|
Der Komet 2P/Encke wird langsam heller, ist aber ein schwieriges Objekt. Die Koma ist ausgedehnt und diffus und wie Michas Bild schon gezeigt hat, deutlich asymmetrisch. Ganz ungewöhnlich ist das Verhalten seiner Helligkeitsentwicklung, die im Anstieg mehrere deutliche Schübe erfährt, nach denen sich dann über 2-3 Wochen nichts mehr tut. Höchstwahrscheinlich hängt das mit dem schrittweisen Aufbrechen einer dicken Staubkruste auf seiner Oberfläche zusammen. Aus den freigelegten Bereichen/Spalten kann dann plötzlich angestautes Gas entweichen.
In den kommenden Wochen entfernt sich der Komet langsam von der Milchstraßenebene. Regelmäßige Beobachtungen lohnen sich ...
Hier ist eine Aufnahme von vor einer Woche, als der Komet (unterhalb der Bildmitte) an den galaktischen Nebeln IC 410, IC 417 and NGC 1931 (von rechts nach links) im Fuhrmann vorbeizog, 40x 1 Minute belichtet mit RASA 11" und ASI6200MC Farbkamera in Weimar.
CS
Thomas
| Dateianhänge: |

12P_230823_co08.jpg [ 3.12 MiB | 3163 mal betrachtet ]
|
|