Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 19. November 2025, 19:14:11 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Entdeckung: COMET C/2025 T1 (ATLAS)
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2025, 02:12:56 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2787
Wohnort: Timmendorfer Strand
MPEC 2025-U35 :
Zitat:
There were 7 reports of cometary activity.
The first report was by P. Birtwhistle.
There were 7 reports of a coma and there were 3 reports of a tail.
https://minorplanetcenter.net/mpec/K25/K25U35.html


COMET C/2025 T1 (ATLAS)
Helligkeit ca. 16 mag, H = 14.5, 2.5n = 8
Bahnelemente vom MPC; daher mit etwas Vorsicht zu betrachten...
Nachfolgend eine kurze Ephemeride für die nächsten Tage jeweils um 00.00 UTC.


Dateianhänge:
C2025T1.png
C2025T1.png [ 94.74 KiB | 3495035 mal betrachtet ]

_________________
Michael Möller (MMI)
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2025, 12:38:51 PM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 725
Ja ist heller, hat fotografisch 2' Koma und ist aktuell eher 14mag


Dateianhänge:
A11tGky20251013sec14x80.png
A11tGky20251013sec14x80.png [ 527.29 KiB | 3494973 mal betrachtet ]
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2025, 01:27:17 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2787
Wohnort: Timmendorfer Strand
siehe auch CBET 5624 :
Zitat:
An apparently asteroidal object discovered on CCD images taken on Oct. 11
UT with a 0.5-m f/2 Schmidt reflector at Mauna Loa, Hawaii, in the course of
the "Asteroid Terrestrial-Impact Last Alert System" (ATLAS) search program has
been found to show cometary appearance by observers elsewhere after the object
was posted to the Minor Planet Center's PCCP webpage.
http://www.cbat.eps.harvard.edu/iau/cbe ... 005624.txt

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2025, 21:32:22 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 259
Wohnort: Linter
Herr G aus S sieht den Kometen derzeit bei geschmeidigen 10 mag bei 7' Koma (in über 1 AE Abstand). Gibt es aktuelle Beobachtungen aus der FG? Rechne ich die systematische G-Korrektur hinzu, wären das eher 12.x mag.

CS, Maik


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2025, 07:03:05 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 259
Wohnort: Linter
Tatsächlich war es heute morgen halbwegs klar. Eine Menge Zirren, besonders horizontnah war es mies. Es reichte aber, um den Kometen zu beobachten. Und ich nehme meine Skepsis bezüglich der hellen Schätzung zurück. Der Komet bewegt sich schnell und ist für die Entfernung mit 3' ziemlich groß. DC 3. Geschätzt habe ich ihn auf 10.4 mag.

Der Komet sollte noch etwas heller werden im November.

CS, Maik


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 02. November 2025, 12:54:00 PM 
Offline
Dauernutzer
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2016, 07:46:12 AM
Beiträge: 131
Wohnort: Zwischen HH und HB
Hallo Forum,

die Überraschung gestern Morgen.
Ein weiterer netter Atlas Komet :

1.11.2025, 4:02 MEZ, Region 20.4mag
21" Dobson, V 139x,

10.7mag, DC 3, Durchm. 3.0`

Swanfilter sprach sehr gut an.

Der Komet stand 29° über dem Horizont.


Gruß
Christian


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 04. November 2025, 10:43:40 AM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Ich habe den Kometen am 30.10.2025 nahe bei M 101 erwischt. Anbei meine Aufnahme mit dem RASA 11 und eine aktuelle Helligkeitskurve aus COBS.
Man sieht sehr gut, dass der Komet wohl einen gewaltigen Ausbruch gehabt haben muss, um so hell zu werden.

Viele Güße

Steffen


Dateianhänge:
2025T1.mag.251101.png
2025T1.mag.251101.png [ 24.78 KiB | 3167771 mal betrachtet ]
C2025T1_2025_10_30_1739_1831UT_51x1min_Gain160_620mm_M101_NGC5422_klein.jpg
C2025T1_2025_10_30_1739_1831UT_51x1min_Gain160_620mm_M101_NGC5422_klein.jpg [ 535.32 KiB | 3167771 mal betrachtet ]
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 12. November 2025, 10:11:21 AM 
Offline
Dauernutzer

Registriert: 05. November 2023, 17:53:25 PM
Beiträge: 61
Hallo zusammen,

auch den Kometen 2025 T1 (ATLAS) konnte ich erstmals sichten:

11.11.2025: 18:00 UT: mv= 9,7 mag; DC 3; 125/750 -mm-Refr. V= 36x

Viele Grüße
Otto


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 19. November 2025, 11:13:26 AM 
Offline
Dauernutzer

Registriert: 05. November 2023, 17:53:25 PM
Beiträge: 61
Hallo,

gestern Abend konnte ich C/2025 T1 erneut, diesmal im 16x70 auffinden:

18.11.2025: 17:45 UT; mv=9,0 mag; DC 4 ; Koma 4´ 16x70 B. SQL 20,40
Die Helligkeit hat seit dem 11. November zugelegt.

Viele Grüße
Otto


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de