Liebe Kometenfreunde,
Alan Hale weist in der Mailingliste auf dieses Objekt hin. Der Kleinkörper wurde Anfang März von Panstarrs entdeckt. Er bewegt sich auf einer Bahn, die für einen Kometen vom Jupitertyp charakteristisch ist: Umlaufzeit 6,2 Jahre, Exzentrizität 0,80. Er läuft am 19. Juni durch das Perihel. Für das vorigen Perhel 2019 finden sich in Panstarrs-Aufnahmen einige Nachweise, bis zu 6 Monate vom Perihel entfernt.
Diesmal gibt es ein Pergäum am 9. Mai (0,23 AE), und eine Passage des vom Himmelsnordpol (3°) drei Tage später. Vollmond ist der 12. Mai. Am 9. Mai kann man knapp 2 Stunden vor Sonnenaufgang beobachten, der Mond steht dann tief. Die Tage darauf wird die Situation mit dem Mond schlechter. Insgesamt bleibt 2025 EV5 eine Weile ein Objekt des Morgenhimmels.
Die große Frage: Wird er aktiv? Derzeit ist er stellar. Es lohnt, ein AUge darauf zu haben.
Weitere Angaben hier:
https://cgi.minorplanetcenter.net/mpec/K25/K25F45.html