Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 23. November 2025, 12:31:11 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 05. Oktober 2022, 08:20:04 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2794
Wohnort: Timmendorfer Strand
MPEC 2022-T74 :
Zitat:
COMET P/2020 S6 = P/1987 A2 = P/2013 Y3 (Leonard)

M. Meyer has identified observations of X/1987 A2 with P/2020 S6 (Leonard).
S. Deen was able to locate additional observations taken in 2013/2014.
https://minorplanetcenter.net/mpec/K22/K22T74.html

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 06. Oktober 2022, 08:26:09 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 260
Wohnort: Linter
Ein weiterer Fund im Rahmen des Projektes über unbestätigte Kometenentdeckungen (Band 1 derzeit in Produktion bei Springer, Band 2 nächstes Jahr).

Interessant ist, dass ich zunächst einen direkten Link der 2020er Beobachtungen mit denen von 1987 machen konnte ohne nicht-gravitative Kräfte (NGF) zu verwenden. Nachdem dann Sam Dean auf meine Bitte hin die 2013/14er Beobachtungen gefunden hatte, waren NGF notwendig. Ebenso habe ich die alten Platten nochmals neu gemessen und eingereicht. Ohne Sams Beobachtungen wäre der Link wohl erst mit dem nächsten Periheldurchgang sicher gewesen.

Interessant ist, dass der Komet 1987 ca. 4 Größenklassen heller war. Allerdings hatte er 1983 eine extrem nahe Begegnung mit Jupiter (0.064 AU) was seine Periheldistanz von ca. 4.3 AU auf 1.9 AU reduzierte und somit wahrscheinlich aufgrund der ersten "nahen" Begegnung mit der Sonne zu einem Ausbruch führte.

Leider keine Umbenennung in Hartley-Leonard. Es wurde wohl im SBNC diskutiert aber offensichtlich wurde dagegen gestimmt. Finde ich nicht richtig, da Malcolm Hartley den Kometen damals also solchen erkannt und gemeldet hatte. Naja, muss man nicht verstehen.

CS

Maik


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2022, 09:08:33 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 260
Wohnort: Linter
Hallo,

kleine Zusatzinfo.

Ich habe den Kometen mittels der neuen Bahn jetzt auch noch in einer Siding Spring Platte vom März 1987 auffinden können. Ebenfalls ca. 17.5 mag und damit immer noch heller als nach heutigem Stand zu erwarten wäre, was den Ausbruch 1987 nochmals bestätigt. Die Beobachtungen sind bereits ans MPC geschickt. Damit jetzt 2 Nächte 1987 und 2 Nächte 2013/14.

CS

Maik


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de