Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 19. November 2025, 19:22:43 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Quadrantiden 2025
BeitragVerfasst: 02. Januar 2025, 22:50:24 PM 
Offline
Neueinsteiger
Benutzeravatar

Registriert: 04. November 2024, 10:59:58 AM
Beiträge: 6
Hallo allerseits,
nach den im Mondlicht "ertränkten" Geminiden steht das Maximum der Quadrantiden bevor. Der erwartete Zeitpunkt des Peaks liegt am 3. Januar, gegen 16 Uhr MEZ (283,15° Sonnenlänge). Günstigstenfalls kann man ab etwa 17:30 Uhr beobachten. Der Radiant ist dann tief in fast nördlicher Richtung - siehe das Bild von Stellarium für Potsdam, 17:30 Uhr Je nach Breite beträgt die Höhe dann knapp 20° (Norddeutschland), 15° (Berlin), 10° (Thürigen) und nimmt bis zum Minimum gegen 19:30 Uhr noch ab. Man darf also nur mit wenigen Strommeteoren rechnen - die dann allerdings als streifend eintretende Meteore mit langen Spuren. Die Geometrie bessert sich erst nach 23 Uhr merklich, wenn der Radiant dann im Nordosten an Höhe gewinnt. Um dennoch eine brauchbare Stichprobe zu bekommen, sind alle Beobachtungen aus der ersten Nachthälfte willkommen! Es ist ja immerhin möglich, dass das Wetter an einigen Orten das Beobachten zulässt.


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de