Forum der Vereinigung der Sternfreunde
https://forum.vdsastro.de/

Foto von Impakt während MoFI?
https://forum.vdsastro.de/viewtopic.php?t=5570
Seite 1 von 1

Autor:  Alex Geiss [ 24. Januar 2019, 11:08:21 AM ]
Betreff des Beitrags:  Foto von Impakt während MoFI?

Hallo Fotografinnen und Fotografen?

Kennt Ihr das schon? Ein Impakt während der Mondfinsternis am 21.01.2019 ! Genau als die Totalität begann!
https://www.syfy.com/syfywire/an-astero ... ar-eclipse
Hat das jemand erwischt?

Beste Grüße!

Alex

Autor:  Sven Melchert [ 25. Januar 2019, 19:50:53 PM ]
Betreff des Beitrags:  Re: Foto von Impakt während MoFI?

Hallo Alex,

eine Aufnahme kam gerade per E-Mail rein, Bildautor Henning Schmidt (er hat der Veröffentlichung explizit zugestimmt). Angaben zu seinem Bild:

Autor: Henning Schmidt (Astronomischer Verein Rostock e.V.)
Ort: Elmenhorst bei Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)
Datum: 21.01.2019, 05:41 MEZ
Objektiv: Skywatcher Esprit 80ED
Kamera: QHY 183C
Belichtung: 1 sec (Gain: 20)
Anm.: Ausschnittsvergrößerung unten links


Zeitpunkt des Einschlags soll 05:41:40 MEZ sein. Daniel Fischer hat dazu einiges zusammengetragen:

https://skyweek.wordpress.com/

Und es gibt einen Artikel bei Sterne und Weltraum:

https://www.spektrum.de/news/gleich-zwe ... is/1619884

Spannende Sache!
Sven

Dateianhänge:
2019-01-21-0541MEZ_Henning-Schmidt.jpg
2019-01-21-0541MEZ_Henning-Schmidt.jpg [ 332.84 KiB | 6439 mal betrachtet ]

Autor:  Heinz Hilbrecht [ 26. Januar 2019, 00:41:10 AM ]
Betreff des Beitrags:  Re: Foto von Impakt während MoFI?

Mich hat vor allem der Stern links im Bild von Henning Schmidt interessiert. Anscheinend ist das HD 67424 mit 8.5 mag Helligkeit.
Interessant zu wissen, dass man mit einem 80ED, Kamera QHY 183C, 1 sec Belichtung (Gain: 20) diese Größe beim Mond erreichen kann. Das öffnet der routinemäßigen Überwachung auf Impacts auf dem Mond Tür und Tor.
Das Bild mit dem Stern erstellt mit Stellarium, in die Orientierung geflippt. Der Stern steht links, oben.

Dateianhänge:
stellarium-000.tif [3.75 MiB]
373-mal heruntergeladen

Autor:  Heinz Hilbrecht [ 26. Januar 2019, 14:18:27 PM ]
Betreff des Beitrags:  Re: Foto von Impakt während MoFI?

Ich werde gerade per PN daran erinnert, dass kurzlebige Erscheinungen auf dem Mond nicht nur Impacts sind und Fotografie nicht die alleinige Methode. Der Kollege wusste, dass ich da mal was gemacht habe, zusammen mit Gerd Küveler.

1972 und 1973 gab es das "Gummersbacher Mondprogramm", angeführt von Gerd Küveler mit rund 200 Amateurastronomen. Es wurde visuell beobachtet und hat spannende Ergebnisse geliefert. Die abschließende Publikation aller Beobachtungen: Hilbrecht, H. & Küveler, G. (1984): Observations of Lunar Transient Phenomena (LTP) in 1972 and 1973. Earth, Moon, and Planets, 30: 53-61. https://doi.org/10.1007/BF00118091

Das pdf zum Download gibt es hier: https://www.researchgate.net/publicatio ... 2_and_1973

Dort stehen auch Zitate für Veröffentlichungen in Sterne und Weltraum, während des laufenden Projekts.

Es ist tatsächlich so: Impact-Blitze werden schon automatisiert überwacht. Richtig spannend wird es aber bei visuellen Beobachtungen (auch mit Fotografie), die auch Wolken, Farberscheinungen, Erhellungen oder Verdunkelungen auf dem Mond oder vorzeitige Helligkeitsabfälle bei Sternbedeckungen berichten. In diese Richtung können Amateurastronomen auch mit einfachen Mitteln ein interessantes Feld betreten.

Das zweite Gebiet des "Gummersbacher Mondprogramms" waren Helligkeiten des sekundären Mondlichts, ebenfalls visuell. Die Beobachtungen lieferten jahreszeitliche und längerfristige Veränderungen der Erdalbedo. Das pdf der zusammenfassenden Publikation gibt es hier: https://www.researchgate.net/publicatio ... f_the_Moon

Mehr zum Gummersbacher Mondprogramm gibt es via Gerd Küveler:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerd_K%C3%BCveler
und
https://www.rundschau-online.de/region/ ... n-29977564

Autor:  Alex Geiss [ 27. Januar 2019, 01:09:00 AM ]
Betreff des Beitrags:  Re: Foto von Impakt während MoFI?

Lieber Henning, lieber Sven,

vielen Dank für das phantastische Bild und die Verbreitung. Sehr bemerkenswert finde ich die Ausschnittsvergrößerung - da wünschte ich, ich hätte nicht vom Bett aus "unbewaffnet" beobachtet, als ich genau zu diesem Zeitpunkt um 5.41MEZ subjektiv bestätigte, dass nun die Totalität eingetreten war.

Sehr cooler Schnappschuss!

Alex

Autor:  Gerrit Grutzeck [ 28. Januar 2019, 12:57:18 PM ]
Betreff des Beitrags:  Re: Foto von Impakt während MoFI?

Hallo zusammen,

gibt es von diesen Lunar Transit Phänomen eigentlich weiter Beobachtungen außer fotometrisch/visuell? Ich denke da insbesondere an Spektren.

Es gab vor kürzerer Zeit auch irgendwo ein Artikel über eine Klasse dieser Phänomen (wenn ich mich richtig erinnere in SuW; dabei ging es über rötliche Erscheinungen in einem Krater).

Viele Grüße,

Gerrit

Autor:  Ralf Schoenfeld [ 28. Januar 2019, 20:11:54 PM ]
Betreff des Beitrags:  Re: Foto von Impakt während MoFI?

Guten Abend,
Spaceweather hat auch ein Foto zu dem Impakt veröffentlicht: http://www.spaceweather.com/archive.php ... &year=2019

*freundliche Grüße
Ralf

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC+02:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
https://www.phpbb.com/