Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 22. November 2025, 19:48:14 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 07. März 2024, 01:26:47 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2792
Wohnort: Timmendorfer Strand
MPEC 2024-E102 :
Zitat:
K. Wierzchos reports the discovery of a comet in four 30-second survey
images taken on Mar. 3 UT by Mt. Lemmon Survey (G96), noting a condensed 4"
coma and a straight 6" tail at position angle 320 deg. Prediscovery positions
were reported back to Feb. 2024.
https://minorplanetcenter.net/mpec/K24/K24EA2.html

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 07. März 2024, 01:43:10 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2792
Wohnort: Timmendorfer Strand
COMET C/2024 E1 (Wierzchos)

Helligkeit ca. 20.5 mag, H = 7.0, 2.5n = 10

Der Komet könnte im Perihel in der zweiten Januar-Hälfte 2026 eine Helligkeit von ca. 5 mag erreichen. Leider machen die geringe Elongation und die südliche Deklination von -40° den Kometen von Mitteleuropa aus unbeobachtbar.

Nachfolgend eine kurze Ephemeride für jeweils 00 UTC:


Dateianhänge:
C2024E1.png
C2024E1.png [ 46.08 KiB | 11181 mal betrachtet ]

_________________
Michael Möller (MMI)
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 07. März 2024, 06:16:52 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2792
Wohnort: Timmendorfer Strand
siehe auch CBET 5364:

http://www.cbat.eps.harvard.edu/iau/cbe ... 005364.txt

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 14. Juli 2025, 22:02:24 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Der Komet 2024E1 wird immer immer interessanter. Allerdings scheint er mir deutlich unter der Prognose zu liegen. Ob das ein Phaseneffekt ist oder er tatsächlich weniger aktiv ist?
Uwe Pilz hat auf jeden Fall eine Helligkeit mit dem DWARF beigesteuert, die er mit AIRTOOLS ermittelt hat. Man sieht sie leider nicht wirklich, weil sie unter meinen und Thomas Ergebnissen "verschwindet". Aber das spricht ja für AIRTOOLS, dass die Ergebnisse ganz unterschiedlicher Instrumente zusammen passen.

Viele Grüße

Steffen


Dateianhänge:
2024E1.mag.250714.png
2024E1.mag.250714.png [ 28.36 KiB | 10025 mal betrachtet ]
C2024E1_2025_07_13_2105_2149UT_27x1min_ISO400_620mm_comet4.jpg
C2024E1_2025_07_13_2105_2149UT_27x1min_ISO400_620mm_comet4.jpg [ 259.72 KiB | 10025 mal betrachtet ]
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 18. Juli 2025, 01:10:59 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 01. Juli 2018, 21:40:23 PM
Beiträge: 439
Wohnort: Tucson, Arizona
Hello Steffen, as you have observed C/2024 E1 is a little fainter than the predicted magnitude curve. On 2025 July 13 UT the comet was magnitude G=15.1 as calculated from 60x10s images in an aperture diameter of 0.5'. With the talk about automated telescope systems, this image was collected using a SeeStar S50 with the 93% illuminated Moon 97 degrees from the comet. The image is not much to look at since the scope is a 50mm f/5 refractor, but Astrometrica had no problem calculating a magnitude for the comet that seems to fit into your observation curves rather well. I don't have an observatory for any of my telescopes, if I did not have the SeeStar S50 I would not have taken the time to setup one of my larger telescopes with the Moon so near and bright. But with the small automated system I quickly tried to observe 6 comets, the only one that I could not find was 3I/ATLAS because it is simply not bright enough yet to be seen by the S50.


Dateianhänge:
2024E1_20250713_0651_molason.jpg
2024E1_20250713_0651_molason.jpg [ 172.64 KiB | 9894 mal betrachtet ]

_________________
Cheers, Mike
:lol: Arizona
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 16. August 2025, 22:51:40 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Der Komet bleibt weiter unter der Prognose. Mir scheint ein Modell mit n = 3 besser zu passen. Kann das sein? Oder steckt da doch ein Phaseneffekt dahinter?
Die Aufnahme stammt vom 12.08.2025

Viele Grüße

Steffen


Dateianhänge:
2024E1.mag.250815.png
2024E1.mag.250815.png [ 36.33 KiB | 3005 mal betrachtet ]
C2024E1_2025_08_12_2046_2140_50x30s_ISO400_620mm_comet4.jpg
C2024E1_2025_08_12_2046_2140_50x30s_ISO400_620mm_comet4.jpg [ 277.94 KiB | 3005 mal betrachtet ]
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 18. August 2025, 08:59:44 AM 
Offline
Dauernutzer
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2016, 07:46:12 AM
Beiträge: 131
Wohnort: Zwischen HH und HB
Hallo Forum,

ich konnte den Kometen gestern Abend visuell beobachten. Er war direkt schwach sichtbar.

21" Dobson, V 242x
~ 15.2mag, DC 3 , Durchm. 0.2`

Gruß
Christian


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 19. August 2025, 08:20:37 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1958
Wohnort: Leipzig
Einen 15-mag-Kometen visuell! Das ist eine Leistung. Ich komme selbst unter guten Bedingungen nicht jenseits 13,5 mag.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 20. August 2025, 07:25:57 AM 
Offline
Dauernutzer
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2016, 07:46:12 AM
Beiträge: 131
Wohnort: Zwischen HH und HB
Hallo Uwe,
bei guter Durchsicht und ruhiger Luft sind Kometen bis ca. 15.5mag messbar bzw. ca. 16mag sichtbar mit dem 21"er.

Gruß
Christian


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de