Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 19. November 2025, 18:55:30 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: neues Fragment: COMET 240P-B/NEAT
BeitragVerfasst: 07. Oktober 2025, 08:35:19 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2787
Wohnort: Timmendorfer Strand
MPEC 2025-T124 :
Zitat:
This fragment of 240P was reported by V. Carvajal on images taken on
2025-10-03 from Kitt Peak-Bok (V00).
https://minorplanetcenter.net/mpec/K25/K25TC4.html


COMET 240P-B/NEAT
Helligkeit ca. 19 mag, H = 15.0 2.5n = 10
Nachfolgend eine kurze Ephemeride für die nächsten Tage jeweils um 00.00 UTC.


Dateianhänge:
240P-B.png
240P-B.png [ 90.37 KiB | 836647 mal betrachtet ]

_________________
Michael Möller (MMI)
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 09. Oktober 2025, 22:04:04 PM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 725
Hallo

Wir konnte das Fragment am 1.9., 21.9., 22.9. klar nachweisen. Die Helligkeit stieg in den drei Wochen von 19m1 auf 18m5. Die Vermessungen gingen ans MPC allerdings unter der Bezeichnung 240P, da mir noch nicht klar ist, wie man das Ding vom Tycho Tracker aus einschicken kann. Der Komet sollte weiter beobachtet werden, vielleicht taucht noch eines auf. Gruß Michael


Dateianhänge:
Animation2.gif
Animation2.gif [ 3.18 MiB | 836544 mal betrachtet ]
240PAB20250922UT0011sec25x80_2.png
240PAB20250922UT0011sec25x80_2.png [ 224.69 KiB | 836544 mal betrachtet ]
240PAB20250921UT134sec12x80.png
240PAB20250921UT134sec12x80.png [ 689.62 KiB | 836544 mal betrachtet ]
240PAB20250901UT120sec13x80_2.png
240PAB20250901UT120sec13x80_2.png [ 711.3 KiB | 836544 mal betrachtet ]
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2025, 10:47:59 AM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Ich habe ihn am Morgen des 3.10.2025 auch erwischt. Seitdem leider schlechtes Wetter. Gemessen habe ich nur 240P selbst. Interessanterweise hat mit in AIRTOOLS der mpchecker nur 240P-B angeboten. Den habe ich nicht gemessen (zu schwache Spur) und musste 240P-A selbst markieren.
Ich meine, das Fragment auch schon am 1.10.2025 erkennen zu können.
In meiner Aufnahme vom 21.09.2025 kann ich nichts erkennen.
Vielleicht gehe ich nochmal ran und versuche auch eine Animation... Hier regnet es fast durchgehend.


Dateianhänge:
240P_2025_10_03_0110_0207UT_28x2min_Gain100_620mm_comet2_mit240P-B.jpg
240P_2025_10_03_0110_0207UT_28x2min_Gain100_620mm_comet2_mit240P-B.jpg [ 324.91 KiB | 836467 mal betrachtet ]
240P_2025_10_01_0239_0339UT_30x2min_Gain100_620mm_comet2.jpg
240P_2025_10_01_0239_0339UT_30x2min_Gain100_620mm_comet2.jpg [ 310.99 KiB | 836467 mal betrachtet ]
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2025, 07:04:31 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2787
Wohnort: Timmendorfer Strand
siehe auch CBET 5622 :
Zitat:
Vivian Carvajal, Catalina Sky Survey, reports that CCD images obtained
with the 2.25-m Bok reflector at Kitt Peak on Oct. 3.5 UT show a companion
object (now denoted 'component B') at mag 19.2-19.3 moving at the same rate
as the main comet ('component A', at mag 15.0-15.2). Component B was then
located 74" west and 53" south of component A.
http://www.cbat.eps.harvard.edu/iau/cbe ... 005622.txt

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 04. November 2025, 10:54:22 AM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Das Fragment war am 31.10.2025 bei mir noch erkennbar.

Viele Grüße

Steffen


Dateianhänge:
240P_2025_10_31_0113_0159UT_9x4min_Gain160_620mm_comet2_240P-B.jpg
240P_2025_10_31_0113_0159UT_9x4min_Gain160_620mm_comet2_240P-B.jpg [ 350.49 KiB | 835064 mal betrachtet ]
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 11. November 2025, 18:39:16 PM 
Online
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1954
Wohnort: Leipzig
Liebe Kometenfreunde, mir ist es gelungen, mit dem "Zwergenteleskop" Dwarf-3 die abgespaltene Komponente des Kometen 240P/NEAT nachzuweisen und auch zu messen. vlonru Guide-Karte zum Aufnahmezeitpunkt, Farbbild, SW-Bild, kontrastverstärktes Bild mit geglättetem Hintergund und "abgezogenen Sternen". Im letzten Bild sieht man es am besten. Reale Belichtungszeit etwa 2 Stunden, wirkliche war länger, ich musste Bilder aussortieren.
Der Komet selbst hat nach meiner Messung 12m2, die Komponente B 14m9.


Dateianhänge:
240PB.jpg
240PB.jpg [ 402.33 KiB | 306854 mal betrachtet ]

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 13. November 2025, 17:04:44 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Stark! Es erstaunt mich immer wieder, was der Zwerg leisten kann!


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 14. November 2025, 11:36:23 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2016, 09:26:49 AM
Beiträge: 273
Wohnort: Engelhardsberg
anbei meine Version (nicht mit dem Zwergenteleskop sondern mit dem 16") von gestern 13.11.2025 durch all den Novembercirrus und Hochnebel .....


Dateianhänge:
240P_20251113_2215_6B_3min_1600_R.jpg
240P_20251113_2215_6B_3min_1600_R.jpg [ 320.4 KiB | 186206 mal betrachtet ]
Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de