Hallo Lothar, hallo Michael,
so , nachdem ich Michael gefragt habe und der sofort erkannte, dass das
Spektrum falsch herum ist , also horizontal geflipt werden muss, stimmt die Welt
wieder für mich.
.
hG
Berthold
From: MichaelKönig
Sent: Thursday, April 5, 2018 1:56 PM
To: fg-spek-admin@vdsastro.de
Subject: [fg spektroskopie] Re: Mal eben schnell ... Vergleich
Denebola und Regulus
Link
zum neuen Beitrag:
http://forum.vdsastro.de/viewtopic.php?t=5183#p31499
Hallo Berthold,
ja, da hat Lothar Recht - diese
Relco-Starterlampen sind alles andere
als "Standard-Kerzen". Aber es
ist auch so, dass die Gasmischung
schwankt, aber dass man die prominenten
Linien auch immer gut findet.
Was interessant ist, ist der Umstand, dass
wohl in Frankreich etwas
andere Lampen genutzt werden, als wenn man in
Deutschland eine
Starterlampe kauft. Ich werde dazu einmal ein Foto
der Lampentypen
machen - ich habe von Shelyak drei Ersatzlampen gekauft, ich
habe aber
jetzt eine Baumarkt-Starterlampe im Einsatz, diese leuchtet heller
und
liefert (netterweise) besonders schöne
Wasserstofflinien.
Noch ein wichtiger Punkt - alle diese Starterlampen
bauen deutlich an
Leuchtstärke ab, ich habe keine genauen Lebenszeiten, ich
würde aber
tippen, dass nach 20 Stunden Betrieb ein Austausch sinnvoll ist.
Das
unterscheidet sie deutlich von den Neon-Glimmlampen, diese sind wohl
für den Fast-Dauerbetrieb geeignet.
Nett wäre also eine Kombi zwei
Lampen - einmal Neon und einmal
Startlampe - ich werde einmal schauen, ob
ich diese parallel in die
LISA Unit einbauen kann
Schöne
Grüsse,
Michael
--
___________________________________________
14"-Hypergraph,
Spektrographen: Dados & LISA