| Forum der Vereinigung der Sternfreunde https://forum.vdsastro.de/ |
|
| New design grating assembly for LowSpec https://forum.vdsastro.de/viewtopic.php?t=5712 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | Paul Gerlach [ 10. Juni 2019, 16:31:49 PM ] | ||
| Betreff des Beitrags: | New design grating assembly for LowSpec | ||
I've just completed a successful test with the new designed grating assembly. The grating holder is 'self aligning' with the help of two magnets. See the two films below: https://youtu.be/h4ihnS_naTo https://youtu.be/T32eXb0y9zA Best regards, Paul
|
|||
| Autor: | Michael König [ 16. Juni 2019, 14:02:47 PM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: New design grating assembly for LowSpec |
Hello Paul, very good idea - your LowSpec is getting better and better! I am using the "commercial brother", LISA from Shelyak, and I can concede that the grating holder is a key element when it comes to improve system setup. Here, I have improved the grating tilt in order to align the spectrum middle horizontal line with the systems optical axis. Maybe this is an helpful input for you next steps. Best wishes, Michael |
|
| Autor: | Hermann Schieder [ 16. Juni 2019, 16:01:49 PM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: New design grating assembly for LowSpec |
Hallo Paul, wieder einmal klasse Ideen von Dir. Da ich inzwischen ebenfalls einen 3D-Drucker besitze, könnte ich mir die Teile für meinen Lowspec nachträglich drucken und ihn umbauen. Hast du vor, diese Dateien ebenfalls auf Thingiverse.com zu veröffentlichen? Bin übrigens mit dem Lowspec sehr zufrieden. Einmal justiert, habe ich ihn in den letzten 6 Wochen am Teleskop verwendet ohne nachzufokussieren oder nachzujustieren. Und das auch bei den Temperaturänderungen von Mai bis Juni. Ich arbeite überwiegend im Wellenlängenbereich von H-Alpha. Da finde ich für die Kalibrierung die sehr schön aufgelöste O2-Absorptionbande bei 686.9 nm und auch Absorptionslinien von Wasser. Beim Vergleich von verschiedenen Aufnahmen habe ich festgestellt, dass der Wellenlängendrift durch Temperatur und Durchbiegung beim Lowspec gar nicht so sehr ins Gewicht fällt. Ich habe zwar keine direkten Vergleiche mit anderen Spektrograhpen, aber für meine Zwecke ist die "Stabilität" absolut ausreichend. Viele Grüße und Clear Skies Hermann |
|
| Autor: | Paul Gerlach [ 16. Juni 2019, 16:51:03 PM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: New design grating assembly for LowSpec |
Thanks for the compliments. Changing the tilt of the grating is something to keep in mind. Thanks. I'm happy to read that you like the LowSpec Hermann. And yes, I will publish the improved version on Thigiverse but first I'll have to tinker some more and I also want to start with the calibration unit. Best regards, Paul |
|
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC+02:00 |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited https://www.phpbb.com/ |
|