| Forum der Vereinigung der Sternfreunde https://forum.vdsastro.de/ |
|
| Mögliche Wiederentdeckung von P/2004 DO29 https://forum.vdsastro.de/viewtopic.php?t=7358 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | Michael Jäger [ 17. Januar 2024, 17:46:36 PM ] | ||
| Betreff des Beitrags: | Mögliche Wiederentdeckung von P/2004 DO29 | ||
Hallo Heute Morgen habe ich möglicherweise den Kometen P/2004 DO29 wieder gefunden. Das kometenverdächtige Objekt mit einer Helligkeit von 20m0 steht nach einer ersten schnellen Auswertung +11.7' und -3,3 von der Ephemeride entfernt. Da es sich wie der bekannte Komet bewegt, gehe ich davon aus, dass dies der Komet ist. Ich schreibe euch das, weil ich auch eine kurze Erfahrung mit dem Tycho Tracker mitteilen will. Ich habe den Kometen nicht mit dem Tracker gefunden, obwohl er mir der Kleinplaneten bis 20m3 angzeigt hat und auch der Komet für das Programm vermessbar war. Der Punkt ist, dass der Tracker sehr langsam bewegte Objekte schwer erkennt. Und wie habe ich den Kometen gefunden? Die Suche war überhaupt nicht gezielt. Eigentlich habe ich den Kometen 216 P fotografiert und der TychoTracker hat mir gezeigt, dass auch P/2004 DO29 im Feld sein könnte. Gefunden hat er ihn aber nicht. Ich habe dann in alt bewährter Manier mit Astrometrica drei gemittelte Frames geblinkt. Dabei ist mir unter hoher Vergrößerung die minimale Bewegung aufgefallen. Ein Vergleich mit Panstarrs-Aufnahmen, die tiefer sind, zeigte sofort, dass sich hier ein "neues" Objekt bewegt. Ich habe die Beobachtung dem MPC und Dan Green geschickt, vielleicht geht sich am Wochenende noch eine weitere Beobachtung aus, um die Sache zu bestätigen. Gruß Michael
|
|||
| Autor: | Werner Hasubick [ 17. Januar 2024, 18:48:29 PM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Mögliche Wiederentdeckung von P/2004 DO29 |
Werde ich auch mal versuchen und dann hoffen, dass das MPC schneller reagiert, wo meine 2. Beobachtung vom 16.12. nach der Recovery von P/2015 HG16 auch noch nicht publiziert wurde. Gruß Werner |
|
| Autor: | Michael Jäger [ 17. Januar 2024, 19:11:17 PM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Mögliche Wiederentdeckung von P/2004 DO29 |
Von Panstarrs gibt es aus November eine Beobachtung, meldet mir ein Italiener. Aber auch diese Beobachtung hat bisher keinen Einzug ins MPC gehalten. Wie auch immer, da staut sich schon wieder was auf. |
|
| Autor: | Maik Meyer [ 17. Januar 2024, 21:05:04 PM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Mögliche Wiederentdeckung von P/2004 DO29 |
Glückwunsch, Michael. Und ja, das MPC ist derzeit wieder ein Graus. Ich habe schon vor Weihnachten die ID von 2023 WM26 mit P/2011 NO1 (Elenin) gemeldet - sowohl als Ticket als auch formell korrekt als Link im json-Format. Peter Veres meinte noch vor Weihnachten, dass sie sich kümmern würden. Nix ist passiert, obwohl jetzt andere Beobachter auch schon kometare Aktivität gemeldet haben. Eine direkte Mail an Mike Rudenko blieb ohne Antwort. Das Ticket ist in seiner Verantwortung. Es ist ein Trauerspiel mit dem MPC. Der Link ist wenigstens schon in der Nakano Note 5127 veröffentlicht worden: https://www.oaa.gr.jp/~oaacs/nk/nk5127.htm Maik |
|
| Autor: | Michael Jäger [ 17. Januar 2024, 21:12:06 PM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Mögliche Wiederentdeckung von P/2004 DO29 |
Hallo Maik Vielleicht macht Mike Rudenko gerade einen längeren Urlaub. Das war in der Vergangenheit rund um Weihnachten schon der Fall. lg Michael |
|
| Autor: | Maik Meyer [ 17. Januar 2024, 21:27:19 PM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Mögliche Wiederentdeckung von P/2004 DO29 |
Hallo Micha, hab' ich mir auch schon gedacht, aber das letzte Bahnen-MPEC ist von ihm (13.01.). Ich weiß ja, dass er Alleinkämpfer ist, Programmierer, Webseite UND Kometen. Das kann nicht gut gehen. So, wie ich ihn kennen lernen durfte ist er nach außen allerdings ziemlich gelassen und lässt sich nicht hetzen. Maik |
|
| Autor: | Michael Jäger [ 18. Januar 2024, 00:35:33 AM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Mögliche Wiederentdeckung von P/2004 DO29 |
Hallo Maik Bei der Fülle an Aufgaben hat der gute Mann schon recht, sich nicht zu hetzen. Ein eigenes Comet Center ist ja eine gute Idee. Doch wer finanziert so etwas? Oder sollen Kometen an Amateure ausgelagert werden? Denke das werden die Macher der Big Surveys auch nicht wollen. lg Micha |
|
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC+02:00 |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited https://www.phpbb.com/ |
|