Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 23. November 2025, 12:00:25 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Januar 2022, 08:48:51 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1958
Wohnort: Leipzig
Zuerst hatte es wohl Hidetaka Sato festgestellt, jetzt von Alan Hale auf der Mailingliste bestätigt: Der Körper ist kometar. Bild von Alan mit 40 cm Öffnung und 5 Minuten Belichtungszeit:

Bild

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: A/2021 F1 ist kometenartig
BeitragVerfasst: 29. Januar 2022, 10:54:32 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2794
Wohnort: Timmendorfer Strand
und hier ist eine Aufnahme von Alan Hale vom 28.01.2022

https://www.facebook.com/photo/?fbid=10 ... 9684648884

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: A/2021 F1 ist kometenartig
BeitragVerfasst: 30. Januar 2022, 12:01:19 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2794
Wohnort: Timmendorfer Strand
hier ist noch eine Aufnahme von Francois Kugel von heute , 30.01.22, 05.05 UTC

https://www.facebook.com/photo?fbid=909 ... 9077895278

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: A/2021 F1 ist kometenartig
BeitragVerfasst: 02. Februar 2022, 07:59:06 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2794
Wohnort: Timmendorfer Strand
MPEC 2022-C15 :
Zitat:
COMET C/2021 F1 (Lemmon-PANSTARRS)

H. Sato reports cometary activity of A/2021 F1 in 10 stacked 60-second
images taken on Dec. 1 UT by iTelescope Observatory (H06), noting a very
condensed 12" coma.

Observer details:
215 Buchloe. Observer W. Hasubick. 0.44-m f/4.6 reflector + CCD.


Orbital elements:
C/2021 F1 (Lemmon-PANSTARRS)
Epoch 2022 Apr. 11.0 TT = JDT 2459680.5
T 2022 Apr. 6.87362 TT Rudenko
q 0.9954800 (2000.0) P Q
z +0.0042149 Peri. 146.82303 +0.70299558 +0.60121521
+/-0.0000018 Node 203.45148 +0.23496966 +0.30785515
e 0.9958041 Incl. 107.32453 +0.67125738 -0.73740456
From 249 observations 2021 Mar. 19-2022 Feb. 1, mean residual 0".6.

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: A/2021 F1 ist kometenartig
BeitragVerfasst: 02. Februar 2022, 08:02:36 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2794
Wohnort: Timmendorfer Strand
auch CBET 5095 :

Helligkeit am 5.2.22 13.5 mag, H = 11.5 and 2.5n = 8

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: A/2021 F1 ist kometenartig
BeitragVerfasst: 12. Februar 2022, 06:48:38 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2794
Wohnort: Timmendorfer Strand
Mojn,

hier ist eine Aufnahme vom 11.2.22 von Denis Buczynski:

https://www.facebook.com/photo?fbid=169 ... 5600489959

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: A/2021 F1 ist kometenartig
BeitragVerfasst: 19. Februar 2022, 18:41:39 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Hier mein Beitrag zu diesem Kometen. Am Morgen des 13.2.2022 hatte ich endlich mal brauchbares Wetter und konnte ihn erwischen:


Dateianhänge:
C2021F1_2022_02_13_0438_0517UT_26x1min_ISO800_580mm.jpg
C2021F1_2022_02_13_0438_0517UT_26x1min_ISO800_580mm.jpg [ 1 MiB | 2440 mal betrachtet ]
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: A/2021 F1 ist kometenartig
BeitragVerfasst: 24. Februar 2022, 13:57:35 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1958
Wohnort: Leipzig
Der Komet ist zirkumpolar und kulminiert um die Mittagsstunde. Es ist also egal, ob wir ihn morgens oder abends beobachte. Ich habe ihn gestern Abend kurz nach 7 im 16x70 Fernglas aufgesucht. Er steht einige Grad oberhalb von Deneb, der mir als Ausgangspunkt für den Starhopp diente.
Es war zwar etwas schwierig, dennoch war er in diesem Instrument sichtbar. Die Helligkeit bestimmte ich zu 10 mag, weiteres war im FG nicht zu ermitteln.

Das ist ein durchaus lohnender Komet.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: A/2021 F1 ist kometenartig
BeitragVerfasst: 28. Februar 2022, 01:06:26 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2016, 09:26:49 AM
Beiträge: 274
Wohnort: Engelhardsberg
anbei ein Versuch von heute abend, 27.02.2022 15x1 min mit dem 16" .....


Dateianhänge:
2021F1_20220227_small.jpg
2021F1_20220227_small.jpg [ 204.96 KiB | 1979 mal betrachtet ]
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 25. März 2022, 03:49:36 AM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Aktuell ist er 9m3 hell - Bilder vom 24.3. Gruß Michael


Dateianhänge:
2021F120220324tele3x130_2.jpg
2021F120220324tele3x130_2.jpg [ 3.46 MiB | 1568 mal betrachtet ]
2021F120220324UT1840sec6x90.jpg
2021F120220324UT1840sec6x90.jpg [ 920.36 KiB | 1568 mal betrachtet ]
Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de