Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 23. November 2025, 18:05:47 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. September 2017, 13:00:33 PM 
Offline
Dauernutzer
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2016, 08:15:59 AM
Beiträge: 135
Hallo,
ich habe aus dem Urlaub ein paar Ideen zur besseren Anzeige der eingesendeten Beobachtungsbilder mitgebracht.

Dazu habe ich eine Testseite erstellt:

Alt: http://fg-kometen.vdsastro.de/pix/118P.htm
bzw. http://fg-kometen.vdsastro.de/pix/2017O1.htm um die Grafik "New!" mal zu sehen.

Neu: http://fg-kometen.vdsastro.de/pix/118P-test.htm

Die Änderungen sind folgende:
- Anzeige als Tabelle und damit eine strukturiertere Anzeige (technisch)
- Die Grafik "New!" wird nicht mehr angezeigt, egal ob das Bild ganz aktuell hinzugefügt wurde
- Die Anzeige des Beobachtungsdatums wird mit gekürztem Monatsname angezeigt
- leere Spalte zwischen Beobachtungsdatum und den Bemerkungen
- extra Spalte für den Beobachter, damit sichtbare Trennung von den Bemerkungen

Ich habe die neue Anzeige auf einem 24" Monitor angeschaut. Auch bei einem kleineren Monitor sollte es damit besser lesbar sein. Die Anzeige auf einem Ipad/Tablet oder Smartphone habe ich noch geprüft.

Bitte mal Feedback dazu.

Gruß,
Stefan


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 11. September 2017, 06:44:26 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Alexander Baransky macht riesenlange Kommentare. Das führt in der neuen Version dazu, dass bei nicht zu breitem Fenster alle Einträge zweizeilig sind, und nicht nur die mit langem Kommentar (war vorher anders).
Vielleicht ist es möglich, den Kommetnar nach irgendeiner sinnvollen Länge abzuschneiden? Beim Bild hat man ihn ja komplett.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 11. September 2017, 21:36:22 PM 
Offline
Nutzer
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2016, 20:11:27 PM
Beiträge: 35
Also abschneiden würde ich grundsätzlich nichts.
Das hätte auch zur Folge, dass im Schweifstern abgeschnittene Sätze zu lesen wären ...

Prinzipiell halte ich eine strukturierte Darstellung auch besser, aber die ersten beiden Spalten dürfen m.E. keinesfalls umgebrochen werden. Sieht einfach komplett unleserlich aus. Beim Datum wäre das noch sinnvoll zu realisieren, beim vollen Kometennamen jedoch eher nicht, wenn er sehr lang ist. Vielleicht sollte man hier nur die Kurzbezeichnung nutzen wie z.B. 29P oder C/2017 C1 (der volle Name steht ja schon in der Überschrift). Dann könnte man auch hier auf einen Zeilenumbruch verzichten (und dabei den vorgestellten Punkt einfach weglassen).

Wertvoll wäre es, wenn auch die Zeit in UT strukturiert wäre, was dann bei der Eingabe der Daten bereits abgefragt werden müsste.


Dateianhänge:
Layout.jpg
Layout.jpg [ 268.67 KiB | 1601 mal betrachtet ]
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 12. September 2017, 06:28:04 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
> ass im Schweifstern abgeschnittene Sätze zu lesen wären ...


Daran habe ich nicht gedacht. Ich durchsuche Bilderstapel regelmäßig für unser Journal und SuW.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 12. September 2017, 17:58:19 PM 
Offline
Dauernutzer
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2016, 08:15:59 AM
Beiträge: 135
Hallo Uwe, Hallo Michael,

dann würde ich mal folgendes umsetzen.

Die Grafik "New!" wird nicht mehr angezeigt, egal ob das Bild ganz aktuell hinzugefügt wurde.

Der Rest bleibt soweit wie bisher und ich suche nach einer anderen Lösung um die Anzeige etwas leserlicher zu machen. Sobald ich da etwas habe würde ich es wieder über das Forum mitteilen.


-> Wertvoll wäre es, wenn auch die Zeit in UT strukturiert wäre, was dann bei der Eingabe der Daten bereits abgefragt werden müsste.

Wäre sehr schön, allerdings muss sich dann der Einsender an weitere Vorgaben halten, was eventuell dazu führt, keine Daten mehr einzusenden.

Durch die geringen Vorgaben wird zumindest bei mir die Nacharbeit gering gehalten. Bei der Angabe der Beobachtungszeit und der weiteren Bemerkungen sind wir schon sehr flexibel, was durchaus auch genutzt wird.

Gruß,
Stefan


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 13. September 2017, 06:28:30 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Zur Zeitangabe: Ich würde das nicht in einem Eingabefeld fordern. Für meine Beiträge im VdSJ "vergröbere" ich manchmal Einträge, in denen ein Zeitraum genannt wird, mitunter sogar für verschiedene Belichtungen (z.B. Farbkanäle) einzeln. Das möchte ich gern erhalten, dass man diese genauen Angaben machen kann. Es stört mich nicht, für eine Publikation ide mittlere Zeit herzunehmen.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 13. September 2017, 09:56:25 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2016, 09:26:49 AM
Beiträge: 274
Wohnort: Engelhardsberg
hallo Stefan,

ich finde es immer gut, wenn das Thema Webpräsentation auf der Agenda steht.

- Tabellenform finde ich OK und wenn eingeführt dann leicht ausbaufähig (z.B. um die von mir vorgeschlagenen Thumbnails). Meines Erachtens sollte man bei der Einführung die Tabellen dann gleich sortierbar machen, das würde m.E. keinen grossen Aufwand bedeuten.

- auf den New Button kann man sicher verzichten

- an der geringen Beteiligung der entsprechenden Threads sieht man leider, dass das Thema Webpräsentation die meisten Leute eher nicht soooo interessiert,

lg Roland


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 13. September 2017, 14:32:28 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
> dass das Thema Webpräsentation die meisten Leute eher nicht soooo interessiert,

Ich denke eher, dass hier nicht so viele mitlesen. Wir haben zu unserem FG-Treffen genügend Zeit, um dies dort einmal anzusprechen.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 14. September 2017, 21:49:41 PM 
Offline
Dauernutzer
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2016, 08:15:59 AM
Beiträge: 135
Hallo,

ich habe die Testseite nochmal angepasst. Mit Tabellen aber es findet kein Umbruch statt. Auch der Monat wird weiterhin ausgeschrieben.
Bitte mal anschauen.

http://fg-kometen.vdsastro.de/pix/118P-test.htm

Gruß,

Stefan


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 15. September 2017, 06:17:31 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Ich empfinde es ohne Umbruch besser. Wenn die Namen sehr wichtig sind, muss man eben das Fenster ganz groß machenund den Zeichensatz "kleinrollern".

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 15. September 2017, 21:48:16 PM 
Offline
Meister

Registriert: 25. Oktober 2016, 20:00:27 PM
Beiträge: 231
Hallo Stefan,

Dank für deine Arbeit. Ehrlich gesagt fand ich die Bilderliste bisher schon richtig gut. Die aktuell neue Version ohne Zeilenumbrüche ist auch okay, etwas übersichtlicher. Hab mir das gerade mal auf dem Minitablett angeschaut (mache ich sonst nie): dort ist in der neuen Version die Schrift sehr klein und ich muss wischen und wedeln, um alles zu sehen. In der alten Version kann man alles gut lesen und hat halt hier und dort einen Zeilenumbruch.

Verwegener Gedanke: braucht man die ganzen Aufnahmedetails in der Übersicht? Sie wäre kompakter wenn nur

Objekt / Datum / Fotograf

angezeigt werden würden. Die Details sieht man dann ja unter dem Bild.

Falls es sich technisch ohne großen Aufwand machen lässt, könnten die Zeilen abwechselnd in etwas unterschiedlichen Farbtönen unterlegt sein.

Aber wie gesagt: ich war/bin mit der alten Listendarstellung völlig zufrieden :-)

Grüße
Sven


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de