Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 23. November 2025, 09:27:20 AM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 333P/LINEAR
BeitragVerfasst: 06. November 2024, 06:43:47 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 01. Juli 2018, 21:40:23 PM
Beiträge: 439
Wohnort: Tucson, Arizona
333P/LINEAR which may become brighter than magnitude 10 in early December was magnitude G=13.1 as calculated from 30x10 second images taken thru a green filter in an aperture diameter of 1.7' on the morning of 2024 November 5 UT.


Dateianhänge:
333P_20241105_1148_molason.jpg
333P_20241105_1148_molason.jpg [ 253 KiB | 3721 mal betrachtet ]

_________________
Cheers, Mike
:lol: Arizona
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: 333P/LINEAR
BeitragVerfasst: 06. November 2024, 17:54:50 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1958
Wohnort: Leipzig
Thank you for that image and information. I mentioned 333P in our German "Sterne und Weltraum" using calculations basing on the brightness of the last perihelion. Now we have at last some measurements.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: 333P/LINEAR
BeitragVerfasst: 07. November 2024, 18:55:20 PM 
Offline
Dauernutzer

Registriert: 12. Dezember 2016, 18:13:53 PM
Beiträge: 174
Dieser Komet dürfte für mich schon visuell sichtbar sein. Auf meiner CCD-Aufnahme vom 6.11. zeigte der Komet schon einen 1.6' langen Schweif.

Gruß
Werner


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: 333P/LINEAR
BeitragVerfasst: 13. November 2024, 20:45:46 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 01. Juli 2018, 21:40:23 PM
Beiträge: 439
Wohnort: Tucson, Arizona
333P/LINEAR on the morning of 2024 November 12 was magnitude G=12.9 as calculated from 24x10 second images in an aperture diameter of 1.7'.


Dateianhänge:
333P_20241112_1026_molason.jpg
333P_20241112_1026_molason.jpg [ 252.1 KiB | 3484 mal betrachtet ]

_________________
Cheers, Mike
:lol: Arizona
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: 333P/LINEAR
BeitragVerfasst: 25. November 2024, 15:16:34 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2016, 09:26:49 AM
Beiträge: 274
Wohnort: Engelhardsberg
333P nähert sich dem Maximum, und bleibt zumindest fotografisch interessant, mal sehen ob sich der Nebel in den nächsten Tagen nochmal zurückzieht, Bild anbei 25x40 sec mit dem 16" und der Farbkamera


Dateianhänge:
333P_20241125_0324_25B_40sec_1600_R.jpg
333P_20241125_0324_25B_40sec_1600_R.jpg [ 530.59 KiB | 3237 mal betrachtet ]
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: 333P/LINEAR
BeitragVerfasst: 27. November 2024, 23:26:29 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Sehr hübsch anzusehen. Ist auch mein Highlight am Morgenhimmel!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: 333P/LINEAR
BeitragVerfasst: 29. November 2024, 06:19:53 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 260
Wohnort: Linter
Moin!

Habe ihn heute morgen visuell am 10-Zöller geschätzt. 11.6 mag, 1.8', DC=3. Vielleicht legt er noch ein bisschen zu.

Maik


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: 333P/LINEAR
BeitragVerfasst: 02. Dezember 2024, 11:46:41 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 01. Juli 2018, 21:40:23 PM
Beiträge: 439
Wohnort: Tucson, Arizona
333P on the morning of 2024 December 1 1245UT was magnitude G=11.2 as calculated from 6x10 second images taken thru a green filter in an aperture diameter of 2'. Roland continues to impress with his remarkable images of comets taken thru his little telescope :lol: .


Dateianhänge:
333P_20241201_1245_molason.jpg
333P_20241201_1245_molason.jpg [ 222.89 KiB | 2938 mal betrachtet ]

_________________
Cheers, Mike
:lol: Arizona
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: 333P/LINEAR
BeitragVerfasst: 02. Dezember 2024, 18:29:27 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2016, 09:26:49 AM
Beiträge: 274
Wohnort: Engelhardsberg
dear mike, thanks for your kind comment. Nevertheless my scope it really small, compared to my favourite comet scope, the 24" ASA f/1.7, but i cannot afford it ......


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: 333P/LINEAR
BeitragVerfasst: 02. Dezember 2024, 21:11:52 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 01. Juli 2018, 21:40:23 PM
Beiträge: 439
Wohnort: Tucson, Arizona
Roland, I can't even imagine what it would be like to have such a telescope and the mount required to hold it. It would be nice to see more of your images in these discussion pages, just like Michael you do some amazing work that kind of gets lost in the German image archive and most don't see them and hear your thoughts on those observations which as I have said are truly remarkable, the detail you are showing on comets down to magnitude 20 is very interesting. Show the world your good image work, such as on SpaceWeather.com, they make for good discussions and understanding of comets, something one can actually see and understand. It is rather amazing how compact looking 333P is with that green glow around the central white coma and that sharp straight tail. Quite a contrast to C/2023 A3. It may yet reach magnitude 10 as it makes its close approach to Earth on December 9, it certainly is moving fast across our morning skies given that it is still 5 light minutes from Earth, 0.6AU.

_________________
Cheers, Mike
:lol: Arizona


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: 333P/LINEAR
BeitragVerfasst: 03. Dezember 2024, 07:43:04 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1958
Wohnort: Leipzig
Ich hatte ihn in den gestern auch vorm Rohr (12 Zoll). Er ist sehr gasreich, ein SB-Filter wirkt sehr gut. Und ich konnte den zentralen Teil der Koma länglich sehen. Ich schätzte ihn eine Größenklasse heller als Maik, also 10m4. Vielleicht hat er noch ein bißchen zugelegt.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: 333P/LINEAR
BeitragVerfasst: 03. Dezember 2024, 09:46:16 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 260
Wohnort: Linter
Hallo Uwe,

definitiv. Der Komet sollte sogar noch etwas heller werden. Ich hatte ihn einen Tag später nochmals beobachtet, da erschien er mir schin wieder heller. Der Anstieg ist extrem steil. Siehe auch die aktuelle Lichtkurve von Seiichi Yoshida.

Bei mir siehts die kommenden Tage leider mies aus, was das Wetter angeht.

Maik


Dateianhänge:
2024-mag.gif
2024-mag.gif [ 10.99 KiB | 2842 mal betrachtet ]
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: 333P/LINEAR
BeitragVerfasst: 03. Dezember 2024, 17:02:26 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Liebe "Mitbeobachter",

der Komet verdient zu Recht einiges Interesse. Mit dem RASA11 konnte ich ihn jetzt mehrfach aufnehmen. Die Auswertung der Aufnahmen hängt aber noch. Aktuell läuft die Auswertung der Nacht vom 29./30.11.2024. Da hatte ich folgendes Ergebnis:

333 2024 11 30.17 Z 10.6 BG 27.9L 2B588 16 0.11 298 FRI02I C16 mCDS CFC AIR 5 1.9s 1.9 Location: Koeditz; Comment: DSLR green, mlim=20.8

Damit liege ich schon zu diesem Zeitpunkt über euren Ergebnissen. Ich habe mit den Daten von COBS vorgestern ein Helligkeitsdiagramm erstellt, in dem die häufigsten Beobachter markiert sind. LEH02 hat eigentlich auch zwei Ergebnisse dabei gehabt. Der zweite Wert muss unter einem andern Punkt liegen. Unsrere fotografischen Helligkeiten der gesamten Koma scheinen deutlich über den visuellen Ergebnissen zu liegen. Was meint ihr? Vielleicht, weil die grünliche große Koma visuell doch nicht ganz erfasst wird? Auf ein eigenes Modell habe ich verzichtet. Aber das MPC-Modell scheint mir nicht geeignet...
Außerdem hänge ich noch mein Bild aus dieser Nacht an.

Viele Grüße

Steffen


Dateianhänge:
333P.mag.241202.png
333P.mag.241202.png [ 28.13 KiB | 2810 mal betrachtet ]
333P_2024_11_30_0339_0436UT_43x1min_ISO800_620mm.jpg
333P_2024_11_30_0339_0436UT_43x1min_ISO800_620mm.jpg [ 1006.27 KiB | 2810 mal betrachtet ]
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: 333P/LINEAR
BeitragVerfasst: 03. Dezember 2024, 18:18:28 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 260
Wohnort: Linter
Hallo Steffen,

schöne Aufnahme!

Ich denke, der Unterschied zwischen Euren Messungen und den visuellen liegt genau wie Du sagst im wesentlichen an der unterschätzten Komagröße durch die visuellen Beobachter. Der Komet ist recht nah an der Erde und zeigt eine ausgedehnte Koma. Die Himmelsqualität spielt dann neben physiologischen Effekten eine große Rolle.

Er sollte die nächsten Tage sein Maximum durchlaufen und dann wieder schwächer werden.

CS

Maik


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: 333P/LINEAR
BeitragVerfasst: 03. Dezember 2024, 19:12:05 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Lieber Maik,

vielen Dank für das Lob zur Aufnahme.
Schade, dass das Wetter in den nächsten Tagen bei mir nicht so gut sein soll. Gerade am Morgen wären 29P und 333P aktuell sehr lohnenswert. Mal sehen, was die anderen Ergebnisse vom letzten Wochenende bei mir sagen. Bei 333P fehlt mir aber nur noch ein Ergebnis von Sonntagmorgen. Am Abend hatte mich der Nebel wieder eingeholt. Da ging nur noch 2023A3.


Viele Grüße


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: 333P/LINEAR
BeitragVerfasst: 06. Dezember 2024, 02:07:32 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 01. Juli 2018, 21:40:23 PM
Beiträge: 439
Wohnort: Tucson, Arizona
333P on the morning of 2024 December 5 0935UT was magnitude G=10.7 as calculated from 4x10 second images taken thru a green filter in an aperture diameter of 2.4'. The comet has brightened 0.5 magnitudes in the last 4 days so it may reach magnitude 10 by December 9 when it makes its close approach to Earth at about 80.8 million kilometers. The comet was 83.6 million kilometers from Earth when these images were collected.


Dateianhänge:
333P_20241205_0935_molason.jpg
333P_20241205_0935_molason.jpg [ 210.09 KiB | 2705 mal betrachtet ]

_________________
Cheers, Mike
:lol: Arizona
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: 333P/LINEAR
BeitragVerfasst: 08. Dezember 2024, 23:38:58 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 01. Juli 2018, 21:40:23 PM
Beiträge: 439
Wohnort: Tucson, Arizona
333P on the morning of 2024 December 8 1134UT was magnitude G=10.5 as calculated from 4x10 second images taken thru a green filter in an aperture diameter of 2.4' as the comet was 23 hours from its close approach to Earth. The comet was 81 million kilometers from Earth moving at 9.7' per hour when these images were collected. Unless the geometry of the coma and tail increase the brightness as seen from Earth at close approach it looks like the comet may not reach magnitude 10, at least by my calculations. Added a 23x40 second animation in which the comet moved a little over 5' in these 34 minutes of its observed life from 1014-1048UT.


Dateianhänge:
333P_20241208_1134_molason.gif
333P_20241208_1134_molason.gif [ 3.98 MiB | 2562 mal betrachtet ]
333P_20241208_1134_molason.jpg
333P_20241208_1134_molason.jpg [ 279.37 KiB | 2579 mal betrachtet ]

_________________
Cheers, Mike
:lol: Arizona
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: 333P/LINEAR
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2024, 22:41:34 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 01. Juli 2018, 21:40:23 PM
Beiträge: 439
Wohnort: Tucson, Arizona
333P/LINEAR made its close approach to Earth at 1014UT on the morning of 2024 December 9 as seen from Tucson, Arizona at a distance of 80,860,186 kilometers (50,254,932 miles). The comet was traveling at 6722 km per hour (4178 mph) relative to the Earth as it approached Earth on December 9, relatively slowly when one considers the Earth was moving at 107,208 km/hour (66,616 mph) and the comet at 133,200 km/hour (82,784 mph) relative to the Sun. The comets magnitude at close approach was G=11.0 as calculated from 4x10 second images taken thru a green filter in an aperture diameter of 2.4'. The gif animation shows the comet from 9 minutes before close approach until 10 minutes after close approach, 1005-1024UT, hazy skies and the comet moving at 9.7' per hour (resulting in short exposures) did not allow for much detail of the comets coma and tail for each 4x10s image in the gif animation taken with a small 50mm f/5 refractor.


Dateianhänge:
333P_20241209_1014_molason.gif
333P_20241209_1014_molason.gif [ 4.2 MiB | 2374 mal betrachtet ]
333P_20241209_1010_molason.jpg
333P_20241209_1010_molason.jpg [ 205.54 KiB | 2374 mal betrachtet ]

_________________
Cheers, Mike
:lol: Arizona
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: 333P/LINEAR
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2024, 21:24:37 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 01. Juli 2018, 21:40:23 PM
Beiträge: 439
Wohnort: Tucson, Arizona
333P on 2024 December 25 0251UT was magnitude G=12.6 as calculated from 9x10s images taken thru a green filter in an aperture diameter of 1.5'. The comet is a nice holiday comet if you use software to remove the fact that it is still moving almost 5'/hour across Earths night skies as it moves away from Earth. Best wishes to all on this holiday season.


Dateianhänge:
333P_20241225_0251_molason.jpg
333P_20241225_0251_molason.jpg [ 248.06 KiB | 2082 mal betrachtet ]

_________________
Cheers, Mike
:lol: Arizona
Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de