Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 23. November 2025, 19:21:56 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 09. April 2023, 08:33:12 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Taras Prystavski berichtet auf der Mailingliste, dass der Komet ungewöhnlich hell sei: Um 14m5 herum. Die Lichtkurve in COBS ist schwach und nur "elektronisch" besetzt. Laut dieser befindet sich der Komet im Maximum bei 17m. Es sieht also nach einem Ausbruch um 2-3 mag aus. Da dies alles elektronische Werte sind, ist er visuell vielleicht noch ein mag heller und könnte gerade so für uns Visuelle erreichbar sein.
Der Komet steht tief im Zentauren und kommt hier in Leipzig nur knapp über den Horizont. Für weiter südlich gelegene Beobachtungsorte sieht es besser aus.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de