Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 21. November 2025, 12:34:09 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ICQ-Beobachtercode geändert
BeitragVerfasst: 03. August 2023, 12:19:44 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Ich habe gestern eine Mail von Jure (COBS) bekommen, in der er mir mitteilt, dass ich einen offiziellen Beobachtercode vom ICQ erhalten habe. Der lautet nun FRI02 und nicht mehr wie bisher FRIaa. Alle Beobachtungen in COBS hat er schon auf den neuen Code umgestellt.
Was mich nun interessiert ist, warum ich einen neuen Code erhalten habe. War der alte Code nur vorläufig?
Thomas scheint mir seinen Code LEHaa ja auch noch zu haben. Jedenfalls konnte ich eben in COBS noch diesen Code finden.
Weiß jemand von euch was darüber?

Viele Grüße aus dem Urlaub auf der Azoreninsel Sao Miguel

Steffen


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: ICQ-Beobachtercode geändert
BeitragVerfasst: 03. August 2023, 13:13:39 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2791
Wohnort: Timmendorfer Strand
Mojn,

der neue Code FRI02 ist der offizielle ICQ-Code nach Daniel Green. Wer hat eigentlich solche Codes wie FRIaa oder Lehaa eingeführt? COBS oder die FGK?

Grüsse

Michael Möller, ICQ =MOE

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: ICQ-Beobachtercode geändert
BeitragVerfasst: 04. August 2023, 05:56:27 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1954
Wohnort: Leipzig
Das war COBS, nicht wir.

Die vergabe von Codes durch ICQ war eins restriktiv, man musste sich das erst "verdienen". Irgendwann hat Maik erwirkt, dass wir alle einen bekamen. Wer allerdings neu hinzukam, hatte erst mal keinen. COBS brauchte aber welche und hat diese Namenskonvention benutzt.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: ICQ-Beobachtercode geändert
BeitragVerfasst: 04. August 2023, 11:49:24 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2791
Wohnort: Timmendorfer Strand
Mojn,
Zitat:
Die vergabe von Codes durch ICQ war eins restriktiv, man musste sich das erst "verdienen".
Das will ich so nicht im Raum stehen lassen. Als ich (damals bereits Abonnent von ICQ) meine ersten Beobachtungen an Daniel Green schickte bekam ich meinen Code MOE. Es gab keine darüber auch keine gesonderte Mitteilung, sondern konnte den Code den veröffentlichten Beobachtungen entnehmen. Als Nichtbezieher erfuhr man allerdings nichts über einen Beobachtercode.

Überhaupt war ICQ mehr ein Hobby von Dan Green, 2010 wurde ICQ eingestellt. Eines weiß ich nicht: ist COBS der offzielle Nachfolger vom ICQ? Dann hätte es bezüglich der Code-Vergabe doch funktionieren müssen - schon merkwürdig.

Ich habe mir gestern einmal die COBS-Seite angeschaut und habe bei meinen Beobachtungen viele Unstimmigkeiten entdeckt. So sind für mich über 1800 Beobachtungen eingetragen. Völliger Unsinn, da ich nicht einmal 900 an ICQ gescickt habe. Sicher ist, dass auch die bei der FGK geführten Datensätze dort auftauchen. Vielleicht sind aber auch von COBS die IHW-Daten übernommen worden, doch warum sollte ich das prüfen, bin ja nicht für COBS verantwortlich.

Jedenfalls sind Statistiken bei COBS mit Vorsicht zu genießen, das habe ich nun herausgekriegt


clear skies
MOE

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: ICQ-Beobachtercode geändert
BeitragVerfasst: 04. August 2023, 21:45:57 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Jure hat geschrieben, dass er sich freut, mir mitteilen zu können, dass ich einen Code vom ICQ erhalten habe. Dann freue ich mich einfach auch mal und nutze ab jetzt FRI02.
Mich wundert nur, dass Thomas scheinbar noch LEHaa ist. Er ist ja viel aktiver als ich.


Viele Grüße

Steffen


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: ICQ-Beobachtercode geändert
BeitragVerfasst: 05. August 2023, 07:11:36 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1954
Wohnort: Leipzig
> ist COBS der offzielle Nachfolger vom ICQ?

Nein, eher eine aus der Verzweiflung geborene Alternative. Wir Amateure war unglücklich, dass es keine zentrale Sammelstelle für Kometenbeobachtungen gab. Auf der Internationalen Kometenkonferenz in Ondrejov haben wir uns dann auf COBS geeinigt. Alle Fachgruppen (aller Länder) haben zunächst ihre Beobachtungergebnisse zur verfügung gestellt, später kamen dann die ICQ-Daten hinzu

https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0

> So sind für mich über 1800 Beobachtungen eingetragen. Völliger Unsinn, da ich nicht einmal 900 an ICQ gescickt habe.
Alle Fachgruppen (aller Länder) haben zunächst ihre Beobachtungergebnisse zur Verfügung gestellt, später kamen dann die ICQ-Daten hinzu.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: ICQ-Beobachtercode geändert
BeitragVerfasst: 23. August 2023, 17:27:14 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Ich habe gerade gesehen, dass Thomas nun nicht mehr LEHaa ist, sondern LEH02. Sein Code hat sich nur etwas später geändert. Scheinbar werden alle auf die Regeln des ICQ angepasst?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: ICQ-Beobachtercode geändert
BeitragVerfasst: 23. August 2023, 17:39:09 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1954
Wohnort: Leipzig
Ich gehe eher davon aus, dass das ICQ Codes vergibt an Beobachter, die regelmäßig arbeiten.

Ab dem nächsten Update stimmt auch der Index für Thomas.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: ICQ-Beobachtercode geändert
BeitragVerfasst: 23. August 2023, 20:47:20 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1954
Wohnort: Leipzig
Jure von COBS schrieb:
Dear Country Moderators,

I wanted to inform you that I have received numerous new official ICQ Observer codes from Dan Green (ICQ). I have already begun the process of manually updating the Observer codes in the user profiles of the observers in COBS. Additionally, I am in the process of notifying individual observers. However, please note that I have not yet completed this task, as the list of new observer codes includes 300+ observers.

The attached list is provided for your reference, indicating that some of the observers affiliated with your associations now possess the official ICQ codes. These codes should be utilized by the observers when submitting new observations to both COBS and ICQ.

Best regards, Jure


Also, wie ich vermutete.

Aus Deutschland sind es:
Code:
BEC02   60      Andreas Beck, Gaertringen, Germany      OK
BIS01   60      Paul Bispham, Germany   OK
BLO02   60      R. Blohm, Germany       OK
BRE04   60      Hartmut Bretschneider, Berlin, Germany  OK
BRE05   60      X. Brettschne, Germany  OK
EIS     60      Joachim Eisloffel, Berlin, Germany      OK
EWA     60      Dieter Ewald, Berlin, Germany   OK
FIC     60      Roland Fichtl, Engelhardsberg, Germany
FRI01   60      Kristof Friedrich, Binzen, Germany
FRI02   60      Steffen Fritsche, Koeditz, Germany      OK      Yes
GEI     60      Alexander Geiss, Berlin, Germany        OK
HOL07   60      Manfred Holl, Berlin, Germany   OK
KLE03   60      Bernd Klemt, Herkenrath, Germany
KOH01   60      Daniel Kohn, Berlin, Germany    OK
KOH02   60      Johannes Kohr, Schmelz, Germany
KRA06   60      Wolfgang Kraeling, Germany      OK
KRA07   60      Winfried Kraling, Berlin, Germany       OK
KRI01   60      Wolfgang Kriebel, Berlin, Germany       OK
KRO03   60      H. Kroner, Germany      OK
LAN05   60      Thorsten Lange, Germany OK
LEH02   60      Thomas Lehmann, Weimar, Germany OK      Yes
LEH03   60      Jyri Lehtinen, Goettingen, Germany
MEL     60      Sven Melchert, Berlin, Germany  OK
MON02   60      Gunter Monz, Berlin, Germany    OK
MUS02   60      Michael Mushardt, Berlin, Germany       OK
PIE     60      Georg Piehler, Germany  OK
RIC04   60      Marcus Richert, Berlin, Germany OK
SCH20   60      Christian Schambeck, Berlin, Germany    OK
SCH21   60      Ralf Schonfeld, Berlin, Germany OK
STR04   60      Stefan Strobele, Berlin, Germany        OK
TES     60      W. Teschner, Germany    OK
THO06   60      Axel Thomas, Berlin, Germany    OK
WAL05   60      Klemens, Waldhoer, Rosstal, Germany
WIE02   60      Bodo Wiebers, Germany   OK

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de