Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 19. November 2025, 15:26:35 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 167 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 4 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 13. Mai 2024, 08:46:05 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Hier kommen die Plots der letzten, "wilden" Tage, an denen das Aktivitätsniveau tagsüber durchgängig die Kategorie M selten einmal unterschritt und jeder Tag mehrere M-flares und ein flare der X-Klasse brachte. Als Ergebnis unter anderem hatte ich dann hier auf 47° nördlicher Breite in den Nachtstunden des 11. Mai einen mit bloßem Auge auffälligen purpur-violetten Nachthimmel in der für mich leider eingeschränktetn Sicht nach Norden.
Dateianhang:
9mai24_NAA.png
9mai24_NAA.png [ 35.38 KiB | 101244 mal betrachtet ]
Dateianhang:
10mai24_NAA.png
10mai24_NAA.png [ 43.26 KiB | 101244 mal betrachtet ]
Dateianhang:
11mai24_NAA.png
11mai24_NAA.png [ 38.64 KiB | 101244 mal betrachtet ]
Seit gestern hat die Aktivität nachgelassen, es haben "nur" M-flares Marken im Signalpegel gesetzt:
Dateianhang:
12mai24_NAA.png
12mai24_NAA.png [ 37.95 KiB | 101244 mal betrachtet ]

Heute am 13. Mai ruht der Sendebetrieb von NAA ab 12:oo UT; daher wird Grindavik auf 37,5khz aufgezeichnet.

GGrüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 17. Mai 2024, 10:48:10 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Hier kommen die plots vom 15. und vom 16. Mai: Die Aktivität hat erheblich nachgelassen. Am 14. gab es ein X8.4 flare, das bisher stärkste des laufenden Zyklus; indessen ist mir die Aufzeichnung dieses Tages mißglückt...
Hier die geglückten Plots:
Dateianhang:
15mai24_NAA.png
15mai24_NAA.png [ 32.47 KiB | 101173 mal betrachtet ]
Es fällt auf, daß die beiden immerhin X-Klasse-flares doch sehr unauffällige Marken gesetzt haben. Meine Vermutung zur Ursache geht dahin, daß aufgrund der permanenten, über Stunden und Tage andauernden Beaufschlagung der Ionosphäre mit energiereicher Strahlung oder Partikeln ein erheblicher Sättigungseffekt eingetreten ist, der nur noch eine geringfügige Steigerung des Anregungsniveaus zuließ. Werde mir das im Vergleich mit vorgängigen Aufzeichnungen noch einmal genauer ansehen...
Dateianhang:
16mai24_NAA.png
16mai24_NAA.png [ 32.46 KiB | 101173 mal betrachtet ]

Inzwischen ziehen Gewitter auf und durch. Das sorgt für unsaubere Pegel und bei ortsnahen Einschlägen zum Ende der Aufzeichnung, weil die Antenne geerdet wird.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 23. Mai 2024, 08:59:22 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Hier die plots vom 21. und 22. Mai: Die Aktivität nimmt wieder zu, wenn auch nicht wieder auf das Niveau der ersten Monatshälfte:
Dateianhang:
21mai24_NAA.png
21mai24_NAA.png [ 37.58 KiB | 101118 mal betrachtet ]
Dateianhang:
22mai24_NAA.png
22mai24_NAA.png [ 37.48 KiB | 101118 mal betrachtet ]



Ursprung der Aktivität sind die Komplexe #3679 oder #3685.


Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 30. Mai 2024, 08:50:51 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Guten Morgen,

die #3664 hat einmal "die Runde gemacht" und ist jetzt am aufkommenden Rand zurück. Sie bekam eine neue Nummer und wird als #3697 gezählt. Ihre Aktivität ist vorläufig geblieben, gestern kam sie mit drei M-flares und einem X-flare groß raus. Ich habe tagsüber drei M-flares und das X registrieren können. Wobei das X-flare eine nicht besonders auffällige Marke setzte. Dazu sehe ich mich wieder in meiner Vermutung bestätigt, daß durch die in recht kurzer Abfolge vorangegangen flares die Sättigung des ionisierbaren Inventars der Hochatmosphäre bereits eingetreten war, sodaß schlichtweg kein "aufregbares" Material mehr vorhanden war, als das X-flare um 14:37 einschlug. Die anregbaren Moleküle dürften mehrheitlich noch mit Rekombinationsprozessen beschäftigt gewesen sein...

Hier der plot:
Dateianhang:
29mai24_NAA.png
29mai24_NAA.png [ 36.31 KiB | 101015 mal betrachtet ]

Grüße vom Berg -Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 14. Juni 2024, 09:29:46 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Von einer kleinen Reise zurück, kann ich zunächst die einigermaßen lebhafte Aufzeichnung vom 31. Mai nachreichen:
Dateianhang:
31mai24_NAA.png
31mai24_NAA.png [ 33.92 KiB | 100734 mal betrachtet ]
und hier die gestrige vom 13. Juni. Es gab außer dem registrierten C6.7 um 15:23 dann noch ein M3 um 16:45, da hatte ich aber schon mit erschöpfter Empfängerbatterie zu tun... Hoffe, daß heute wieder alles läuft. Jedenfalls sind die Aussichten für erhöhte Aktivität nicht schlecht, #3712 und#3713 weisen entsprechend prädestinierte Magnetfelder auf.
Dateianhang:
13jun24_NAA.png
13jun24_NAA.png [ 33.36 KiB | 100734 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg, Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 21. Juni 2024, 09:39:30 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Guten Morgen,
die flare-Aktivität nimmt nach einigen ruhigeren Tagen wieder zu. Zuständig ist der Komplex 3712/13.

Indessen kommt eine weitere aktive Region hinzu, das ist die schnell wachsende #3219, die in der Nacht bereits ein M5 löste. Aufzeichnung läuft; ich hoffe, von nahen Gewittern umgangen zu werden...

Hier der plot vom 20. Juni:
Dateianhang:
20jun24_NAA.png
20jun24_NAA.png [ 36.14 KiB | 100585 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 23. Juni 2024, 08:54:23 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Hier die Aufzeichnung vom 22. Juni. Da gab es ein M2.8 flare am Vormittag, dessen Ursprung in der wegdrehenden #3713 lag. Interessant ist der markante Anstieg des Signalpegels um etwa 6dB. Verglichen mit den vorgängig registrierten flares der X-Kategorie ist das sehr viel. Die brachten es trotz tausendfach gesteigerter Intensität nur auf Zuwächse um 4 bis 5 dB, teils weniger. Nach meinem Dafürhalten liegt die Ursache erneut in der Sättigung der Ionisationspotentiale in der Hochatmosphäre. Das 2.8 traf in ein Ionisationspotential, das durch "ruhige Tage" gegangen war, wohingegen die erwähnten X-flares nach ständiger Aktivität nur noch bescheidene Anregungsmöglichkeiten überhaupt vorfanden.
Dateianhang:
22jun24_NAA.png
22jun24_NAA.png [ 35.73 KiB | 100534 mal betrachtet ]

Grüße vom Berg -Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 07. Juli 2024, 09:35:53 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Technische Probleme, Gewitter - und ein dummer Bedienfehler haben eine Pause in den Aufzeichnungen erzwungen. Allerdings wurde auch nicht allzu viel versäumt, die flare-Aktivität in den letzten zwei Wochen bewegte sich auf durchschnittlichem Niveau mit gelegentlichen Ausschlägen >M-Kategorie. Gestern lief wieder alles - abgesehen von einer gewitter-bedingten Unterbrechung - und lieferte ein C6.7, hier der plot vom Tage:
Dateianhang:
6jul24_NAA.png
6jul24_NAA.png [ 32.23 KiB | 99197 mal betrachtet ]
Inzwischen zieht mit der #3738 eine neue schnell wachsende Gruppe auf, die mehr Betrieb verspricht.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 14. Juli 2024, 09:18:26 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Guten Morgen,

der wegdrehende Komplex #3738/3736 hat einen Aufschwung in der flare-Aktivität berschert. Nach relativ ruhigen Tagen, die nicht mehr als C-flares gezeitigt haben, wurden gestern am 13. Juli zwei M-flares registriert.
Heute, am 14. Juli wurde um 2:30 UT noch ein X1 draufgesetzt; hier auf der Nachtseite nicht registriert.

Der plot vom 13. Juli:
Dateianhang:
13jul24_NAA.png
13jul24_NAA.png [ 33.6 KiB | 98781 mal betrachtet ]
Die Einbrüche des Signalpegels in den Vormittagsstunden rühren offenbar vom Sender her, dessen Leistung kurzzeitig reduziert wurde.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 16. Juli 2024, 09:10:47 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Gestern, das war der 15. Juli, und - Montag. Und montags geht NAA ab 10:oo UT "off air", wegen routinemäßiger Wartungsarbeiten. Also habe ich meinen Empfänger auf die Frequenz von 37,5 khz abgestimmt, das ist die Marinefunkstelle in Grindavik auf Island. Die war im Frühjahr wegen der vulkanischen Ereignisse auf der Insel abgeschaltet worden, macht jetzt wieder Betrieb. Aus gemachten Erfahrungen weiß ich, daß der Signalweg von Island bis ins Oberallgäu weniger empfindlich auf Veränderungen in der Ionosphäre reagiert. Indessen war ich diesmal doch angenehm überrascht; ich konnte zwei M-flares in kurzer Abfolge aufzeichnen, hier der plot:
Dateianhang:
15jul24_Grdvk.png
15jul24_Grdvk.png [ 35.56 KiB | 98443 mal betrachtet ]

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 19. Juli 2024, 09:01:49 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
... und hier der Plot vom 18. Juli. Die M-Kategorie flares ab 10:oo spielten sich auf einem "Plateau" zwischen M2 und M1.4 ab, das ganze über eine halbe Stunde, danach Erschöpfung. Aktuell wird ein großer Knaller ausgehend von der #3735 erwartet, die hat in sich verstrickte Magnetfelder.

Hier der plot:
Dateianhang:
18jul24_NAA.png
18jul24_NAA.png [ 43.47 KiB | 98262 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 20. Juli 2024, 09:10:40 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Hier der plot vom 19. Juli. Der "große Knall" bleibt bislang aus, die Aktivität bewegt sich auf lebhaftem, aber unspektakulärem Niveau. Die gute Nachricht: vorläufig keine Gewitter, die mich zum Abschalten zwingen.
Dateianhang:
19jul24_NAA.png
19jul24_NAA.png [ 36.03 KiB | 98214 mal betrachtet ]

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 24. Juli 2024, 09:06:33 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Guten Morgen,
hier die jüngsten Aufzeichnungen des NAA-Signalpegels vom 20. und 23. Juli.
Dateianhang:
20jul24_NAA.png
20jul24_NAA.png [ 38.13 KiB | 97759 mal betrachtet ]
Um 7:2o soll sich ein M1.8 flare ereignet haben. Mir ist die Anomalität komplett ins "Morgenloch" gerutscht. Dafür sind zwei schwächere flares einigermaßen deutlich durchgedrungen.

Dateianhang:
23jul24_NAA.png
23jul24_NAA.png [ 31.14 KiB | 97759 mal betrachtet ]

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024, 08:19:42 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Der 29. Juli war - Montag. Da schaltet NAA zwecks Wartungsroutine ab; also bin ich auf die Marinefunkstelle 37,5khz in Island/Grindavik ausgewichen. Der Tag brachte allerhand intensive flare-Aktivität, und das fand seinen Niederschlag in der Aufzeichnung:
Dateianhang:
29jul24_Grdvk.png
29jul24_Grdvk.png [ 34.19 KiB | 96930 mal betrachtet ]
Im Verleich zu den üblichen Aufzeichnungen des Signalpegels der Funkstelle NAA in Cutler/Maine zeigt der plot wieder einmal, daß der Signalpfad West/Ost von NAA eindeutig empfindlicher auf Beeinflussung der Ionosphäre reagiert als der Signalpfad von hier nach Island.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 31. Juli 2024, 12:09:03 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
... und hier auf die Schnelle die Aufzeichnung vom 30. Juli:
Dateianhang:
30jul24_NAA.png
30jul24_NAA.png [ 37.93 KiB | 96632 mal betrachtet ]
Die Aktivität bleibt durchgängig auf M+Niveau. Zwei Anmerkungen: Um 7:17 gab es ein C9; das fiel in den absteigenden Ast des "Morgenlochs" (Phasen-Interferenz). Hat aber immerhin eine kleine Marke setzen können. Und dann muss sich so gegen 10:4o ein flare der besseren C-Kategorie ereignet haben, die Marke ist typisch. Das ist allerdings in Boulder nicht registriert worden, kann vorkommen; nobody is perfect.

Grüße vom heißen Sommer-Berg, Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 05. August 2024, 09:23:24 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Hier kommt, was sich im August bislang angesammelt hat. Die Aktivität bleibt beachtlich, auch wenn die ganz großen "Knaller" bislang auf sich warten lassen.
Dateianhang:
1aug24_NAA.png
1aug24_NAA.png [ 41.76 KiB | 96063 mal betrachtet ]
Dateianhang:
3aug24_NAA.png
3aug24_NAA.png [ 37.88 KiB | 96063 mal betrachtet ]
Dateianhang:
4aug24_NAA.png
4aug24_NAA.png [ 34.11 KiB | 96063 mal betrachtet ]

Im letzten plot - dem vom 4. August - zeigt sich der Unterschied zwischen einem gemächlich einsetzenden Röntgenflare, das ist das von 10:5o UT und einem schnellen, ja überfallartigem Anstieg: Jenes von 15:15.
Es zeigt sich auch, daß die Rekombination der angeregten Moleküle in jedem Fall ein längerer Vorgang ist. Zwar war das 15:15 M2.2 im Anstieg ebenso "spitz" wie im Abfall, indessen nimmt auch bei diesem der registrierte Verlauf recht langsam ab und bildet durchaus nicht den tatsächlichen Röntgenflux ab.

Grüße vom Berg -Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 06. August 2024, 11:02:30 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
5. August war Montag - und damit die wöchentliche Sendepause bei der von mir "abonnierten" Marinefunkstelle NAA in Cutler/Maine/USA. Daher bin ich auf die in Island/Grindavik gelegene Funkstelle NRK auf 37,5 khz ausgewichen. Da der N/S Signalweg erfahrungsgemäß schlechter auf Potentialänderungen in der Ionosphäre reagiert, habe ich mir nicht allzu viel erwartet. Indessen sorgten ein M-flare und zwei mächtige flares der X-Kategorie für Belebung - hier der plot vom Tage:
Dateianhang:
5aug24_Grdvk.png
5aug24_Grdvk.png [ 34.09 KiB | 95901 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 08. August 2024, 08:44:06 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Der 6. August brachte eine trotz der Präsenz von drei beeindruckenden Flecken-Komplexen, ## 3780, 3774 und 3777, überschaubare flare-Aktivität der C-Kategorie. Hier der plot vom Tage, der immerhin belegt, daß auch derlei bemerkbare Änderungen in den elektrischen Zuständen der Hochatmosphäre verursacht:
Dateianhang:
6aug24_NAA.png
6aug24_NAA.png [ 34.27 KiB | 95462 mal betrachtet ]

Am 7. August hat es mir die Aufzeichnung vermasselt: Vormittags Gewitter und nachmittags habe ich den Ladezustand der Empfängerbatterie überschätzt, daher : Einbruch...

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 18. August 2024, 08:58:48 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Die letzten Tage waren entweder mit Gewittern "getränkt", sodaß ich einige Aktivität versäumt habe: X-Klasse flares von #3784. Oder es war nicht viel los... Daher erst wieder eine brauchbare Aufzeichnung am 17. August:
Dateianhang:
17aug24_NAA.png
17aug24_NAA.png [ 35.73 KiB | 91493 mal betrachtet ]
Einer gewitterfreien neuen Woche entgegen sehend bleibe ich mir besten Grüßen vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 21. August 2024, 08:46:23 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
...und hier der plot vom 20. August. Es wurde eher mäßige Aktivität registriert, aber der Vollständigkeit halber:
Dateianhang:
20aug24_NAA.png
20aug24_NAA.png [ 40.75 KiB | 89762 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 23. August 2024, 09:08:32 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Hier die Aufzeichnung vom 22. August:
Dateianhang:
22aug24_NAA.png
22aug24_NAA.png [ 37.3 KiB | 89187 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 25. August 2024, 08:58:53 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Der Plot vom 23. August belegt ständige Aktivität durch M- und C- flares auf durchschnittlich mäßigem Niveau. Merkwürdig ist der "Zacken" gegen 14:oo UT; dazu gibt es keine Korrelation mit NOAA-Daten. Ein Gewitter hatten wir hier auch nicht und der Signalverlauf entspricht ohne weiteres dem, was von einem M2-flare zu erwarten gewesen wäre.

Dateianhang:
23aug24_NAA.png
23aug24_NAA.png [ 41.12 KiB | 87305 mal betrachtet ]
Heute nacht hat es mir den Antennenmast umgeschmissen, den werde ich mit Nachbars Hilfe morgen wieder aufrichten und die Verseilung erneuern...

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 31. August 2024, 08:42:42 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Der Antennenmast steht und die Antenne hängt wieder. Dafür habe ich die Aufzeichnung vom 27. August, die allerhand C- und M- Aktivität gezeigt hätte - vereselt...

Hier nun die nicht vereselten plots vom 29. und 30. August. Die Signalpegel sind nicht durch Gewitterstörungen beeinflusst und NAA enthält sich aktuell jedweder geringfügigen Änderung von Phase und Frequenz, sodaß alles recht ruhig und gesittet abläuft:
Dateianhang:
29aug24_NAA.png
29aug24_NAA.png [ 33.52 KiB | 82156 mal betrachtet ]
Dateianhang:
30aug24_NAA.png
30aug24_NAA.png [ 37.97 KiB | 82156 mal betrachtet ]


Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 04. September 2024, 08:32:50 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Guten Morgen,

die Sonne bleibt aktiv. Ausgang der registrierten flares ist die jetzt wegdrehende #3807, welche für sehr ausgeprägte Marken sorgt. Hier die plots vom 2. und 3. des Monats:
Dateianhang:
2sep24_NAA.png
2sep24_NAA.png [ 36.1 KiB | 78987 mal betrachtet ]
und

Dateianhang:
3sep24_NAA.png
3sep24_NAA.png [ 36.75 KiB | 78987 mal betrachtet ]

Grüße vom Berg, Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 09. September 2024, 11:35:18 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
... und hier die Aufzeichnungen vom 5. und vom 8. September. Am 6. war nicht so viel los - und am 7 gab es zwar ein interessantes M1.6 -sehr langgezogen und "flach" -, aber die Auswertung ist mir daneben gegangen.

Hier also das, was "übrig blieb":
Dateianhang:
5sep24_NAA.png
5sep24_NAA.png [ 39.44 KiB | 75053 mal betrachtet ]
und

Dateianhang:
8sep24_NAA.png
8sep24_NAA.png [ 33.82 KiB | 75053 mal betrachtet ]

Heute ist Montag, da macht NAA sein Wartungsintervall - und ich lade meine Akkus auf.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 13. September 2024, 08:35:45 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Guten Morgen,

seit dem 11. September wird außergewöhnliche Aktivität registriert. Und dabei liegt der Ursprung des Ganzen noch außer Sicht: Am Ostrand der Sonne kommt eine Gruppe auf, die mehrere M- und gestern, also am 12. September, bereits ein X-flare ausgelöst hat. Der planetare K-Index bewegt sich seither durchweg im Bereich >5, das Ganze wird begleitet von ständigen Störungen des Funkverkehrs.

Die betreffende Fleckengruppe wird wohl heute sichtbar werden, bislang hat sie noch keine Hausnummer erhalten. Die nächsten Tage werden viel versprechend...

Hier die plots:
Dateianhang:
11sep24_NAA.png
11sep24_NAA.png [ 38.48 KiB | 71994 mal betrachtet ]
Dateianhang:
12sep24_NAA.png
12sep24_NAA.png [ 36.94 KiB | 71994 mal betrachtet ]

Grüße vom Berg - aus dem ersten Schnee, Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 15. September 2024, 09:03:24 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
... und gestern gabs ein X4.5 um 15:3o. Hier der plot, in Eile, da es heute für eine Woche nach Italien geht.

Dateianhang:
14sep24_NAA.png
14sep24_NAA.png [ 31.04 KiB | 70377 mal betrachtet ]

Bis demnächst, Grüße vom Berg, Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 28. September 2024, 09:05:56 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Zurück aus Italia sempre bella, hier die Aufzeichnung vom 27. September. Leider ist mir tagsüber der extrem schmalbandige Empfänger etwas aus der Spur gelaufen. Oder hat NAA ein wenig an der Sendefrequenz gespielt? aber dann konnte ich das fein nachstimmen und es hat tatsächlich noch eine Marke am Nachmittag gesetzt. Hier der plot:
Dateianhang:
27sep24_NAA.png
27sep24_NAA.png [ 37.14 KiB | 60990 mal betrachtet ]
Grüße vom Regenberg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 30. September 2024, 20:10:47 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
"Öfter mal was Neues"... habe ich am 29. September ausprobiert. Bislang diente mir ein mit Operationsverstärker TL081 bestückter Vorverstärker vor dem "Empfänger", einem selektiven Pegelmeßgerät von Wandel&Goltermann. Den Vorverstärker brauche ich, weil der betagte Empfänger zwar gut, aber nicht sonderlich empfindlich ist.

Nun habe ich den Vorverstärker ausgewechselt - und zwar gegen einen Vorverstärker mit Röhre. Das ist ziemlich aus der Mode, aber Röhren haben durchaus ihre Vorzüge gegenüber Halbleitern; insbesondere sind sie unempfindlich gegen Überspannungen und lassen sich gut ein- und aussteuern. Das wiegt mir den Nachteil des höheren Stromverbrauchs wegen der Röhrenheizung auf. Wen die Einzelheiten interessieren, der findet alles dazu auf meiner homepage:
http://astrobert.de/Texte/vlf_projekt_17.htm

Dies vorausgeschickt, hier der plot mit überwiegend "Röhre":
Dateianhang:
29sep24_NAA.png
29sep24_NAA.png [ 34.93 KiB | 58184 mal betrachtet ]
Wie man sieht, gab es zwei M-flares, das spätere langsam ansteigend mit flachem Verlauf.

Grüße vom gut geheizten Berg - ROBERT

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 03. Oktober 2024, 09:23:33 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Hier die Aufzeichnungen vom 1. und vom 2. Oktober. Die aktuell zentrale Gruppe #3842 ist sehr aktiv; sie hat in der Nacht vom 1. auf dem 2. Oktober ein X7-flare ausgelöst. Davon haben wir allerdings nichts unmittelbar mitbekommen. Indessen ist ein koronaler Massenauswurf unterwegs, der hier morgen, also am 4.10. , einen mäßigen geomagnetischen Sturm verursachen kann. Unter günstigen Umständen gibts Polarlichter zu beobachten.

Dateianhang:
1okt24_NAA.png
1okt24_NAA.png [ 39.66 KiB | 55682 mal betrachtet ]
Dateianhang:
2okt24_NAA.png
2okt24_NAA.png [ 31.26 KiB | 55682 mal betrachtet ]
Den jüngsten Aufzeichnungen ist der recht ruhige, nicht "verzitterte" Verlauf des Graphs gemeinsam. Das rührt daher, daß die sommerlichen Gewitter zum Erliegen gekommen sind. Deren Störungen haben schwache Marken überlagert. Jetzt kann auch ein mäßiges C3-flare wieder eine Marke setzen, wie am 2.10. um 10:o6.



Grüße vom Nebelberg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 04. Oktober 2024, 09:25:31 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Gestern, am 3. Oktober um 12:18UT ereignete sich das bisher stärkste Röntgenflare des Zyklus: ein X9.1! Ursprung war wieder die #3842 - und es hat eine ordentliche Marke im plot gesetzt.


Dateianhang:
3okt24_NAA.png
3okt24_NAA.png [ 33.82 KiB | 54711 mal betrachtet ]

Auf Grund dessen und der Ereignisse der vorangegangenen Tage ist am Wochenende mit heftiger Beeinflussung unseres planetaren Magnetfelds zu rechnen: Auroras bis in mittlere Breiten, Störungen des Funkverkehrs und der satellitaren Nachrichten- und Datenverbindungen und im ungünstigsten Fall Beeinträchtigung von Übertragungs- und Steuerungseinrichtungen der elektrischen Verteilernetze.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2024, 10:18:09 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Leider haben sich die meisten der extrem heftigen flares der X-Kategorie in den letzten Tagen vor und nach Sonnenuntergang ereignet - also außerhalb meiner Aufzeichnungszeiten. Registratorische Ausflüge in die Nachtzeiten konnte ich mir nicht leisten: die dauernde Wolkenbedeckung über Tage hinaus ließ meinen Vorrat an gespeichertem Solarstrom abschmelzen...

Dies vorausgeschickt, hier die Aufzeichnung vom 10. Oktober, der uns ein lang anhaltendes M-flare bescherte.
Dateianhang:
10okt24_NAA.png
10okt24_NAA.png [ 35.27 KiB | 46845 mal betrachtet ]
Vom geomagnetischen Sturm über die vorherige Nacht und den damit einhergehenden Polarlichtern war hier auch nichts zu sehen, ergiebiger Dauerregen... Heute soll es aufklaren, dann ist die Schau wohl vorüber.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2024, 11:20:06 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Und hier mal "was Buntes" - zur Abwechslung:
Dateianhang:
capt2410080828.png
capt2410080828.png [ 717.51 KiB | 46758 mal betrachtet ]

Was ist das? Das ist das extreme Längstwellenspektrum, die Frequenz von 0 bis 90 Hertz aufgetragen über die Zeit. Es handelt sich um eine sehr hoch aufgelöste Darstellung, auf der außer den Marken der Stromversorgung sehr schön die natürlichen "Schumann-Resonanzen" bis zur 4. Harmonischen der Grundfrequenz von 7,9 Hertz zu erkennen sind. Diese permanente "Radiowelle" speist sich aus den ständigen Blitzentladungen in der Atmosphäre und findet in dem Raum zwischen der Erdoberfläche und der Ionosphäre einen geeigneten Resonator. Dabei wird die Frequenz der Schwingung nur von den geometrischen Vorgaben des betreffenden Raums bestimmt.

Aufgezeichnet habe ich das Ganze mit meinem einfachen Röhren"empfänger" an einer Langdrahtantenne 3m über Grund und 12m lang. Dahinter ein ausrangierter laptop mit bescheidener soundkarte und dem freien Programm "SpectrumLab". Voraussetzung für die saubere Aufzeichnung: meine abgelegene Behausung - ohne Netzanbindung.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2024, 09:24:12 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Dank #3869 und #3873 bleibt die Aktibität auf hohem Niveau. Am 25. Oktober konnte ich ein M1.1 registrieren; der gestrige 26. eröffnete mit einem ungewöhnlich lang ausgedehnten X1.8 kurz nach Sonnenaufgang, gefolgt von mehreren flares der Kategorien >M. Hier die plots:
Dateianhang:
25okt24_NAA.png
25okt24_NAA.png [ 34.61 KiB | 38849 mal betrachtet ]
Dateianhang:
26okt24_NAA.png
26okt24_NAA.png [ 35.4 KiB | 38849 mal betrachtet ]

Grüße vom Berg, Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 01. November 2024, 10:13:11 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Nach ein paar ruhigen Tagen verabschiedete sich der Oktober mit drei flares der M-Kategorie, hier der plot vom Tage:

Dateianhang:
31okt24_NAA (2).png
31okt24_NAA (2).png [ 34.66 KiB | 38017 mal betrachtet ]

Daneben gab es auch einige C-Kategorie flares, diese konnten indessen nicht auf die Ausbreitungsbedingungen einwirken. So bleibt es bei den "dicken Brocken"...

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 07. November 2024, 10:43:07 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Eine Kette von aktiven Regionen auf der Südhälfte des Zentralgestirns beschert lebhafte Aktivität auf hohem Niveau. Hier der plot vom 6. November:
Dateianhang:
6nov24_NAA.png
6nov24_NAA.png [ 44 KiB | 37555 mal betrachtet ]
NAA hatte seine Frequenz über den Tag geringfügig variiert, daher ist der Graph etwas "verzittert" - ich war außer Haus und habe den Empfänger erst später am Nachmittag nachgestimmt. Bei durtchgehend richtiger Abstimmung wäre der Verlauf zwischen 12 und 14 UT ruhiger und die Spitze des X-flares hätte die Marke von -60dB unterschritten. Aber das Wesentliche ist auch so rumgekommen,


Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 08. November 2024, 09:54:03 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Die Sonne geizt weiterhin nicht mit Aktivität. Der gestrige 7. November brachte es auf drei M-Kategorie flares. Indessen verkürzt die jahreszeitliche Tageslichtdauer die Aufzeichnungsperiode. Inzwischen gibt es die ersten Nachtfröste, die Weiden sind abgefressen und das Vieh bleibt in den Ställen. Damit entfallen Störungen, die manche Weidezaungeräte verursachen; ich erhalte wunderbare Bilder von Schumann-Resonanzen, aber das ist ein anderes Thema... Hier der Plot vom Tage:

Dateianhang:
7nov24_NAA.png
7nov24_NAA.png [ 46.93 KiB | 37538 mal betrachtet ]

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 11. November 2024, 09:40:27 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
... und hier der vom 10. November:
Dateianhang:
10nov24_NAA.png
10nov24_NAA.png [ 38.05 KiB | 37493 mal betrachtet ]
Offenbar ereignen sich intensivere flares gern um die Mittagszeit, oder Nachts... ::)

Heute hat NAA "Ruhetag"; ich nutze den Sonnentag zum Aufladen diverser Batterien.

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 08. Dezember 2024, 11:59:56 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Nachdem sich die Sonne in den vergangenen Wochen entgegen aller Erwartungen überwiegend "ruhig" verhalten hat, lebt jetzt wieder flare-Aktivität auf. # 3912 und aktuell #3917 sorgen für Betrieb. Hier einige plots aus den vergangenen Tagen:

Der 4. Dezember brachte zwar nur ein kleines C4, aber das ist allemal "schön anzuschauen", wie es aus dem ruhigen Verlauf herausscheint:
Dateianhang:
4dez24_NAA.png
4dez24_NAA.png [ 29.15 KiB | 36492 mal betrachtet ]
Am 5. war dann schon mehr los: ein M2.2 am Vormittag bei insgesamt erheblich unruhigerem Verlauf des Signalpegels
Dateianhang:
5dez24_NAA.png
5dez24_NAA.png [ 54.15 KiB | 36492 mal betrachtet ]
Auch zum Nikolaus am 6. Dezember wurde ein M-flare beschert:
Dateianhang:
6dez24_NAA.png
6dez24_NAA.png [ 32.87 KiB | 36492 mal betrachtet ]
Und schließlich der 7.12. brachte einen sehr schönen 7dB Pegelsprung durch ein M2 am Nachmittag:
Dateianhang:
7dez24_NAA.png
7dez24_NAA.png [ 34.67 KiB | 36492 mal betrachtet ]

Grüße Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 18. Januar 2025, 10:39:21 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Das neue Jahr begann mit einiger Aktivität in der ersten Woche, danach trat für etwa 10 Folgetage relative Ruhe ein. Seit gestern, dem 17. Januar ist wieder richtig Alarm: Drei Fleckengruppen, die #3959, 3961 und 3964 zeigen instabile Magnetfelder - und sind einigermaßen erdgerichtet. Hier die betreffenden Aufzeichnungen vom 4., 5. und 17. Januar:
Dateianhang:
4jan25_NAA.png
4jan25_NAA.png [ 41.96 KiB | 34627 mal betrachtet ]
Die Spitze wurde von einem X1.8 um 12:48 UT gesetzt. Leider hatte NAA unerwartet (und vom Autor unerwünscht...) die Frquenz etwas versetzt, sodaß das Ganze nur "verwackelt" aufgezeichnet wurde. Für so einen Frequenzversatz genügen kaum 100 Hertz, um meinem sehr schmalbandigen Empfänger "davonzulaufen". "Jedes Gute hat sein Schlechtes" pflegte meine Oma zu sagen.


Dateianhang:
5jan25_NAA.png
5jan25_NAA.png [ 26 KiB | 34627 mal betrachtet ]

Dateianhang:
17jan25_NAA.png
17jan25_NAA.png [ 24.33 KiB | 34627 mal betrachtet ]


Grüße vom Ber, die Sonne scheint, die Akkus laden, der Empfänger läuft
Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 22. Januar 2025, 07:30:30 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Guten Morgen,

hier ein schönes M3.3 vom 21. Januar:

Dateianhang:
21jan25_NAA.png
21jan25_NAA.png [ 33.47 KiB | 34322 mal betrachtet ]

Grüße vom Berg, Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 23. Januar 2025, 11:21:43 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Guten Morgen,

gelegentlich ist es ja sehr interessant, zu beobachten, was NICHT passiert. Zur Regel muss es deshalb allerdings nicht werden...

Gestern ereignete sich nach den Messungen der NOAA um 11:o8 UT ein M1.3 flare. Ich zeichnete wie gewöhnlich den Signalpegel der Marinefunkstelle NAA in Cutler/Maine/USA auf 24khz auf. Die unterbrach ihren Betrieb um 12:oo UT und ich setzte daher meine Aufzeichnung mit NRK in Grindavik/Island auf 37,5khz fort. Hier der Plot:

Dateianhang:
22jan15_NAA.png
22jan15_NAA.png [ 33.26 KiB | 34284 mal betrachtet ]

Um 11:o8 UT habe ich nichts registriert. Nun ist ein M 1.3 in jedem Fall auf dieser Frequenz regelmäßig für eine auffällige Marke im Signalanstieg gut. Diesmal nicht... Ich habe auch sonst keine Hinweise auf ungewöhnliche Übertragungsverhältnisse gesehen und habe bislang keine Erklärung. Einstweilen bewendet es bei dem "Nachtgebet des Funkamateurs: Die Wege der Hochfrequenz sind unerforschlich..."

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 31. Januar 2025, 21:27:45 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Und heute mal wieder was "Reguläres". Obschon, da ist ein kleiner Zeitversatz: NOAA vermerkt den Zeitpunkt für das registrierte M6.7 flare mit 14:o4 UT. Ich habe es eindeutig etwas früher,um 13:56 registriert. War wieder erster... 8-)
Dateianhang:
31jan25_NAA.png
31jan25_NAA.png [ 29.47 KiB | 34208 mal betrachtet ]

Grüße vom kalten Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 02. Februar 2025, 10:13:05 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Der erste Februar war ein ruhiger Tag - bis 13:2o UT. Da gab es ein überraschend intensives und "schnelles" M2.1-flare. Hier der Plot:
Dateianhang:
1feb25_NAA.png
1feb25_NAA.png [ 30.11 KiB | 34195 mal betrachtet ]
Ursprung war wohl die #3976, welche noch für weitere energiereiche Ausbrüche gut sein dürfte. Einstweilen herrscht indes Ruhe...

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 03. Februar 2025, 10:19:28 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Auch der zweite Februar sparte nicht mit intensiven flares der M-Kategorie. Hier der plot vom Tage:

Dateianhang:
2feb25_NAA.png
2feb25_NAA.png [ 35.33 KiB | 34184 mal betrachtet ]

und es geht weiter...
Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 05. Februar 2025, 13:35:43 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Und hier der 4.Februar:
Dateianhang:
4feb25_NAA.png
4feb25_NAA.png [ 36.23 KiB | 34158 mal betrachtet ]

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 30. März 2025, 10:23:07 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Nach einer recht ausdauernden ruhigen Periode baut sich in den letzten Tagen des Monats erneut Aktivität auf. Am 27. März konnte ich gegen Ende des Tageslichts ein bescheidenes C3.9 registrieren, ein recht sensationelles X1.1 am 28. März habe ich vereselt und gestern am 29. März hat ein C7.5 eine doch sehr ausgeprägte Marke um die Mittagszeit gesetzt.

Hier die plots:

Dateianhang:
27mrz25_NAA.png
27mrz25_NAA.png [ 31.27 KiB | 33726 mal betrachtet ]
Dateianhang:
29mrz25_NAA.png
29mrz25_NAA.png [ 34.26 KiB | 33726 mal betrachtet ]

Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 31. März 2025, 14:49:00 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Am 30. März hat es etwas Geduld gebraucht - aber gegen Ende der Tageslichtperiode ist dann doch noch "was rumgekommen", nämlich zwei M-flares.

Hier der plot:
Dateianhang:
30mrz25_NAA.png
30mrz25_NAA.png [ 44.92 KiB | 33679 mal betrachtet ]
Heute ist Montag und NAA hat seinen turnusmäßigen Ruhetag zwecks Gerätepflege und "Antennenputzen" 8-) . Ich halte es genauso und heute bleibt der Empfänger kalt.

Morgen gehts weiter, beste Grüße vom Berg
Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 02. April 2025, 09:20:53 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Der 1. April brachte außer einem ebenso kalten wie heftigen Ostwind ein recht frühes M-flare mit scharfem Anstieg, unter Tag nur ein C4. Letzteres sticht im plot nur gering heraus und säuft ein wenig im zittrigen Graph ab. Der wiederum hat seine Ursache im erwähnten Wind, der mit der langen Drahtantenne sein Spiel treibt.


Hier die Aufzeichnung:
Dateianhang:
1apr25_NAA.png
1apr25_NAA.png [ 37.57 KiB | 33637 mal betrachtet ]
Grüße vom Berg - Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: SID-Aktivität
BeitragVerfasst: 29. April 2025, 21:10:18 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Nach einer längeren Pause - teils mangelnder Aktivität, teils den Gerätschaften geschuldet - hier eine Aufzeichnung vom Tage: Es gab zwei M-flares und am Nachmittag immerhin ein C5 zu bemerken. Leider streut NAA in seine täglichen Aussendungen neuerdings längere Unterbrechungen ein, diesmal hat es aber keinen "Schaden" in der Aufzeichnung gegeben. Hier jedenfalls der plot:
Dateianhang:
29apr25_NAA.png
29apr25_NAA.png [ 43.69 KiB | 31474 mal betrachtet ]
In der Hoffnung, künftig mehr abliefern zu können grüße ich freundlich in die Runde
Robert

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 167 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de