Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 19. November 2025, 15:41:16 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 167 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 4 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 03. März 2023, 09:46:21 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Guten Morgen,

nachdem sich in den letzten Tagen nichts Bemerkenswertes zugetragen hat - bzw. die starken Ausbrüche sich nachts ereigneten, sodaß hier keine ionosphärische Aufregung zu vermerken war -, habe ich gestern einen eher ungewöhnlichen Fang gemacht. Und zwar ereignete sich um 12:1o UT ein C 6.5, das einen scharfen Pegeleinbruch, gefolgt von einem kurzen und spitzen Anstieg markierte. Sowas soll es in der Tat geben; ich hatte das aber erst ein- oder zweimal in über 15 Jahren... Hier der plot:
Dateianhang:
2mrz23_NAA_SID.jpg
2mrz23_NAA_SID.jpg [ 62.47 KiB | 347409 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg -Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 05. März 2023, 10:45:25 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Guten Morgen,
es herrscht wieder Betrieb: die aufkommende #3242 lärmt gewaltig rum mit flares der Kategorie M. Sowas bleibt nicht ohne Folgen und so hatte der gestrige Ausbruch um 15:57 UT mit M 5.2 einen als S2 eingestuften "Radiosturm" zur Folge. Mit erheblichen Einschränkungen der Kurzwellenverbindungen auf Frequenzen unter 30 MHz. Hier mein plot aus der "Welt der Längstwellen":
Dateianhang:
4mrz23_NAA_SIDs.jpg
4mrz23_NAA_SIDs.jpg [ 63.12 KiB | 347383 mal betrachtet ]
Die #3242 dreht dieser Tage in eine erdgerichtete Position, dann kann eine weitere Aktivität auf dem Niveau noch für allerhand Spektakel sorgen...

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 09. März 2023, 10:02:58 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Guten Morgen,

hier die Aufzeichnung vom 8. März. Bemerkenswert ist weniger das M1 um 10:12UT, sondern das kleine C3.3 um 13:57.

In den vergangenen Wochen wurden solche kleinen flares meistens "verschluckt"; sie gingen in der durchgängig von heftigen flares angeheizten Ionosphäre schlicht und einfach unter. Nachdem in den letzten Tagen die flare-Aktivität etwas nachgelassen hat, können die "Kleinen" auch wieder Marken setzen.
Dateianhang:
8mrz23_SIDs.jpg
8mrz23_SIDs.jpg [ 60.97 KiB | 347338 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 31. März 2023, 09:55:45 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Guten Morgen,

nach einer ruhigen Phase hat die flare-Aktivität gegen Ende des Monats wieder zugenommen. Hier die Aufzeichnungen vom 29. und 30. März:
Dateianhang:
29mrz23_NAA.jpg
29mrz23_NAA.jpg [ 63.69 KiB | 347181 mal betrachtet ]
Dateianhang:
30mrz23_SID.jpg
30mrz23_SID.jpg [ 63.23 KiB | 347181 mal betrachtet ]

Grüße vom Berg
Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 12. April 2023, 09:29:48 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Grüße in die Runde!

Bislang war der April sparsam mit flares, soweit es die mir aufzeichnungsfähige Tageslichtzeit betrifft. Gestern, am 11. April verursachte dann ein M 1.3 am Vormittag einen kurzen Radio-Einbruch auf der kurzen Welle und bescherte eine schöne Marke auf der längsten Welle. Hier der plot vom Tage:
Dateianhang:
11apr23_NAA_SID.jpg
11apr23_NAA_SID.jpg [ 57.01 KiB | 347052 mal betrachtet ]
Bei NOAA ist man sich sicher, daß es heute weiter geht; als Lieferanten werden die Gruppen #3272 und #3276 in Aussicht genommen.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 23. April 2023, 10:42:19 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Nein, die Sonne war nicht ruhig in den vergangenen Tagen, sie kaprizierte sich allerdings darauf, ihre Röntgenflares zu Zeiten abzusondern, in denen sie hier unter- oder noch nicht aufgegangen war. Hier daher eine kleine Sammlung der mir übriggelassenen Aktivitäten, als da sind - ein C6.9 am 17.4. um 14:31. Da das ein Montag war, hatte NAA seine intervallmässige Sendepause ab 12:oo UT, sodaß ich auf die 37,5 khz ausgewichen bin. Der Sender steht in Grindavik/Island und "strahlt" mich von NNW an. Demenstprechend verläuft der Ionosphärenpfad viel weiter nördlich und zeigt seit jeher keine ausgeprägten phasenbedingten Auslöschungserscheinungen -"morning dips" - noch reagiert der Signalpegel so empfindlich auf flares wie das Signal aus USA auf 24khz. Hier also Grindavik:
Dateianhang:
17apr23_GRDvk.jpg
17apr23_GRDvk.jpg [ 58.56 KiB | 346959 mal betrachtet ]

Gestern, am 23. April dann die übliche Pegelaufzeichnung aus USA -NAA-: Zum einen zeitigt der frühere Sonnenaufgang eine Vorverlegung der "morning dips", zum anderen läßt bereits ein kleines C 2.0-flare eine Marke. Hier der plot:
Dateianhang:
22apr23.jpg
22apr23.jpg [ 58.67 KiB | 346959 mal betrachtet ]

Soviel für heute, Grüße vom Berg, Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 04. Mai 2023, 08:42:32 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Hier eine Übersicht über die SID-Aktivitäten der letzten Tage:

Am 29. April einige C-flares der Mittel- und Oberklasse.
Dateianhang:
29apr23.jpg
29apr23.jpg [ 65.62 KiB | 346840 mal betrachtet ]
Am 1. Mai gab es M 7.1! Allerdings war das ein Montag und montags hat NAA auf 24khz Sendepause. Also bin ich auf die 37,5khz aus Grindavik in Island ausgewichen. Dahin führt nun allerdings ein ganz anderer Signalpfad - und das M7.1 hat nur eine sehr bescheidene Marke in der Ionosphäre hinterlassen; flares der C-Kategorie zeigten überhaupt keine Auswirkung. Hier der plot:
Dateianhang:
1mai23_GRDvk_SID.jpg
1mai23_GRDvk_SID.jpg [ 57.24 KiB | 346840 mal betrachtet ]

Dann kam der 3. Mai... Ich registriere diese Phänomene ja nun seit 15 Jahren, aber so etwas habe ich noch selten erlebt: Fünf flares der M-Kategorie und dazu noch einige C-Ereignisse in kurzer Abfolge. Ursächlich sind wohl die Komplexe #3293 und der aufkommende #3296. Letzterer mit einer von der Regel abweichenden Ausrichtung des Magnetfeldes. Hier der plot:
Dateianhang:
3mai23_SIDs.jpg
3mai23_SIDs.jpg [ 69.63 KiB | 346840 mal betrachtet ]

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 14. Mai 2023, 11:00:05 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Hier die Aufzeichnungen der vergangenen Tage, sofern von Belang. Die Aktivität hat merklich nachgelassen und es wurden nach dem 10. Mai nur noch SIDs nach flares des C-Kategorie registriert. Aktuell werden die Aufzeichnungen von den heraufziehenden Gewittern beeinträchtigt; diese verursachen durch die Blitz-Entladungen unruhige Pegel.

Hier die plots vom 10. und 13.Mai:
Dateianhang:
10mai23_NAA.png
10mai23_NAA.png [ 31 KiB | 346744 mal betrachtet ]
Dateianhang:
13mai23_NAA.png
13mai23_NAA.png [ 42.65 KiB | 346744 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 17. Juni 2023, 09:18:55 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
War ein paar Wochen weg und habe wohl allerhand Aktivität versäumt. Hier geht es weiter:

Aktuell ist die #3335 aktiv und gebietet über ein instabiles Magnetfeld, dessen "Einstürze" für Röntgenflares der M-Kategorie gut sind.

Hier die Aufzeichnung des Längstwellenpegels von NAA 24khz am 15. Juni:
Dateianhang:
15jun23_NAA.png
15jun23_NAA.png [ 33.97 KiB | 346663 mal betrachtet ]
und hier die von gestern, dem 16. Juni:
Dateianhang:
16jun23_NAA.png
16jun23_NAA.png [ 35.94 KiB | 346663 mal betrachtet ]
Nebenbei sieht man sehr schön, wie sich mit dem zunehmend frühen Sonnenaufgang der morgendliche Signaleinbruch um ca 10dB, das bedeutet 10-fach geringere Leistung, auf jetzt 7:oo UT verschoben hat.
Und jetzt wird wieder regelmäßig aufgezeichnet, solange mir kein Gewitteraufzug einen Strich durch die Rechnung macht. Dann muß die Langdraht-Antenne geerdet werden, sonst raucht mir im besten Fall nur der Vorverstärker ab.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 19. Juni 2023, 09:03:02 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Am 18. Juni gab es ein recht lang dauerndes M2.5-flare, hier der plot vom Tag:
Dateianhang:
18jun23_NAA.png
18jun23_NAA.png [ 32.23 KiB | 346622 mal betrachtet ]

Der Empfänger bleibt eingeschaltet, allerdings ist heute Montag. Da geht NAA regelmäßig um 12:oo "off air", also werde ich NRK in Grindavik auf 37,5 khz registrieren. Wenn kein Gewitter dazwischenkommt...

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 22. Juni 2023, 08:38:16 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Guten Morgen,

der 20. Juni brachte außerordentliche Aktivität. Deren Quelle: die recht frische #3341. Innerhalb von sechs Stunden konnte ich acht flares auf 24khz registrieren, darunter eines der Extrem-Kategorie X um 17:o9 UT. Unter dem Dauerbeschuß mit Röntgenstrahlung war die Ionosphäre bereits derart gesättigt, daß die Pegeländerungen bei weitem nicht so stark ausfielen, als dies an sich zu erwarten gewesen wäre. Hier der plot vom Tage:
Dateianhang:
20jun23_NAA.png
20jun23_NAA.png [ 41.58 KiB | 346606 mal betrachtet ]
Laut NOAA ist mit den vorgestrigen flares das Potential der #3341 noch nicht erschöpft, sodaß Weiteres zu erwarten steht. In den nächsten Tagen dreht die Gruppe in eine erdzugewandte Position, dann können heftige flares direkte Auswirkungen auf hiesige Funk- und Fernwirkverbindungen zeitigen.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 30. Juni 2023, 09:10:42 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
... und hier die Aufzeichnungen vom 27. und 29. Juni. Am 28. war ich "off air" und habe ein M-flare verpasst.
Inzwischen hat sich ein neuer Aktivitäts-Schwerpunkt gebildet, das ist die gigantische #3354, Quelle des gestrigen M 3.8.

Hier die plots:
Dateianhang:
27jun23_NAA.png
27jun23_NAA.png [ 30.75 KiB | 346573 mal betrachtet ]
Dateianhang:
29jun23_NAA.png
29jun23_NAA.png [ 34.81 KiB | 346573 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023, 09:38:09 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Hier die jüngsten Registrationen von flares, wobei ich mich auf die Ereignisse der Oberklasse M beschränke.

Zunächst das flare vom 4. Juli, dessen Ursprung in der #3354 lag. Auf deren Unruhe-Potential hatte ja auch schon Thomas Kunzemann in seinem Bildbeitrag vom 30. Juni hingewiesen. Hier also der plot:
Dateianhang:
4jul23_NAA.png
4jul23_NAA.png [ 36.83 KiB | 346500 mal betrachtet ]
Nachdem die #3354 den Höhepunkt ihrer Aktivität überschritten hat und die Riesengruppe #3363 ruhig geblieben ist, kommt jetzt die #3372 auf, welche bereits "am Rand" mit M-flares aufscheint und laut spaceweather ein Potential für X-flares birgt. Man wird sehen... Hier jedenfalls der NAA-plot von gestern, dem 11. Juli:
Dateianhang:
11jul23_NAA.png
11jul23_NAA.png [ 32.18 KiB | 346500 mal betrachtet ]
Da die Gewitter über Nacht durchgezogen sind, ist die Langdrahtantenne wieder "on air", die Aufzeichnung läuft.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023, 08:59:18 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
... und hier der 12. Juli. Der brachte sowohl die angesagten flares als auch die erwarteten Gewitter. Von denen eines in der Nähe, sodaß ich die Antenne auf Erdpotential legen musste.

Hier der plot, die Quelle der flares ist die #3372.
Dateianhang:
12jul23_NAA.png
12jul23_NAA.png [ 32.72 KiB | 346483 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023, 12:29:11 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Und hier die neuesten Aufzeichnungen:
Dateianhang:
14jul23_NAA.png
14jul23_NAA.png [ 34.02 KiB | 346430 mal betrachtet ]
Dateianhang:
15jul23_NAA.png
15jul23_NAA.png [ 32.21 KiB | 346430 mal betrachtet ]

Grüße vom Antennen-Berg, Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 23. Juli 2023, 10:01:40 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Guten Morgen,

hier kommen die plots der letzten Tage, die allerdings etwas unvollständig sind. Was an der lebhaften Gewitterlage am 20., 21. und 22. Juli lag. Da lege ich die Antenne auf Erdpotential, zumal die Einschläge recht nahe lagen, keine 400 m weg... Quellen der registrierten flares am 19. und am 22. Juli waren die #3373 und die #3377, deren magnetischen Potenziale derzeit wohl abklingen und keine Aktivität > C-Kategorie erwarten lassen.

Hier der noch recht lebhafte 19. Juli:
Dateianhang:
19jul23_NAA.png
19jul23_NAA.png [ 31.64 KiB | 346385 mal betrachtet ]
Und hier die gestrige Aufzeichnung vom 22. Juli:
Dateianhang:
22jul23_NAA.png
22jul23_NAA.png [ 29.41 KiB | 346385 mal betrachtet ]

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 27. Juli 2023, 11:48:22 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Der 26. Juli hat lebhafte Aktivität gezeigt. Zwei flares der M-Kategorie in recht kurzer Abfolge konnte ich registrieren. Leider hat an diesem Tag NAA mit der Sendefrequenz gespielt. Zwar nur geringfügig , etwa um 50 - 80 Hertz (was mein höchst trennscharfer Uralt-Empfänger fein registriert...) , indessen musste ich gelegentlich händisch nachstimmen, gelegentlich habe ich es auch nicht rechtzeitig mitgekriegt - jedenfalls ist eine etwas unregelmäßige Aufzeichnung entstanden. Das Wesentliche ist aber gut lesbar, hier der plot:
Dateianhang:
26jul23_NAA.png
26jul23_NAA.png [ 33.45 KiB | 346359 mal betrachtet ]

Heute wird mit Aufzeichnung ausgesetzt; ich muss den Tag nutzen, um nach längeren Regentagen vorrangig meine Zentralbatterie solar aufzuladen. Die Nachteile einer "Insellösung" bei der Versorgung mit elektrischer Energie...

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 06. August 2023, 09:45:33 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Es hat einige Tage gedauert, bis ich meine Batterien in der spärlichen Sonne hinreichend aufladen konnte; jetzt können die Aufzeichnungen fortgesetzt werden. Hier der plot vom 5. August, der ein schönes M2-flare abbildet:
Dateianhang:
5aug23_NAA.png
5aug23_NAA.png [ 26.69 KiB | 346270 mal betrachtet ]

Grüße vom naßkalten Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 06. September 2023, 17:54:46 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Nach längerer Unterbrechung kann ich meine Aufzeichnungen jetzt fortsetzen. Zunächst wurde die Viehweide gemäht, auf der ein Antennenmast steht und den ich deswegen abbauen musste. Dann kamen die Gewitter...

Seit Anfang September steht und geht nun wieder alles. Hier einige Aufzeichnungen von Belang:
Dateianhang:
3sep23_NAA.png
3sep23_NAA.png [ 31.01 KiB | 346020 mal betrachtet ]
Interessant ist, was man NICHT sieht, bzw, was nicht aufgezeichnet wurde. Nämlich ein ziemlich heftiges M6 um 8:36 UT. Das ist im phasenbedingten "morning dip" komplett abgesoffen, als einzige Ausbeute steht ein mageres C 5.7 am Nachmittag.

Es geht aber auch anders; hier der plot vom 5. September. Da ereignete sich ein nicht ganz so heftiges M 2 um 8:12, in den abfallenden "morning dip" hinein. Indessen hat dieses flare eine deutliche Marke gesetzt.
Dateianhang:
5sep23_NAA.png
5sep23_NAA.png [ 34.08 KiB | 346020 mal betrachtet ]
Ursprung beider flares war die inzwischen außer Sicht gedrehte #3413, die gerade für Alarm auf der abgewandten Sonnenseite sorgt.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 20. September 2023, 08:42:18 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Guten Morgen,

die Aktivität bleibt hoch, die technischen Probleme nehmen ab. Ich habe mit der Stromversorgung des Datenloggers herumprobiert, und mit zwei unbrauchbaren Aufzeichnungen bezahlt... Hier der plot vom 19. September:
Dateianhang:
19sep23_NAA.png
19sep23_NAA.png [ 34.85 KiB | 345885 mal betrachtet ]
Laut spaceweather hat die #3435 das Potential für X-Klasse flares.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 22. September 2023, 08:30:13 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Nach wie vor ist die #3435 aktiv und beherrscht die flare-Aktivität. Sie produziert heftige M-Klasse flares, die sich durch sehr steilen Anstieg auszeichnen. Hier die Plots vom 20. und 21. September mit jeweils M8-flares:
Dateianhang:
20sep23_NAA.png
20sep23_NAA.png [ 32.19 KiB | 345845 mal betrachtet ]
Dateianhang:
21sep23_NAA.png
21sep23_NAA.png [ 34.41 KiB | 345845 mal betrachtet ]

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 01. Oktober 2023, 08:53:23 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Guten Morgen.
Gestern, also am 30. September ist eine neue Gruppe, die #3451 über den Ostrand gekommen und hat sich sofort mit starken flares der M-Kategorie bemerkbar gemacht. Hier kommt der plot vom Tage; über die Nacht hat es ein weiteres M2-flare gegeben und man darf für diesen und die weiteren Tage einiges erwarten. So kommen bei dem schönen Wetter und über den Feiertag möglicherweise auch Beobachter in Weißlicht oder H-Alpha auf ihre Kosten.
Dateianhang:
30sep23_NAA.png
30sep23_NAA.png [ 41.14 KiB | 345694 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 02. November 2023, 21:40:43 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Es hat etwas gedauert...: Zunächst hatte es mir einen Antennenmast umgeschmissen und dann - machte sich das Zentralgestirn für etwas über zwei Wochen mit flares rar. Mittlerweile hat sich die #3474 warmgelaufen und macht Betrieb. Hier die aktuellen Aufzeichnungen:
Dateianhang:
29okt23.png
29okt23.png [ 35.76 KiB | 345372 mal betrachtet ]
und heute am 2. November ein sehr "spitzes" M1.2:
Dateianhang:
2nov23_NAA.png
2nov23_NAA.png [ 36.12 KiB | 345372 mal betrachtet ]
Jetzt hoffe ich, daß die Masten den angesagten Herbststürmen widerstehen. Es ist nämlich recht mühsam, allein auf freiem Feld einen 4m-Mast aufzurichten und zu fixieren.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 20. November 2023, 18:03:54 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Nach einigen ruhigen Tagen, ohne Sturm und ausgeprägter flare-Aktivität gab es heute mal wieder "Betrieb": Immerhin ein C8-flare zur Mittagszeit. Hier zunächst mal der plot:
Dateianhang:
20nov23_NAA.png
20nov23_NAA.png [ 28.98 KiB | 345057 mal betrachtet ]
Außergewöhnlich ist, daß ich überhaupt mittels NAA aufzeichnen konnte. Denn normalerweise hat dieser militärische Längstwellensender am Montag "Ruhetag", jedenfalls ab 12:oo UT. Daß er diesmal durchgängig Betrieb hatte, dürfte daran liegen, daß ein anderer Längstwellensender ausgefallen ist: nämlich NRK 37,5khz. Diese Anlage steht auf Island nahe Grindavik und wurde bereits am 10. November wegen eines befürchteten und wohl auch bevorstehenden Erdbebens vorsichtshalber außer Betrieb gesetzt.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2023, 18:16:35 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
An sich... Ja, an sich war die Sonne in den letzten Tagen und der Woche zuvor nicht "untätig". Aber die flares entluden sich während der langen Nacht -keine Sonne über der Ionosphäre hier- oder mein Referenz-Sender NAA auf 24 khz in Cutler/Maine/US machte mal Pause oder spielte mit geringfügigen Frequenz- oder Leistungssprüngen. Der als Ausweg bemühte britische Sender auf 21 khz liefert zwar ein tagsüber stabiles Signal, das sich an meinem Empfangsort jedoch als einigermaßen unbeeinflußt von Röntgenflares erweist. Dies vorausgeschickt, hier die magere Ernte der letzten Tage:
Dateianhang:
9dez23_GQD.png
9dez23_GQD.png [ 27.56 KiB | 339905 mal betrachtet ]
Das ist Skelton, UK auf 21khz.

Und hier NAA von heute, mit einem schönen Graph und einem M 2.3 am Nachmittag.
Dateianhang:
14dez23_NAA.png
14dez23_NAA.png [ 30.24 KiB | 339905 mal betrachtet ]
Quelle dieses flares: die #3511

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 01. Januar 2024, 11:27:01 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Zum Jahresende hin konnte ich nur mäßige Aktivität aufzeichnen; das lag vor allem daran, daß die bemerkenswerten flares der "Oberklasse" sich zu Zeiten ereigneten, in denen auf unserer Hemisphäre Nacht und die Ionosphäre dem direkten Effekt der Röntgenemissionen nicht ausgesetzt war. Hier einige Ereignisse, die ich mitlesen konnte:
Dateianhang:
20dez23_NAA.png
20dez23_NAA.png [ 40.52 KiB | 339699 mal betrachtet ]
Dateianhang:
31dez23_NAA.png
31dez23_NAA.png [ 35.55 KiB | 339699 mal betrachtet ]

Indessen kommt gerade eine enorme Gruppe #3536 am Ostrand auf, die sich gestern Nacht schon einmal mit einem extrem energiereichen flare der Kategorie X4 empfahl. Und heute um 8:54 UT ein M2 löste; der Empfänger läuft und man wird sehen...

Grüße vom Berg -Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 06. Februar 2024, 21:09:24 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Zwar herrscht auf dem Zentralgestirn allerhand Betrieb; indessen kommt hier "SID-mäßig" wenig an. Woran es liegen mag, erschließt sich mir nicht. Die mageren Marken sind ebenso ungewöhnlich wie ärgerlich... Außerdem sind die Aussendungen "meiner" Station NAA in Cutler/Maine/US nicht mehr so berechenbar und zuverlässig wie im vergangenen Jahr. Was wohl seine Ursache darin hat, daß zufolge des Vulkanausbruchs in Island der dortige Sender in Grindavik auf 37,5khz seinen Betrieb endgültig eingestellt hat und die anderen Marinefunkstationen jetzt einspringen müssen. Wie auch immer: hier die Aufzeichnung vom 6. Februar, wo ein flare C9.5 immerhin eine kleine Marke gesetzt hat:
Dateianhang:
6feb24_NAA.png
6feb24_NAA.png [ 33.45 KiB | 338280 mal betrachtet ]
Grüße vom berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 08. Februar 2024, 18:59:54 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Die #3576 ist sehr aktiv. Heute, am 8. Februar löste sie drei flares der M-Kategorie aus: Ein M3.4 um 13:12UT, ein weiteres M1.2 um 14:18UT und schließlich ein M1.8 um 15:23UT. Ich habe den Tag über aufgezeichnet und - nur das stärkste M-flare um 13:12UT mit einer ausgeprägten Marke registriert; die Steigerung des Pegels betrug 4dB, das ist allerdings recht wenig für ein derartiges Ereignis. Die späteren flares haben im Signalweg von NAA an der Ostküste der USA hier jedenfalls keine Marken gesetzt. Insofern setzt sich der Trend der letzten Wochen fort, wonach mir offensichtlich nur "die Stärksten durchkommen", bzw. in der Ionosphäre für Unruhe sorgen.
Leider ist mir die Auswahl geeigneter, d.h. ständig mit gleicher Leistung und ohne Frequenzversatz (schon ein Versatz um 100Hz!! bringt meinen sehr trennscharfen Empfänger auf Abwege...) arbeitender Stationen beschränkt: Der mögliche Signalweg Nord-Süd wird durch SIDs nur gering beeinflußt, die anderen in Frage kommenden Sender liegen in GB, da ist die Entfernung für ausgeprägte Effekte zu kurz.
Dies vorausgeschickt, hier der plot vom Tage:
Dateianhang:
8feb24_NAA.png
8feb24_NAA.png [ 31.91 KiB | 338225 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 10. Februar 2024, 10:56:30 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Gestern, am 9. Februar hat es richtig gekracht: Ein X3.4 !! um 13:14 UT hat eine starke Marke in der Aufzeichnung gesetzt. Damit einher gingen starke Störungen im Radiobereich und es hagelt derzeit noch immer schnelle Protonen aufs Magnetfeld der Erde. Übrigens wurde als Quelle dieses flares nicht etwa die große, aktuell erd-zugewandte Gruppe #3575, sondern die bereits "um die Westecke gebogene" #3576 ausgemacht.
Hier der plot:
Dateianhang:
9feb24_NAA.png
9feb24_NAA.png [ 29.32 KiB | 338181 mal betrachtet ]
Die angesprochene aktuelle #3576 hat ebenfalls ein instabiles Magnetfeld, das hinreichend Energiereserven bereit hält, um in den nächsten Stunden oder Tagen ein weiteres flare der Extraklasse X freizusetzen. Die freigesetzte Strahlung waäre in diesem Fall dann direkt erdgerichtet.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 24. Februar 2024, 19:20:37 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Die #3590 ist außerorderntlich aktiv. Sie löste vor zwei Tagen das bislang stärkste flare dieses Zyklus, ein X6.3 in der Nacht des 22. Februar. Die Nachtzeit verhinderte europäischen Beobachtern eine Aufzeichnung, da wir außerhalb des Strahlungseintrags lagen. Auch ging mit dem Ereignis - soweit bislang ersichtlich - kein koronaler Massenauswurf (CME) einher, sodaß geomagnetische Unruhe größeren Ausmaßes nicht zu erwarten steht.

In den Folgetagen hat sich die Aktivität in etwas geringerem Umfang fortgesetzt, in einer Serie von flares der M-Kategorie. Also eine Abschwächung um rund den Faktor 1000. Diese konnte ich in den vergangenen Tagen wie folgt registrieren, hier die plots vom 23. und 24. Februar:
Dateianhang:
23feb24_NAA.png
23feb24_NAA.png [ 29.72 KiB | 336561 mal betrachtet ]
Dateianhang:
24feb24_NAA.png
24feb24_NAA.png [ 27.06 KiB | 336561 mal betrachtet ]

Die #3590 ist gerade direkt erd-zugewandt. Ihr Aktivitätspotential wird weiter sehr hoch eingeschätzt, sodaß im Falle eines CME auch geomagnetische Tutbulenzen zu erwarten sind.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 08. März 2024, 09:52:32 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Nach einigen recht ruhigen Tagen - die aktiv in Erscheinung getretenen Gruppen sind "ausgewandert" - hat sich gestern mäßige flare-Aktivität etabliert. Maßgeblich ist die #3599, derzeit erdzugewandt und mit einem instabilen Magnetfeld versehen, das zu Größerem berufen scheint. Wie auch immer: ich konnte gestern ein C4 und ein C6 registrieren. Hier der plot:
Dateianhang:
7mrz24_NAA.png
7mrz24_NAA.png [ 31.41 KiB | 333915 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg - und die Lauscher gespitzt, Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 11. März 2024, 09:58:45 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Die #3599 bleibt aktiv und hat uns gestern, also am 10. März 24 zwei flares abgeliefert: Ein M7.2 und ein C6.9. Beide haben in meinen Aufzeichnungen deutliche Marken gesetzt und das M-flare um 12:13UT hat für eine Unterbrechung von Kurzwellen-Funkverbindungen über 30 Minuten gesorgt. Hier der plot:
Dateianhang:
10mrz24_NAA.png
10mrz24_NAA.png [ 28.91 KiB | 333824 mal betrachtet ]
Die Gruppe, obschon nicht sehr ausgedehnt, bleibt aktiv und sollte heute oder morgen noch für flares der Oberklasse gut sein.


Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 12. März 2024, 11:01:46 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Gestern, am 11. März war "Ruhetag". Sowohl für den Marinesender NAA auf 24khz als auch für die #3599. Was NAA betrifft, bin ich auf den englischen Sender GQD auf 19,6khz ausgewichen, die #3599 hat ein bescheidenes C5.8 verursacht. Hier kommt der plot, aus dem ersichtlich ist, daß ich a) meinen Empfänger über den Tag nicht sehr sauber auf die Sendefrequenz abgestimmt habe und der Graph "zittert" und b), daß GQD tagsüber einen hier recht gleichmäßig ankommenden Signalpegel produziert.
Dateianhang:
11mrz24_GQD.png
11mrz24_GQD.png [ 39.22 KiB | 333742 mal betrachtet ]
Heute gehts mit NAA weiter..
Grüße vom Berg, Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 15. März 2024, 10:50:03 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Und hier der Vollständigkeit halber der plot vom 14. März 24. An diesem Tag gab es nur ein C4 zu bemerken, welches eine immerhin deutliche Marke setzte. Die aktuellen Übertragungsbedingungen sind weit besser als im Winterhalbjahr, während dessen flares <C6 regelmäßig keine Änderungen des Signalpegels bewirkten.
Dateianhang:
14mrz24_NAA.png
14mrz24_NAA.png [ 28.55 KiB | 333577 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg, Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 21. März 2024, 10:10:31 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Es gibt eine neue aktive Region: die #3615. Sie beinhaltet mehrere magnetisch gegensätzlich gepolte Bereiche und hat das Potential für erhebliche Aktivität. Gestern, am 20. März, gab es in den Morgenstunden ein M 7.4-flare, das in der Aussendung des englischen Marinesenders GQD auf 19,6 khz mitten im Morgen-Anstieg eine schöne Marke gesetzt hat. Hier der plot:
Dateianhang:
20mrz24_GQD.png
20mrz24_GQD.png [ 28.12 KiB | 333365 mal betrachtet ]
Ich bin dann nicht mehr zu NAA an der amerikanischen Ostküste gewechselt, sondern habe den Empfänger auf der GQD-Frequenz stehen lassen. Man sieht im Vergleich zu den vorgängigen NAA-Aufzeichnungen, daß der "nahe" gelegene Sender in Anthorn/UK einen tagsüber viel gleichmäßigeren Signalpegel hier abliefert. Indessen reagiert der bei weitem nicht so empfindlich auf SIDs; so hat ein C 3.1 um 13:31 keine Marke gesetzt. Bei NAA wäre das nicht unbemerkt geblieben...

Grüße vom Berg - Robert


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 22. März 2024, 08:56:56 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Es geht weiter: die #3615 bleibt aktiv und hat gestern um 11:32UT ein C8.7 gelöst. Hier der plot vom Tage:
Dateianhang:
21mrz24_NAA.png
21mrz24_NAA.png [ 30.26 KiB | 333325 mal betrachtet ]
Damit ist das flare-Potential der Gruppe lange nicht erschöpft. Die Konstellationen der Magnetfelder in der Gruppe lassen Eruptionen bis hin zur X-Kategorie erwarten.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 24. März 2024, 10:38:20 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Damen und Herren, liebe Freunde der Sonne: Gestern war richtig was los!! Am 23. März überstürzten sich flares der Kategorie M in rascher Folge. Quellen waren die #3614 und #3615, die ihre gegenläufigen Magnetfelder "auflösten". Die Folge: ganz erhebliche Aufregung in der Ionosphäre mit Störungen im Funkverkehr. Am Montag den 25. wird in den frühen Morgenstunden das Eintreffen eines koronalen Massenauswurfs und damit einhergehende Polarlichter erwartet. Allerdings werden die mit dem hohen Vollmond zu konkurrieren haben. Indessen ist diese Konstellation günstig für das Beobachten eventueller TLPs - transient lunar phenomena. Ich weise im betreffenden Forum nochmal darauf hin. Hier der plot vom Tage:
Dateianhang:
23mrz24_Kombi.png
23mrz24_Kombi.png [ 32.61 KiB | 333254 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg, heute frisch eingeschneit...
Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 25. März 2024, 11:39:21 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Die gestern angesagte Schockfront ist schon durch; gestern, am 24. März wurde um 18:oo UT ein K-Index von 8 registriert. Momentan ist dieser Wert auf unter 4 abgefallen und auch die aktuelle solare Aktivität hat nachgelassen. Hier der plot vom 24, der noch allerhand Aufregung zeigt.
Dateianhang:
24mrz24_NAA.png
24mrz24_NAA.png [ 28.23 KiB | 333123 mal betrachtet ]
Leider habe ich für diese Aufzeichnung keine Angaben zur Intensität der auslösenden flares. Nach den gesetzten Marken sollte es sich um flares der Kategorien C>7 und M <3 gehandelt haben.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 27. März 2024, 09:53:07 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Der 26. März brachte erneute flare-Aktivität, indessen in der Intensität nachlassend und mit deutlich flacherem Verlauf der Ereignisse. Über den Vormittag hatte ich den englischen Sender in Anthorn -GQD- auf 19,6 khz eingestellt; ich war abwesend und die Frequenz ist derweil ein wenig davongelaufen, daher der etwas unsaubere Graph. Ab 13:19 UT habe ich dann den bewährten NAA aus Cutler/Maine auf 24khz eingestellt. Außer dem sauberen Graph zeigt er kurz vor 14:oo zwei aufeianderfolgende flares der M-Kategorie sauber voneinander getrennt.
Wohingegen sich der Signalweg zu GQD von zwei M-flares um 10:17 und 10:43 unbeeindruckt zeigt. Hier der plot vom Tage:
Dateianhang:
26mrz24_Kombi.png
26mrz24_Kombi.png [ 36.39 KiB | 332747 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 30. März 2024, 10:00:50 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Die #3615 verabschiedet sich am Westrand der Sonne. In den letzten Tagen brachte sie noch allerhand Aktivität; während der mir empfangbaren Tagstunden verursachte das durchweg C-Klassen-flares mit entsprechender Beeinflussung der Ionosphäre. Das Ganze mit überwiegend flachem Verlauf, also ohne spektakuläre Anstiege. Hier die plots vom Mittwoch und Freitag. Die Aufzeichnung vom Donnerstag habe ich mir durch eine unüberlegte Zuschaltung vermasselt...
Dateianhang:
27mrz24_NAA.png
27mrz24_NAA.png [ 41.08 KiB | 328550 mal betrachtet ]
Dateianhang:
29mrz24_NAA.png
29mrz24_NAA.png [ 36.74 KiB | 328550 mal betrachtet ]

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 19. April 2024, 08:52:19 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Nach etwa zwei Wochen reduzierter Aktivität bringt der Komplex um die #3645 einen Aufschwung in das flare-Geschehen. So konnte ich gestern, am 18.April, zwei tagsüber von dem Flecken-Komplex ausgehende SIds >C5 aufzeichnen. Hier der plot vom Tag:
Dateianhang:
18apr24_NAA.png
18apr24_NAA.png [ 31.46 KiB | 327112 mal betrachtet ]
Das M1.3 um 7:37 hat seine Marke in die abfallende Flanke des "morning-dip" setzen können.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 22. April 2024, 08:52:29 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Der Fleckenkomplex #3638/47 bleibt aktiv: So konnte ich gestern Nachmittag schöne Marken zweier M-flares aufzeichnen. Hier der plot:
Dateianhang:
21apr24_NAA.png
21apr24_NAA.png [ 28.18 KiB | 326968 mal betrachtet ]
Heute, am 22. April ist mit weiterem zu rechnen. Indessen hat NAA seine wöchentliche Sendepause zu Wartungszwecken, ich schreibe daher den Signalpegel von Anthorn/UK auf 19,6khz mit. Allerdings reagiert der nicht so empfindlich ausgeprägt auf Störungen im Signalpfad... Man wird sehen.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 24. April 2024, 08:57:30 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Der 22. April soll zwei flares der M-Kategorie gebracht haben, tagsüber. Indessen haben diese Ereignisse im Signalweg von GQD in Anthorn/UK zu mir hin keine Marken auf 19,6khz hinterlassen. Das ist durchaus bemerkenswert. Vor zehn Jahren hatte ich GQD einigermaßen regelmäßig aufgezeichnet und erinnere bessere Ergebnisse; ich werde das überprüfen.

Gestern hatte NAA wieder Betrieb und hier ist der plot, der die Marken von zwei flares zeigt:
Dateianhang:
23apr24_NAA.png
23apr24_NAA.png [ 31.03 KiB | 326701 mal betrachtet ]
Die Sonne bleibt lebhaft. Allerdings bekomme ich davon seit etwa zehn Tagen visuell nichts mit: Hier ist der Winter zurückgekehrt, es schneit beständig und der Himmel ist bedeckt.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 25. April 2024, 09:54:34 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Hier der plot vom 24. April. Neben zwei schön ausgeprägten Marken um 12:14 -M1.5- und 14:1o -C9.4- scheint eine kleine Marke im Phasen-Interferenz bedingten Abstieg um 7:41 auf. Das war ein C6.9.
Dateianhang:
24apr24_NAA.png
24apr24_NAA.png [ 33.54 KiB | 326700 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 29. April 2024, 09:16:30 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Hier die Aufzeichnungen vom 27. und 28. April. Die #3654 ist der Ursprung der registrierten Aktivität. Die instabile Struktur ihrer Magnetfelder hat im Falle deren Zusammenbruchs Potential für weitere flares der Kategorie M+.
Dateianhang:
27apr24_NAA.png
27apr24_NAA.png [ 28.69 KiB | 326447 mal betrachtet ]
Dateianhang:
28apr24_NAA.png
28apr24_NAA.png [ 35.84 KiB | 326447 mal betrachtet ]


Heute ist Montag, da macht NAA Pause. Der isländische, von der US Navy betriebene Sender in Grindavik hat nach den Vulkanausbrüchen seinen Betrieb auf 37,5khz wieder aufgenommen, daher wird der heute aufgezeichnet. Allerdings ist in der Süd-Nord-Richtung nach allen bisherigen Erfahrungen nicht mit ausgeprägten SID-Marken zu rechnen. Man wird sehen...

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 02. Mai 2024, 09:56:02 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Die vergangenen Tage brachten wieder Aktivität auf M+ Niveau, hier die plots
Dateianhang:
30apr24_NAA.png
30apr24_NAA.png [ 32.89 KiB | 326315 mal betrachtet ]
und
Dateianhang:
1mai24_NAA.png
1mai24_NAA.png [ 33 KiB | 326315 mal betrachtet ]

Dazu bin ich mir fast sicher, daß hinter der Marke um ca 7:15UT ein flare der Kategorie C>5 steckt. Das dürfte einer der Fälle sein, daß dem GOES Satelliten ein Ausbruch durch die Lappen gegangen ist; das kommt gelegentlich vor.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 06. Mai 2024, 09:59:51 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Die #3663 und #3664 sind und bleiben "explosiv". Heute früh, also am 6. Mai um 6:35 UT, hat die #3663 ein X4-flare gelöst. Leider hat NAA seinen allwöchentlichen Wartungstag, sodaß die 37,5khz aus Grindavik aufgezeichnet wird; mal sehen, was dieses X-flare auf dem Süd-Nord-Signalpfad zuwege gebracht hat...

Hier jedoch zunächst die Aufzeichnungen der NAA-Pegel vom 4. und 5. Mai. Insbesondere letzterer brachte jede Menge >M-flares, sodaß ich die Anmerkungen auf deren Marken beschränkt habe. Hier die plots:
Dateianhang:
4mai24_NAA.png
4mai24_NAA.png [ 35.98 KiB | 326014 mal betrachtet ]
und
Dateianhang:
5mai24_NAA.png
5mai24_NAA.png [ 38.63 KiB | 326014 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 07. Mai 2024, 09:12:59 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Guten Morgen,
Hier die Aufzeichnung des Signalpegels vom 6. Mai aus Grindavik in Island. Die dortige Marinefunkstelle stellte wegen der Vulkanausbrüche Ende vergangenen Jahres ihren Betrieb auf 37,5khz ein, inzwischen wurde der wieder aufgenommen. Für die Aufzeichnungen von SIDs ist mir dieser Sender zweite Wahl, da die Marken auf dem in südöstlicher Richtung verlaufenden Signalweg weniger ausgeprägt sind als die Ost-West-Ausrichtung des Signals von der amerikanischen Ostküste. Indessen wurde ich angenehm überrascht, hier zunächst der plot:
Dateianhang:
6mai24_NRK.png
6mai24_NRK.png [ 41.58 KiB | 325960 mal betrachtet ]
Das gewaltige X4.5 flare um 6:35UT hat eine ausgeprägte Marke gesetzt, auch wenn diese nur einen Signalanstieg um 2dB zeitigte, auch die folgenden flares >C6 sind vollständig vertreten. Ab 15 Uhr Ortszeit zogen in Bayern Gewitter durch, der ab dort einsetzende unruhige Pegel rührt von den Blitzentladungen. Hier in den Allgäuer Alpen gab es keine Einschläge, daher musste ich die Antenne nicht erden und den Empfänger abschalten.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 08. Mai 2024, 10:43:44 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Und es geht weiter mit der Aktivität auf hohem Niveau. Der Plot vom 7.Mai belegt jede Menge explosiver Aktivität - und ein Ende ist vorläufig nicht abzusehen.
Dateianhang:
7mai24_NAA.png
7mai24_NAA.png [ 39.76 KiB | 325861 mal betrachtet ]
Grüße vom Regenberg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 09. Mai 2024, 09:00:11 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Guten Morgen,
die #3664 bleibt am "Kochen". Es gab den gesamten Tag über durchgängige flare-Aktivität der Kategorie M+. Über die Mittagsstunden zwischen 10 und 14 UT fiel das registrierte Niveau des Gamma-Eintrags nicht unter die M1- Grenze! Hier der plot vom Tage:
Dateianhang:
8mai24_NAA.png
8mai24_NAA.png [ 36.76 KiB | 325762 mal betrachtet ]
Die #3664 hat inzwischen eine Ausdehnung erreicht, welche diejenige Gruppe übertrifft, die das "Carrington-Ereignis" 1859 auslöste. Wir könnten derlei überhaupt nicht brauchen, geschweige denn bewältigen. Einstweilen gibt es noch keine Hinweise auf bevorstehende "Einschläge", indessen lässt die Aktivität zunächst nicht nach.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 167 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de