Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 23. November 2025, 19:15:11 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 88 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. September 2024, 06:14:10 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Liebe Kometenfreunde,

nach der Tsuchinshan-ATLAS -Erscheinung werden wohl viele von uns sehenswerte / berichtenswerte Resultate vorweisen können. Was haltet ihr von einem FG-Treff im zeitigen Frühjahr? Ich schlage mal so "aus der Kalten" den 15. März 2025 vor. Treffpunkt wäre wieder Kirchheim, gefragt habe ich dort aber noch nicht.

Was meint ihr?

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 11. September 2024, 14:10:31 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 260
Wohnort: Linter
Hallo Uwe,

ich wäre gern dabei. Und hätte auch einen spannenden Vortrag. :D

Maik


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 15. September 2024, 17:34:14 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Lieber Uwe,

ich würde mich sehr freuen und habe mir den Termin vorsichtshalber schon mal eingetragen!

Viele Grüße

Steffen


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 19. September 2024, 19:12:10 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 260
Wohnort: Linter
Hallo zusammen!

Gibt es denn wirklich nicht mehr Interesse? Für eine frühe Planung wären mögliche Teilnahmebekundungen schon ganz nett. :D

Maik


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 19. September 2024, 20:25:26 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Ich bin mir nicht sicher, wie viele Personen gerade hier pro Woche zugreifen. Es ist schon irgendwie Kometenflaute.
Aber du hast recht - ein paar Reaktionen wären nett.
Also ich wäre gern dabei!


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 20. September 2024, 13:07:57 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2016, 09:26:49 AM
Beiträge: 274
Wohnort: Engelhardsberg
15. März wäre optimal ! und natürlich hat Uwe brav die Mondphase gecheckt (siehe Anhang) .....


Dateianhänge:
mond20250315.JPG
mond20250315.JPG [ 114.04 KiB | 75349 mal betrachtet ]
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 20. September 2024, 21:55:37 PM 
Offline
Dauernutzer
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2016, 08:15:59 AM
Beiträge: 135
Hallo,

ich wäre auch gerne dabei. Und Ferien rund um Fasching wurde auch berücksichtigt.

Stefan


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 22. September 2024, 16:26:30 PM 
Offline
Dauernutzer

Registriert: 29. März 2020, 15:51:29 PM
Beiträge: 102
Hallo zusammen,

ich hätte auf jeden Fall Interesse, mal wieder an einem Fachgruppentreffen teilzunehmen. War ja 2017 zum letzten Mal dabei.
Falls Interesse besteht, könnte ich evtl. auch eine Präsentation zusammenstellen über visuelle Beobachtungen und Zeichnungen von Kometen, was ich so in letzter Zeit beim Beobachten von Kometen anstelle.

Clear skies

Robin


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 23. September 2024, 07:04:29 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Liebe Kometenfreunde, ich freue mich, dass insgesamt Interesse da ist. Auch Vorträge haben wir! Ich werde mir sichlerich auch wieder etwas ausdenken, ist ja noch Zeit.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024, 08:13:48 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Liebe Kometenfreunde, wir haben jetzt schöne Ergebnisse von Tsuchinshan-Atlas, die es wert sind gezeigt zu werden. Auch Kometenphysik ist viel dabei, vom Gegenschweif bis zur Vorwärtsstreuung.

Es sind mir noch zu wenige Zusagen für eine feste Terminbuchung in Kirchheim. Noch 2 oder 3 von euch und ich kümmere mich.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024, 10:07:59 AM 
Offline
Neueinsteiger
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2024, 14:55:18 PM
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Wir (2 neugierige und wissbegierige Personen) haben großes Interesse, Termin ist vorgemerkt!
LG Kirstin + Mario


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024, 11:15:51 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Sehr schön! Ich schreibe nachher an Jürgen Schulz.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2024, 18:07:23 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Juchhu! Ich freu mich!


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2024, 14:39:45 PM 
Offline
Neueinsteiger
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2024, 14:09:28 PM
Beiträge: 1
Hallo Uwe,

ich habe mir den Termin vorgemerkt.

L.G., Bianka


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2024, 12:51:30 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Liebe Kometenfreunde, Jürgen Schulz von der Sternwarte hat mir eben den Termin bestätigt. Das Treffen findet also statt.

Es gibt dort drei Doppelzimmer, die meisten von euch wissen das ja. Ich möchte in einem der betten schlafen, weil es gut ist als Organisator vor Ort zu sein. Ansonsten ist Arnstadt nicht weit, dort gibt es Hotels.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2024, 21:49:57 PM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Hallo and die Runde

Voraussichtlich bin ich wieder dabei. Ein Referat über unseren Namibia-Aufenthalt zur Beobachtung von 2023 A3 habe ich fix mit im Gepäck.

lg Michael


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2024, 10:33:56 AM 
Offline
Neueinsteiger
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2024, 18:26:05 PM
Beiträge: 3
Wohnort: Mittelfranken
Hallo,

An einem Treffen wäre auch ich interessiert.
Geht dieses Treffen über das gesamte Wochenende oder findet es an einem Tag (Samstag) statt?

Viele Grüße
Gerd


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2024, 09:04:04 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 260
Wohnort: Linter
Hallo Uwe,

ich freue mich.

Plane mal bitte 45 Minuten mit dem Titel "Jahrhundertkomet oder Hirngespinst?" für mich ein. :D

CS

Maik


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2024, 20:53:03 PM 
Offline
Neueinsteiger

Registriert: 01. November 2023, 15:02:05 PM
Beiträge: 8
Hallo Uwe,

Nadine und ich kommen sehr gerne...wir freuen uns auf ein Wiedersehen :)

LG Konrad


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2024, 10:45:41 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Anmeldungen:
Maik Meyer
Steffen Fritsche
Roland Fichtl
Stefan Beck
Robin Hegenbarth
Kirstin + Mario Fischer
Bianka Brodkorb
Michael Jäger
Gerd Kohler
Konrad Horn + Nadine Schäfer
(bislang 13 Teilnehmer)

Vorträge:
Robin Hegenbarth, Visuelle Beobachtungen und Zeichnungen von Kometen
Uwe Pilz, Vorwärtsstreuung an Kometen, Beispiel C/2023 A3
Michael Jäger, C/2023 A3: Beobachtungen von Namibia aus
Maik Meyer, Jahrhundertkomet oder Hirngespinst?

~

Komet 29P steht im nächsten Frühjahr in guter Beobachtungsposition im Löwen. Der Komet hat große Eigenheiten, insbesondere der Mechanismus der Gasentwicklung. Ich könne sprechen zu
Eigenheiten des Kometen 29P/Schwassmann-Wachmann
auf Basis der Erkenntnisse von Richard Miles der Kometengruppe der BAA. Falls viele Vortrags-Anmeldungen eingehen, verschiebe ich das.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2024, 13:08:00 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Liebe Kometenfreunde, ich muss leider absagen. Bei mir ist etwas wichtiges dazwischen gekommen.

Ich frage deshalb hier einen Alternativtermin an: Wie wäre es mit dem 12. April?

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2024, 16:55:05 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 260
Wohnort: Linter
Hallo Uwe,

passt bei mir ebenfalls.

Maik


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2024, 19:00:22 PM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Auch bei mir geht das


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2024, 07:25:52 AM 
Offline
Dauernutzer

Registriert: 29. März 2020, 15:51:29 PM
Beiträge: 102
Hallo zusammen,

das passt bei mir auch.

Viele Grüße
Robin


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2024, 11:30:42 AM 
Offline
Meister

Registriert: 20. September 2017, 18:09:35 PM
Beiträge: 212
Der Termin 12. April würde auch bei mir passen und ich würde mich freuen, wenn es klappt ...


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2024, 18:29:06 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Uwe Pilz
Otto Guthier
Maik Meyer
Michael Jäger
Robin Hegenbart
Thomas Lehmann

Noch ein, zwei Anmeldungen und ich bestelle den neuen Termin bei Jürgen.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2024, 19:05:12 PM 
Offline
Dauernutzer
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2016, 08:15:59 AM
Beiträge: 135
Hallo,

passt bei mir auch.

Stefan


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2024, 20:26:44 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Oh Mann. Was ist nur los?
Vom 13. - 20.04.2025 ist Familienurlaub in Dänemark gebucht. Da weiß ich nicht, ob und wenn ja wie lange ich am Samstag kommen könnte.
Schade.

Viele Grüße

Steffen


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 01. November 2024, 12:03:28 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2016, 09:26:49 AM
Beiträge: 274
Wohnort: Engelhardsberg
neuer Termin ist bei mir auch OK ...


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 01. November 2024, 12:50:55 PM 
Offline
Dauernutzer

Registriert: 05. November 2023, 17:53:25 PM
Beiträge: 62
...der 12. April würde mir auch passen.
VG,Otto


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 01. November 2024, 18:38:30 PM 
Offline
Neueinsteiger
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2024, 18:26:05 PM
Beiträge: 3
Wohnort: Mittelfranken
Hallo,

Ich möchte jetzt noch nicht zu einhundert Prozent zusagen, denn bis April dauert es noch etwas und ich kenne meinen Schichtplan bisher noch nicht.

Viele Grüße
Gerd


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 01. November 2024, 20:18:38 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Uwe Pilz
Otto Guthier
Maik Meyer
Michael Jäger
Robin Hegenbart
Thomas Lehmann
Stefan Beck
Kirstin + Mario Fischer
Steffen Fritsche ?
Roland Fichtl
Gerd Kohler ?

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 03. November 2024, 17:36:18 PM 
Offline
Dauernutzer

Registriert: 12. Dezember 2016, 18:13:53 PM
Beiträge: 174
Ich kann am 12.4. auch teilnehmen.

Gruß
Werner


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 08. November 2024, 13:05:20 PM 
Offline
Neueinsteiger

Registriert: 01. November 2023, 15:02:05 PM
Beiträge: 8
Hallo Uwe,

Nadine und ich sind dabei.

LG Konrad


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 04. Januar 2025, 09:05:48 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Ich kann noch einen Vortrag zur spektrokopischen Unetrsuchung von Kometen anbieten. Ich werde bissel Technik mitbringen, so dass wir auch etwas ausprobieren können. Hat dann zT. Workshopcharakter.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 05. Januar 2025, 18:56:08 PM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Liebe Kollegen

Leider kollidiert unser Termin jetzt mit dem Workshop des AAS im Salzkammergut, wo alljährlich rund 100 Sternfreunde zusammenkommen und ich seit Jahren einen großen Kometenvortrag halte.
Ich muss daher leider passen und meine Zusage zurücknehmen.

lg Michael Jäger


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 06. Januar 2025, 21:47:03 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 260
Wohnort: Linter
Hallo Uwe, hallo zusammen,

leider hat sich bei mir auch ein unglücklicher Umstand ergeben. Ich werden gena in der Woche dienstlich in England unterwegs sein und werde wohl - nach jetzigemn Stand - erst spät am Freitag wieder in Deutschland sein. Eine gewisse Unsicherheit ist allerdings bei mir noch da, so dass es eventuell auch am Donnerstag zurückgehen könnte. Aber wie gesagt - unsicher.

Eventuell wäre ein späterer Termin doch nochmal besser?

CS

Maik


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 07. Januar 2025, 07:23:08 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Ihr macht es mir auch wirklich schwer. Danach kommt Ostern. Dann danach ATT. Nächster wirklicher Termin ist der 17. Mai. Von mir aus können wir das dorthin verschieben. Sagt ihr mal bitte etwas dazu?

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 07. Januar 2025, 09:22:33 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 260
Wohnort: Linter
Hallo Uwe,

ja, sorry....

17. Mai sieht gut aus.

Maik


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 07. Januar 2025, 12:40:15 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2016, 09:26:49 AM
Beiträge: 274
Wohnort: Engelhardsberg
oder gleich ein Oktober oder November Termin ? so ab Mai sind sicher einige (auch ich) unterwegs ......


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 07. Januar 2025, 23:37:51 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Bei mir würde das WE vom 17.5. besser passen als das im April.

Viele Grüße


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 08. Januar 2025, 01:28:44 AM 
Offline
Neueinsteiger

Registriert: 01. November 2023, 15:02:05 PM
Beiträge: 8
Nadine und ich wären auch am 17.5. mit dabei.

Viele Grüsse

Konrad


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 08. Januar 2025, 07:36:43 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Ich warte noch eine Woche oder so, dann zwirne ich das um auf den 17. Mai. Noch weiter verschieben möchte ich nicht. Dann gerät es wieder aus dem Fokus (sic!) und auch im November gibt es Veranstaltungen.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 08. Januar 2025, 11:37:28 AM 
Offline
Neueinsteiger
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2024, 14:55:18 PM
Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
Zitat:
Ihr macht es mir auch wirklich schwer. Danach kommt Ostern. Dann danach ATT. Nächster wirklicher Termin ist der 17. Mai. Von mir aus können wir das dorthin verschieben. Sagt ihr mal bitte etwas dazu?
17.05.2025 passt bei uns auch - Liebe Grüße und ein wolkenfreies, gutes und gesundes Neues Jahr 2025 noch in die Runde!


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 09. Januar 2025, 15:03:24 PM 
Offline
Meister

Registriert: 20. September 2017, 18:09:35 PM
Beiträge: 212
Ich halte mir beide Termine frei, also 12.04. und 17.05. sollte beides passen.
Ich könnte einen kleinen Vortrag (20-30min) zum Rotationslichtwechsel von 103P anbieten.

Allen ein gutes und kometenreiches neues Jahr!
Thomas


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 09. Januar 2025, 16:23:33 PM 
Offline
Neueinsteiger
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2024, 18:26:05 PM
Beiträge: 3
Wohnort: Mittelfranken
Hallo,

Inzwischen ist der Termin durch die Verschiebungen (und die eventuell noch folgenden) uninteressant geworden. Planen kann ich dadurch nicht. Eventuell wäre ich an einem der Termine in der Firma (durchaus auch mal am Samstag) und müsste dazu auch rechtzeitig frei nehmen damit ein Ersatzmann gefunden wird.
Ich sage hiermit meine Teilnahme ab.

Viele Grüße
Gerd


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 09. Januar 2025, 19:07:59 PM 
Offline
Dauernutzer

Registriert: 19. Oktober 2016, 15:32:05 PM
Beiträge: 81
Hallo Freunde der Nacht,

der 17.05. passt für mich sehr gut; ich könnte auch was vorzeigen ;-)

Am 13.04. bin ich nicht dabei; an dem Wochenende bin ich, wie Michael, auf dem Workshop des AAS im Salzkammergut.

_________________
Kind regards / Freundliche Grüße
Martin


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 09. Januar 2025, 20:45:58 PM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Am 17. Mai bin ich nicht blockiert. Das geht.
Ich könnte neben meinem Vortrag zu Tsuchinshan-ATLAS auch einen Einblick in mein überarbeitetes Bildarchiv geben.
Alles wird digitalisiert und die besten Fotos neu aufbereitet, für jeden Kometen gibt es einen Ordner (oder auch PDF-Datei) mit allen vorhandenen Beobachtungsnotizen,
technischen Daten und anderen Inhalten. Wenn ich dran bleibe, bin ich in 1-2 Jahren fertig.
Gruß Michael


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 12. Januar 2025, 20:05:04 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Liebe Kometenfreunde, Jürgen Schulz von der Sternwarte Kirchheim schrieb mir heute:
Zitat:
Hallo Uwe,
ich habe für das Kometenbeobachtertreffen Deinen neuen Wunschtermin 17.Mai 2025 reserviert.
Viele Grüße!
Jürgen
Damit ist der neue Termin "gebongt" – 17. Mai 2025

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 12. Januar 2025, 20:38:13 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2016, 09:26:49 AM
Beiträge: 274
Wohnort: Engelhardsberg
wie schon gepostet kann ich da leider nicht, im Mai ist wie immer Elba angesagt, nächstes Mal gerne wieder ...
roland


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 88 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de