Hallo Daniel,
Quote:
Überhaupt.
Warum braucht man noch solche Steuerungen? Es gibt doch genügend kostengünstige Schrittmotortreiber mit PC-Schnittstelle. Der Rest ist doch Software. Einen Laptop hat doch vermutlich eh jeder Beobachter mit dabei. Das ist doch auch wieder nur Geldmacherei!
Ich denke, wenn man hier mal ein kleines Programm schreibt, dass einen allgemein erhältlichen Schrittmotortreiber anspricht und das der Gemeinschaft zu Verfügung stellt, wäre das äußerst hilfreich. Auch die Sache mit den Datenbanken: 42.000 Objekte sind eingespeichert! Warum denn überhaupt? Man kann ja auch direkt in Simbad das Objekt suchen lassen! Internetverbindung vorausgesetzt, aber dann hat man sozusagen alles zur Verfügung!
Na ja, vllt ist das ein Projekt, das ich mal angehe.
LG,
Daniel
So etwas habe ich hier schon mal vor einiger Zeit auch vorgeschlagen. Ich habe sogar mal Kontakt mit den Kollegen von der Computerastronomie gesucht. Leider gab es keine Resonanz.
Ich könnte mir vorstellen, daß ein Problem darin besteht, daß es unterschiedliche Bauarten von Schrittmotoren mit unterschiedlichen Anforderungen gibt. Daher könnte ich mir vorstellen, daß eine einheitliche Lösung gar nicht so einfach ist. Die Standardbausteine von Arduino sind leider nur für geringe Stromstärken geeignet.
PMC-Eight von Explore Scientific kommt unseren Vorstellungen wohl entgegen, nur muß man bestimmte Schrittmotoren verwenden, die allerdings nicht teuer sein sollen. Angekündigt ist diese Steuerung schon länger. Ich hoffe, daß sie nun endlich auf den Markt kommt.
http://www.explorescientific.com/pmc-eight/index.html
http://www.explorescientific.com/pmc-eight/index.html
Viele Grüße
Christian
P.S. Falls Du die LFEP nicht reparieren kannst, wäre ich an der Handbox interessiert.