Hallo Christian,
vielen Dank! Die Herausforderung habe ich angenommen.

Zum Glück hatte ich vorgestern nach Feierabend noch hier ins Forum geschaut.
Im Internet (z.B. hier oder COBS) konnte ich noch keine Hinweise auf visuelle Beobachtungen dieses Kometen finden. Warst Du möglicherweise der erste?
Am 18.03. abends (20:15-20:35 UT) habe ich ihn mit meinem 20" Dobson beobachtet (256x-419x Vergrößerung). Aber dabei habe ich mir wirklich schwergetan. Im Zielgebiet konnte ich die zwei Hintergrundgalaxien PGC 2622825 (17.2 bmag, 1.23 Milliarden Lichtjahre entfernt, möglicherweise zu Abell 1359 gehörig) und PGC 2621802 (17.0 bmag, 920 Millionen Lichtjahre entfernt) erkennen. Erstere blitzte ab und zu mal auf und letztere war ein kleines bisschen einfacher.
Zum Kometen selbst, da blitzte an der erwarteten Stelle einige Male ein schwacher Fleck auf. Absolut grenzwertig. Also die beiden Galaxien waren etwas einfacher. Einen Schweif konnte ich nicht erkennen. Wenn man bedenkt, dass Galaxien in vmag etwa eine Größenklasse heller sind als in bmag und wenn man annimmt, dass der Komet eine ähnliche scheinbare Größe hat, würde ich ihn auf etwa 16 mag schätzen. Vielleicht war er etwas größer und etwas heller.
Leider hatte ich am Folgeabend, an dem die Transparenz noch besser war, keine passende Aufsuchkarte mehr dabei.
Anbei meine Skizze.
Clear skies
Robin