberg
Korrektur:
natürlich diese Seite:
https://minorplanetcenter.net//iau/MPEph/MPEph.html


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024, 21:13:33 PM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Als Komet zu übersehen ist er nicht, eine aktuelle Aufnahme der letzten Nacht


Dateianhänge:
2023wm26all.PNG
2023wm26all.PNG [ 40.79 KiB | 1922 mal betrachtet ]
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024, 21:24:48 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 259
Wohnort: Linter
Hallo Leute,

ich habe vor Weihnachten die beiden Objekte, wenige Stunden nachdem das MPEC draussen war, gelinkt. Sowohl als Ticket beim MPC als auch als formellen Link im json-Format. Da aber Kometen dort stiefmütterlich behandelt werden, zieht es sich, obwohl Peter Veres vom MPC mir versicherte, dass es irgendwann natürlich geschieht.

Ich habe das natürlich auch parallel an Dan und Syuichi geschickt und Syuichi hat dann die Nakano Note gemacht (hat mich ja auch Identifizierer erwähnt). In comets-ml und MPML hatte ich es auch gepostet, siehe auch die Diskussion dazu der letzten Tage.

Mittlerweile sind ja auch schon andere auf den trichter gekommen - nur beim MPC mahlen die Behördenmühlen langsam.

Es braucht tatsächlich ein CC - ein Comet Center.

Maik


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de