Zitat:
Hallo Ernst,
ich hatte dir vor ein paar Wochen meine Originalaufnahmen geschickt und dich gebeten, diese doch mit deiner Auswertemethode zu reduzieren. Welche EW hattest du denn mit meinen Aufnahmen gefunden? Da Bertholds EW nahe bei meiner damals gemessenen liegt, würde mich jetzt schon interessieren, ob damals die Diskrepanz auf Auswertungsunterschieden beruht oder tatsächlich die EW innerhalb eines Tages um etwa 10 Angstr. abgefallen war.
Hallo Lothar,
deine Spektren habe ich nicht ausgewertet, da deine Zweitauswertung bereits zu gleichem Resultat wie beim Ersten Mal geführt hat. Dererlei Vergleichsuntersuchungen haben wir bereits x-Mal in der Vergangenheit durchexerziert und sind dabei zu der Erkenntnis gelangt, dass unsere unterschiedlichen Prozeduren nahzu zu identischen Ergebnissen führen unter der Voraussetzung, dass die Konvention des vereinbarten Integrationsbereiches eingehalten wird.
Ich behaupte somit heute, dass wir inzwischen einen Zuverlässigkeitsstandard erreicht haben, der es uns erlaubt, nicht immer wieder bei jeder solcher Gelegenheiten, die berechneten Ergebnisse in Zweifel zu ziehen, und bin darum sehr sicher, dass die derzeitigen EW-Fluktuationen in P Cyg real sind.
Ganz ähnlich kann auch ein EW-Vergleich mit Bernd´s Messung v. 54300 (EW= 70,6) zu meiner v. 54299 (EW= 82,6) und 54304 (EW=71,4) gesehen werden.
Der Übersichtlichkeit wegen hier die letzten Messungen: