Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 23. November 2025, 23:56:48 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ausbruch bei 81P/Wild
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2022, 14:03:23 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1960
Wohnort: Leipzig
Das astronomische Telegramm 15694 berichtet von einem Ausbruch des Kometen zwischen dem 10. und 14. Oktober um ein mag.
Der Komet steht unterhalb des Löwen, 20° hoch zu Beginn der Morgendämmerung.

Beobachtet hat ihn bisher nur José Gonzales, 10m7. Elektronische Messungen liegen 1 mag darunter. Insgesamt gar nicht so schlecht.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbruch bei 81P/Wild
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2022, 14:52:23 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Braucht es nur noch mal passendes Wetter am Morgen!

Viele Grüße

Steffen


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbruch bei 81P/Wild
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2022, 00:26:06 AM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Schade, dass aktuelle Beobachtungen der FG nicht beachtet werden - siehe mein Bild vom 2.10 Gruß Michael


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbruch bei 81P/Wild
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2022, 05:05:16 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1960
Wohnort: Leipzig
Lieber Micha, entschuldige bitte. Ich habe mich unklar ausgedrückt und meinte visuelle Beobachtungen mit Helligkeitsangabe.
Dein Bild vom 2. Oktober habe ich mir angesehen, es zeigt einen gut kondensierten Kometen mit Schweif.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbruch bei 81P/Wild
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2022, 07:13:55 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1960
Wohnort: Leipzig
Das Wetter war heute Morgen gnädig und ich konnte den Kometen beobachten. Der Mond stört freilich. Ebenso störte ein 12-mag-Stern, der mir eine zweite (deutlichere) Kondensation imitierte. Ich sah einen recht kondensierten Kometen mit 2 Bogenminuten Schweif. Helligkeit 11m2, etwas unsicher wegen aller Probleme.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbruch bei 81P/Wild
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2022, 12:48:01 PM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Lieber Uwe ich bin zuletzt dazu über gegangen, zu den Fotos gleich die Auswertungen (also Fotometrie, Komagröße und Schweiflängen) anzugeben. Im Fall des Bildes von 81P war das so.
Gruß Michael


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbruch bei 81P/Wild
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2022, 15:03:07 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Ich konnte am Morgen des 20.10.2022 81P endlich mal wieder ablichten. Anbei mal die Helligkeitsentwicklung mit den Daten von COBS. Nach einem besonderen Ausbruch sieht es mir erstmal nicht aus. Er liegt doch ganz gut auf der Kurve...

Viele Grüße

Steffen


Dateianhänge:
81P.mag.221023.png
81P.mag.221023.png [ 38.87 KiB | 2667 mal betrachtet ]
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbruch bei 81P/Wild
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2022, 12:27:00 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Auch 81P konnte ich endlich mal wieder beobachten. Hier das Ergebnis vom 18.12.2022.


Dateianhänge:
81P_2022_12_18_0507_0547UT_16x2min_ISO800_580mm.jpg
81P_2022_12_18_0507_0547UT_16x2min_ISO800_580mm.jpg [ 742.26 KiB | 2277 mal betrachtet ]
81P.mag.221226.png
81P.mag.221226.png [ 33.43 KiB | 2277 mal betrachtet ]
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbruch bei 81P/Wild
BeitragVerfasst: 02. Januar 2023, 11:26:06 AM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Am Neujahrsmorgen konnte ich auch 81P noch mit dem Asteroiden (268) Adorea einfangen.
Außer dem Bild hier auch noch die aktualisierte Lichtkurve mit den COBS-Daten.

Steffen


Dateianhänge:
81P.mag.230101.png
81P.mag.230101.png [ 33.35 KiB | 2154 mal betrachtet ]
81P_2023_01_01_0443_0541UT_22x2min_ISO800_580mm.jpg
81P_2023_01_01_0443_0541UT_22x2min_ISO800_580mm.jpg [ 735.05 KiB | 2154 mal betrachtet ]
Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de